(Kapitel 1): Definiere den Begriff "Unternehmensberatung"!
Unternehmensberatung ist eine professionelle Dienstleistung, die durch eine oder mehrere, im allgemeinen fachlich dazu befähige und von den beratenden Klienten hierarchisch unabhängige Person(en) zeitlich befristet sowie meist gegen Entgelt erbracht wird und zum Ziel hat, betriebswirtschaftliche Probleme des beauftragenden Unternehmens interaktiv mit den Klienten zu definieren, strukturieren und analysieren, sowie Problemlösungen zu erarbeiten, und auf Wunsch ihre Umsetzung gemeinsam mit Vertretern des Klienten zu planen und im Unternehmen zu realisieren.
(Kapitel 1): Warum beschäftigen Unternehmen Berater?
Hierfür gibt es mehrere Gründe:
(Kapitel 1): Ist ein Festpreis für Beratungsleistung empfehlenswert?
Ein Festpreis für Beratungsleistungen ist eher problematisch, da der Aufwand am Anfang eines Projektes oft nicht klar genug abgeschätzt werden kann (v.a. bei Änderungswünschen seitens des Kunden). Daher versuchen Berater Festpreis-Aufträge zu vermeiden und veranschlagen in so einem Fall einen Risikoaufschlag von 10-15 %. Berater rechnen im Allgemeinen nach Stunden ab.
(Kapitel 1): Welche Eigenschaften zeichnen eine Beratungsdienstleistung aus?
Eine Beratungsdienstleistung ist durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet:
(Kapitel 1): Welche Beratungsfelder gibt es nach BDU?
(Kapitel 1): Welche idealtypische Beratungskonzepte gibt es?
(Kapitel 1): Aus welchen Phasen besteht der Beratungsprozess?
Der Beratungsprozess besteht typischerweise aus folgenden 5 Phasen:
(Kapitel 2): Was ist moderieren?
Moderieren ist eine ...