Premium Partner

Datenbanken 3. Semester

/

/


Kartei Details

Karten 62
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.02.2016 / 22.12.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/datenbanken_3_semester
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/datenbanken_3_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aufgaben hat ein DBMS?

- Operationen: Eingabe neuer Daten, Ändern, Löschen und Suchen vorhandener Daten

- Datenunabhängigkeit: Anwendungsprogramme und Datenorganisation unabhängig voneinander (Änderung in der physischen Datenorganisation müssen ohne Änderung der Anwendungsprogramme möglich sein)

- Redundanzfreiheit

- Strukturierung (gezielte Suche nach Daten über bestimmte Suchkritierien, Sortierung nach Kategorien)

- Integrität / Konsistenzüberwachung (keine logischen Widersprüche)

- Koordination / Synchronisation paralleler Zugriffe

- Benutzersichten

- Rechteverwaltung und Zugriffskontrolle

- Datensicherung (und -wiederherstellung)

- Meta-Informationen

Was ist ein DBMS?

Ein Datenbankmanagementsystem umfasst die Gesamtheit an Programmen, die zum Aufbau, zur Nutzung und zur Verwaltung von Datenbanken notwendig ist. Es ermöglicht verschiedenen Benutzergruppen einen einfachen Zugang zu den gespeicherten Datenbeständen.

Woraus besteht ein Datenbanksystem DBS?

aus Datenbank(-en) und einem DBMS

Was ist eine Datenbank?

Sammlung von strukturierten, inhaltlich zusammengehörigen Daten

Erläutern Sie die Begriffe Datenelement, Datensatz und Datei.

Datenelement: kleinste logische Einheit, auf die zugegriffen wird (Zelle)

Datensatz: Gruppe von inhaltlich zusammengehörigigen Datenelementen, die verschiedene Eigenschaften desselben Phänomens beschreiben (Zeile)

Datei: Zusammenfassung logisch zusammenhängender, gleichartiger Datensätze

Welche 3 Ebenen enthält das ANSI/SPARC-Modell?

Externe Ebene:

- Benutzersicht auf Daten, z.B. Eingabemasken

- Anwender sieht nur in seinem externen Modell definierte Daten und Beziehungen

- Felder möglich, die im konzeptionellen Modell fehlen (z.B. berechnete Felder)

Konzeptionelle Ebene:

- Beschreibung, welche Daten in Datenbank gespeichert sind sowie deren Beziehungen

- Bezugspunkt für alle Anwendungen (anwendungsübergreifendes Datenmodell)

Interne Ebene

- physische Datenorganisation (wie und wo Daten gespeichert werden)

- wesentlicher Einfluss auf Systemleistung

Welche Vorteile bringt das ANSI/SPARC-Modell?

- Physische Datenunabhängigkeit: Änderungen an interner Darstellung ohne Berührung der konzeptionellen oder externen Ebene möglich

- Logische Datenunabhängigkeit: Änderungen an konzeptioneller Ebene ohne Berührung der Benutzersichten möglich

Beschreiben Sie die Phasen des Datenbankentwurfes.

1.) Anforderungsanalyse: Informationsbedarf

2.) Konzeptioneller Entwurf: Semantisches Modell, unabhängig von Eigenschaften des Ziel-Datenbanksystems, z.B. Entity-Relationship-Modell

3.) Logischer Entwurf: Modellierung unter Berücksichtigung der Anforderungen des Ziel-Datenbanksystems, z.B. Relationales Modell

4.) Physischer Entwurf: internes Datenmodell, datenbankinterne Aspekte, Überführung des logisches Modells in das DB-System