Premium Partner

Fertigungstechnik 01 AKAD

Kontrollfragen zu Modul FTE01

Kontrollfragen zu Modul FTE01


Kartei Details

Karten 122
Lernende 29
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.10.2014 / 13.09.2022
Lizenzierung Keine Angabe    (AKAD Studienhefte Stand 2014)
Weblink
https://card2brain.ch/box/fertigungstechnik_01_akad
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fertigungstechnik_01_akad/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche geometrischen Fertigungsfehler sind grundsätzlich zu unterscheiden?

Nennen Sie je ein Beispiel

Maßfehler: Längen, Abstands oder Durchmesserabweichung

Formfehler: Zylinderformfehler bei einer Welle

Lagefehler: Bohrbild versetzt

Lauffehler: Plan- oder Rundlaufabweichung

Rauheitsfehler: Oberfläche zu rauh

Worauf ist bei der Messung der Rauheit mit einem Tastschnittgerät zu achten?

Wahl der richtigen Bezugslänge/Messstrecke

Festlegung der Richtung (Drehriefen)

Spitzenradius der Tastnadel

Grenzwellenlänge zur Trennung von Rauheit und Welligkeit

Bei der Bearbeitung werden häufig Materialeigenschaften mehr oder weniger beabsichtigt geändert durch mechanische oder thermische Einflüsse. Nennen Sie 4 Beispiele.

Mechanische Eigenschaften: Erhöhung der Zugfestigkeit durch Kaltumformung

Härte: Verringerung der Härte durch Glühen, Steigerung der Härte durch Kaltumformung

Eigenspannungen: Einbringen von Eigenspannungen beim Schweißen

Chem. Zusammensetzung: Verzunderung beim Schmieden, Schlackebildung beim Gießen

Wie setzen sich die Herstellungskosten eines Produkts nach Refa zusammen und welche unternehmerischen Prozesse werden durch die Kenntnis der Herstellkosten ermöglicht?

Herstellungskosten = Materialkosten + Fertigungskosten (sehr vereinfacht)

Unternehmerische Prozesse sind:

- Preisbildung

- Make or buy-Entscheidungen

- Auswahl und Bewertung von Fertigungsalternativen

- Nachkalkulation eines produzierten Auftrags

Der Gießerfolg hängt wesentlich von einer geeigneten Auslegung des Gießsystems ab. Nennen Sie wichtige Bestandteile des Gießsystems und deren Aufgabe.

Einguss: Eintritt der Schmelze in die Gießform

Filter: Zurückhalten von Schlacke und Verunreinigungen, Beruhigung der Strömung

Lauf: Führen der Schmelze zum Anschnitt

Anschnitt: von hier aus Befüllen der Formkavität

Speiser: Ausgleich der bei der Abkühlung und Erstarrung der Schmelze stattfindenden Volumenverminderung

Was versteht man unter Lunkern? Durch welche Strategie lässt sich die Auswirkung von Lunkern reduzieren?

Lunker sind Schwindungshohlräume. Sie sollten sich vorzugsweise im abzutrennenden Gießsystem befinden oder im Gießaufmaß.

Nennen Sie vier Gusseisenwerkstoffe? Wodurch unterscheiden sich diese Werkstoffe aus metallurgischer Sicht und wie entstehen sie aus der Schmelze?

Lamellarer Grauguss, Sphäroguss und Vermikulargraphitguss:

Unterschiede liegen in der Graphitform, diese wird durch Zugabe von Legierungselementen (auch Impfen) verändert.

Temperguss: Impfen mit Wismut, Wärmebehandlung nach dem

Erstarren führt zur zerfallendem Graphit, das sich relativ gleichmäßig

im Gefüge verteilt �� verbesserte Zugfestigkeit, bedingt schweißbar

Nach welchen Kriterien (Form, Modell,…) lassen sich Gießverfahren grundsätzlich einteilen? Nennen Sie jeweils Beispiele.

Verlorene Form (Sandguss) und dauerhafte Form (Kokillenguss)

Verlorenes Modell (Feinguss) und wiederverwendbares Modell

Schwerkraftguss (Sandguss, Feinguss), Druckguss (Alu-Druckguss) und

Gießen mit erhöhter Beschleunigung (Schleuderguss)