Premium Partner

Geologische Entstehungsgeschichte der Schweiz

Geologie Kap 7.9

Geologie Kap 7.9

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 8
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 21.06.2016 / 21.04.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/geologische_entstehungsgeschichte_der_schweiz1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geologische_entstehungsgeschichte_der_schweiz1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird die Schweiz aufgeteilt?

Alpen, Mittelland und Jura

Nenne den prozentualen Anteil der Dreiteilung

Alpen (60%), Mittelland (30%) und Jura (10%)

Nenne den Verlauf der Entstehung der Alpen

1. Pangäa zerbricht in 2 Teilen und Entstehung der Tethys (flaches Meer zwischen Afrika und heutigen Alpen Europa)

2. Die Tethys breitet sich durch aufsteigendes Magma aus, im Schelfbereich lagern sich hauptsächlich Kalke ,Sand, Tond und Salz ab.

3. Kollision zwischen der euro. und afrikanischen Platte durch die Ausdehnung. Südalpin und Ostalpine Ablagerung falten sich über das Pennikum und Helvetikum der europäische Kruste

Was sind Molasse?

Ur-Rhone oder Ur-Rhein schneiden tiefe Täler in das Gebirge und lagern im Mittelland gewaltige Geschiebemengen ab.

Solche Ablagerungen im Vorland eines sich faltenden Gebriges nennt man Molasse

Nenne die 4 Mollasse-Einheiten

Obere Süsswassermolasse (Jura wird gefaltet, Rückzug des Meeres)

Obere Meeresmolasse (Das Meer überflütet nochmal Alpenvorland)

  • Geröll und Sanddeltas aus werdenden Alpen werden abgeschüttet und es ensteht Nagelfluh, Sandstein.

Untere Süsswassermolasse (Meeresspiegelabsenkung)

Untere Meeresmolasse (Thetys)

Wie lässt sich die Alpen heute aufteilen?

Ostalpin (z.B. Matterhorn), das meiste wurde aber schon abgetragen

Südalpin(hat mehr kristallinen Gesteine und wenig Vulkanite

Penninikum (zentrale Teil der Alpen, Südwallis) - Sedimente wurden zu metamorphen Gesteine umgewandelt. Helvetikum (Europäisch)

Helvetikum besteht mehrheitlich aus kalkhaltigen Sedimenten

Was passiert im Mittelland?

Während der Alpenfaltung werden die Gesteinstrümmer der Alpen ins Mittelland transportiert und als Molasse abgelagert.

Die 4 Unterscheidugen der Molasse

Was passiert im Jura?

Die letzte Schubphase der Alpenbildung üben einen starken Druck auf mittelländische Mesozoikum aus.

Durch aufliegende Gewichte der Molasse und schiebt die Molasse auf einen weichen Gesteinsschicht nach Norden

Im Norden ist die Masse leichter und faltet sich aus diesem Grund über Gesteinsschicht = Faltung Jura