1 Exakte Antworten
2 Text Antworten
14 Multiple Choice Antworten
Karte wurde gelöscht
Fenster schliessen
____________________ bauten alles selbst an oder gingen auf die Jagd. Sie sammelten Holz und Naturmaterialien für ihre Behausungen. Hatten sie von einer Ware zu viel, versuchten sie, diese haltbar zu machen.
Selbstversorger
Fenster schliessen
Wenn ich meine alten Jazzplatten gegen ein Loopgerät eintauschen will, gehe ich ____________________ .
in den Supermarkt
auf den Flohmarkt
an eine Tauschbörse
Fenster schliessen
Wie funktioniert eine Tauschbörse?
An einer Tauschbörse kann ich Waren direkt gegen andere Waren eintauschen – ohne die Verwendung von Münz- oder Papiergeld.
Fenster schliessen
Welche Aussagen stimmen?
An einer Tauschbörse sind alle Preise gross angeschrieben.
Wenn sich an der Tauschbörse keiner für meine Tauschwaren interessiert, bekomme ich nichts.
An einer Tauschbörse muss man den Tauschwert der Waren aushandeln.
Fenster schliessen
Gewisse Tauschwaren bezeichnet man auch als __________________ .
Falschgeld
Naturalgeld
Spendengeld
Fenster schliessen
Welche Aussagen stimmen?
Der Tauschhandel entwickelte sich nach der Einführung des Münz- und Papiergelds.
Die wertvollsten Tauschwaren sind bei allen sehr begehrt, aber knapp.
Der Tauschhandel entstand, als die Menschen begannen, sich auf eine Tätigkeit zu konzentrieren.
Fenster schliessen
Welche Waren dienten früher als Naturalgeld?
Perlen
Salz
Frisches Obst
Felle
Goldringe
Fenster schliessen
____________________ waren während Jahrhunderten das erfolgreichste Zahlungsmittel.