Evangelium nach Markus
Gleichnisse, Wunder, markante Gespräche
Gleichnisse, Wunder, markante Gespräche
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Religion/Ethik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 29.12.2014 / 05.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/evangelium_nach_markus_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/evangelium_nach_markus_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Jesus im Haus Simons des Aussätzigen, Frau salbt sein Haupt mit kostbarem Nardenöl – Unwilligkeit der Umstehenden wegen Verschwendung – „Salbung für das Begräbnis“
einer der Zwölf, Geld von den Hohenpriestern für den Verrat, Judas Iskariot
Quelle des Einsetzungsberichtes, Jerusalem, Obergemach, die Jünger erkennen den richtigen Bezirk anhand des wassertragenden Mannes, ungewöhnlich für die Antike, wahrscheinlich eine jüdische Gruppe mit rituellen Waschungen
die Prophezeiung des AT, dass nach dem Erschlagen des Hirten die Schafe zerstreut werden, Petrus beteuert seine Treue, Jesus sagt ihm seine Verleugnen der Bekanntschaft mit Jesus voraus (2mal kräht der Hahn)
Garten am Ölberg gebenüber dem Tempel „Nimm diesen Kelch von mir, nicht was ich will, sondern was du willst, soll geschehen“ „Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.“ Jünger schlafen, als Jesus betet
Judas mit Mitarbeitern des Hohenpriesters am Ölberg in der Nacht, Kuss des Verräters, einer der Jünger schlägt dem Diener des Hohenpriesters das Ohr ab
Zeugenaussagen widersprechen einander, Jesus bejaht die Frage nach der Gottessohnschaft und bekennt sich als Messias
Gerichtshof des Hohenpriesters, Petrus gegenüber Magd (2x) und 1x gegenüber anderen – 3mal Verleugnen, 2mal Hahn krähen
Jesus bekennt sich dazu, der König der Juden zu sein, sonst schweigt er; Barabas statt Jesus anlässlich des Pascha freigelassen auf Forderung des Volkes
Dornenkranz, Purpurmantel, Soldaten des Pontius Pilatus
Golgota, Schädelhöhe, Simon von Zyrene, 2 Verbrecher, verhöhnende Menschen, Maria Magdalena, Maria (Mutter des Jakobus und Joses), Salome
Hauptmann bekennt: Gottes Sohn
Tag vor dem Sabbat, Josef von Arimatäa (Grab)
3 Frauen wollen Jesus salben, Stein ist weggerollt, Engel: „auferstanden“
Sendung in die ganze Welt
Engel dienten ihm, Wüste, lebte bei wilden Tieren, Versuchung durch Satan, 40 Tage
Ort: See von Galiläa Namen: Brüderpaare: Simon, Andreas, Jakobus, Johannes (J&J: Söhne des Zebedäus) Tätigkeit:Fischer
Sabbat, Heilung eines Besessenen Was sagt der unreine Geist? Geist bekennt Jesus als Heiliger Gottes, Besessener Was befiehlt ihm Jesus (auch in 3,11-12) verlasse ihn, schweig;
die Menschen seinen Leidensweg als Messias erst nach seiner Auferstehung verstehen konnten; Er die Menschen schrittweise zum Glauben führen wollte; es verfrüht zu Problemen mit politischen (Hochverrat) und religiösen (Gotteslästerung) Autoritäten gekommen wäre; manche Zuhörer zur Heuchelei versucht worden wären (gewisse Prüfung für Anhänger); viele Ihn als Wunderheiler missverstanden hätten; Er vorzeigen wollte, wie wir uns einander gegenüber besonders in schwierigen Situationen verhalten sollten; (Er Gerüchte vermeiden wollte); die Menschen keine Angst vor Ihm haben sollten
Schwiegermutter, Simon=Petrus (späterer Beinamen, durch Jesus verliehen: bedeutet „Fels“)
verbietet es weiter zu erzählen, erzählt es aber weiter
Kafarnaum, von Freunden durch das Dach zu Jesus, vergibt die Sünden, Gotteslästerung? heilt die Lähmung nach der Sündenvergebung „Ist es leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben!, oder zu sagen: Steh auf, nimm deine Tragbahre und geh umher?“
Levi (Matthäus) berufen am Zoll, Zöllner, Jesus isst im Haus des Levi, Kritik der gläubigen Juden am Umgang Jesu mit den Zöllner „Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken“ (Fasten und Sabbat 2,18-18)
verdorrte Hand, Synagoge, innere Regungen Christi: Zorn und Trauer Was fragte Jesus? ist es erlaubt, am Sabbat Gutes zu tun? Was wurde geheilt? verdorrte Hand eines Mannes Wie reagierten die Anwesenden? Pharisäer und Anhänger von Herodes Antipas wollen Jesus töten
Petrus, Jakobus, Johannes, Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Thaddäus, Simon, Jakobus, Judas Iskariot
er ist von Sinnen
Beelzebul=Satan, der Satan will sich doch nicht selbst vernichten Wer Gott nicht anerkennt, der wird sich auch nicht die Sündenvergebung erhoffen. D.h. diese Trennung von Gott (Sünde) bleibt bestehen. Jesus ist Träger des Heiligen Geistes, nicht des Satans.
wer den Willen Gottes tun will (als Mutter und Brüder ihn sehen wollten)
4 Situationen des gesäten Gutes: 1. Vögel 2. steiniger Boden, Sonne 3. Dornen erstickt 4. fruchtbarer Boden, Früchte
Samen= Wort Gottes; 1. Vögel = Satan; 2. Felsen = keine Wurzeln, augenblickliche, kurzfristige Begeisterung 3. anderes ist wichtiger, Gier nach weltlichen Dingen, Sorgen 4. die wirklich Gläubigen, 100fache Frucht
-
- 1 / 73
-