Premium Partner

Elektrizätsgesetz (EleG)

Fragen zum Elektrizitätsgesetz

Fragen zum Elektrizitätsgesetz


Kartei Details

Karten 10
Lernende 24
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 23.02.2015 / 04.05.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/elektrizaetsgesetz_eleg
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektrizaetsgesetz_eleg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann ist das Elektriziätsgesetz in Kraft getreten?

01.02.1903

Wann hat die Bundesversammlung das EleG verabschiedet.

24.06.1902

Nenne die einzelnen Kapitel des EleG.

1.      Allgmeine Bestimmungen

2.      Schwachstromanlagen

3.      Starkstromanlagen

3a. Plangenehmigungsverfahrung

4.      Kontrolle

5.      Haftpflichtbestimmmungen

6.      Enteignung

7.      Strafbestimmungen

8.      Schlussbestimmungen

Definition Schwachstromanlage?

keine Ströme die für Personen oder Sachen gefährlich sein können.

Definition Starkstromanlage?

Ströme die für Personen oder Sachen gefährlich sein können.

Wer entscheidet im Zweifelsfall wenn nicht klar ist ob es sich um eine Stark- oder Schwachstromanlage handelt?

Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

Wer hat das EleG erlassen?

Der Bundesrat.

Wer ist für die Kontrolle der erlassenen Vorschriften im EleG zuständig?

Bahn --> Bundesamt für Verkehr.

Rest --> ESTI