Premium Partner

BZ Fragenkatalog Stahlbeton

Fragen aus BZ Fragenkatalog für Bauzeichner / Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau Thema Stahlbeton

Fragen aus BZ Fragenkatalog für Bauzeichner / Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau Thema Stahlbeton

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 183
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.06.2013 / 14.01.2021
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/bz_fragenkatalog_stahlbeton
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bz_fragenkatalog_stahlbeton/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Im 17. Jahrundert tauchte das erste mal das Wort Béton auf. Was war damals damit gemeint?

Damals verstand man unter Béton Flusschlamm.

Was zeichnet Pumpbeton aus?

Beton mit speziellen plastifizierenden Zuschlägen, der durch bewegliche Rohre in die Schalung gepumpt werden kann.

Was versteht man unter einer indirekten Stossverbindung?

Hier wirken Stahl und Beton bei der Kraftübertragung zusammen. Übergreifen der Stäbe.

Was versteht man unter einer direkten Stossverbindung?

Hier erfolgt die Kraftübertragung nur durch den Stab (Verschweissen, Kontaktstoss).

Was ist bei vertikalen Stössen zur Unfallverhütung anzuordnen?

Bei vertikalen Stössen (Anschlusseisen) sind zur Verhinderung von Unfällen Haken anzuordnen.

Wo dürfen Stösse nie eingebaut werden?

Stösse nie an Stellen höchster Beanspruchung platzieren.

Wie lang sind die Stosslängen?

Stosslängen sind mindestens so gross wie die Verankerungslängen.

Wie sind Stösse, bei Bewehrungsstäben die grösser sind als ø12, anzuordnen?

Die Stösse müssen versetzt zueinander angeordnet werden.