Premium Partner

Medienkritkfähigkeit

EWL Examen

EWL Examen


Kartei Details

Karten 23
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.02.2024 / 04.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240202_medienkritkfaehigkeit
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240202_medienkritkfaehigkeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Medienkritikfähigkeit?

Unter Medienkritikfähigkeit versteht man die Fähigkeit von Individuen, Medieninhalte zu analysieren, zu bewerten und kritisch zu hinterfragen. Es beinhaltet die Kompetenz, Medieninhalte nicht nur passiv zu konsumieren, sondern aktiv zu reflektieren und zu beurteilen. Medienkritikfähigkeit umfasst dabei mehrere Dimensionen:
Analysefähigkeit: Die Fähigkeit, Medieninhalte zu durchdringen und deren Aufbau, Absichten und Botschaften zu verstehen.
    Bewertungsfähigkeit: Die Fähigkeit, Medieninhalte anhand von persönlichen Werten, gesellschaftlichen Normen oder ethischen Prinzipien zu beurteilen.
    Reflexionsfähigkeit: Die Fähigkeit, sich selbst und eigene Vorurteile in den Medienkonsum einzubeziehen und sich darüber bewusst zu werden.
    Kritikfähigkeit: Die Fähigkeit, Medieninhalte auf ihre Glaubwürdigkeit, Objektivität und Vollständigkeit zu prüfen und kritische Fragen zu stellen.
    Bewusstsein über Medieneinflüsse: Die Fähigkeit, sich der möglichen Einflüsse von Medien auf Einstellungen, Meinungen und Verhalten bewusst zu sein.

Erlärte: Mediatisierte Lebenswelt Jugendlicher

Dies bezieht sich auf die Welt der Jugendlichen, die stark von Medien beeinflusst ist. Es umfasst digitale Medien, insbesondere Smartphones und das Internet, die einen bedeutenden Teil des Alltags junger Menschen ausmachen.

 

Medienkompetenz:

Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit und Bereitschaft von Menschen, in Medienkontexten zu handeln. Es spiegelt den Wandel in der Gesellschaft wider, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung zur Mediengesellschaft im 20. Jahrhundert.

    Mediatisierung der Lebenswelt:

Der Begriff "Mediatisierung" betont, dass Medien nicht mehr nur als separate Sphäre in der Gesellschaft betrachtet werden können. Sie durchdringen und strukturieren den Alltag grundlegend.

 

Digital Natives:

Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Generation von Kindern und Jugendlichen, die in einer Welt aufgewachsen sind, in der digitale Medien allgegenwärtig sind. Sie sind mit digitalen Technologien aufgewachsen und haben Schwierigkeiten, sich eine Welt ohne diese Technologien vorzustellen.

 

    Medienbildung

Hierbei handelt es sich um einen Ansatz, der den Fokus auf Bildungsprozesse legt, die spezifisch durch Medien beeinflusst werden. Medienbildung bezieht sich auf die Potenziale bestimmter medialer Ausdrucksformen für Bildungsprozesse.

 

    Medienkritik:

Eine zentrale Dimension vieler Medienkompetenzkonzepte ist die Fähigkeit zur Medienkritik. Dies beinhaltet das kritische Handeln und Reflektieren im Umgang mit Medieninhalten.

Deskriptive und präskriptive Dimension:

Medienkompetenzkonzepte umfassen sowohl eine beschreibende (deskriptive) als auch eine normative (präskriptive) Dimension. Sie beschreiben gewünschte Fertigkeiten und ermöglichen die Beschreibung empirisch messbarer Leistungen.