Premium Partner

distributionslogistik

alles

alles


Kartei Details

Karten 166
Lernende 17
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 01.03.2016 / 02.04.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/distributionslogistik4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/distributionslogistik4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

aus der 6r definition der logistik lassen sich der haupziele

der distributionslogistik ableiten

wie heissen sie

lieferqualität sicherstellen

lieferzeiten einhalten

distributionskosten senken

ziele der distributionslogistik

entsprechen der 6r definition der logistik weist die distributionslogistik

auf folgende ziele hin

die richtige menge

zur richtigen zeit

der richtigen güter

am richtigen ort

in der richtigen qualität

zu den richtigen kosten

einflussfaktoren zur dezentraler distributionsstruktur

schmales sortiment

billige produkte

viele kleine kunden

viele nationale eigenheiten

(viele verschiedene vorschriften)

einflussfaktoren für eine zentrale distributionsstruktur sind?

breites sortiment

eher teure produkte

nur eine produktion

spezifische lageranforderungen zb temperatur

wenig nationale eigenheiten

 

einflussgrössen auf die zahl der lager auf jeder stufe sind?

abnehmerkreis

bestellmenge und bestellverhalten

produktionsstandorter

eiflussgrösen auf die festlegung der anzahl lagerstufen sind

anzahl und grösse der lager

umschlagkosten

höhe der bestände

aulieferungskosten zu den kunden

distributionsstruktur

vertikal

horizontal

vertikal:wieviele zwischenstufen bis zum kunde

horizontal:wieviele lager auf einer stufe

welche wichtigen entwicklungen bei den rahmenbedingungen wirken

sich unmittelbar auf die distributionslogistik aus?

arbeitsmarkt und personal

(engpässe und personal)

regel und gesetzte

scanning und screening  LSVA

daten und technik

RFID track und trace

energie und verkehr

staus auf den strassen

verteuerung der treibstoffe