Premium Partner

221 Kommunikation

bis und mit KW 18

bis und mit KW 18


Kartei Details

Karten 154
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 26.04.2023 / 31.05.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230426_221_kommunikation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230426_221_kommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Unterschied zwischen Meinungsäusserung und Argumentieren erklären 

Argumentieren = Wenn wir unsere Meinung oder Erkenntnisse begründet darlegen, also mit Informationen unterlegen, welche für die anderen Personen nachvollziehbar sind, dann argumentieren wir.

Meinungsäusserung = Meinung aussprechen ohne mit begründenden, nachvollziehbaren Infos zu unterlegen

Analogieargument

Bei einer Analogie werden zwei Fälle miteinander verglichen, der Fall, bei dem Uneinigkeit besteht, mit einem Fall, bei dem die Beteiligten zustimmen (sollten). 

Autoritätsargument

Es erhält sein Gewicht durch den Bezug auf eine Autorität, z.B. ein Gesetz, Statistik, etc. 

Kausalargument

Bei diesem wird von einer Wirkung auf eine Ursache oder von einer Ursache auf eine Wirkung geschlossen. Dabei können positive oder negative Konsequenzen für die Argumentation herangezogen werden (die Wertung der Auswirkungen einer Sache wird auf die Wertung der Sache übertragen). Oder vergangene Ereignisse und deren Auswirkungen werden für die Argumentation herangezogen. 

Induktionsargument

Bei diesem werden vom Gegenüber anerkannte Einzelfälle herangezogen, um auf einen Regelfall zu schliessen. Dabei kann es sich um reale oder fingierte Beispiele handeln: «Letztes mal, als wir …», «Stelle dir vor, …» 

Teil-Ganzes-Argument

Bei diesem wird entweder vom Ganzen auf einen Teil geschlossen oder von einem Teil aufs Ganze geschlossen.

Argumentieren:

Was ist das Besondere an der 5-Satz-Methode 

in der Vorbereitung

die Argumentationskette beginnt mit dem letzten Satz – dem Ziel- oder Zwecksatz (der Schlussfolgerung) (wird von dort her vorbereitet). Die Rede wird so strukturiert, dass der gesamte Gedankenweg auf diesen Zielsatz (die Schlussfolgerung) hinausläuft.

Argumentieren:

Welches sind die 5 Punkte?

(muss man laut Lernziel nicht genau wissen)

1. Einstiegssatz, Einleitung: Warum spreche ich? Situationsbezug des Problems

2. Argument / Erklärungssatz 1: Z.B., was ist?

3. Argument / Erklärungssatz 2: Z.B., was müsste sein?

4. Argument / Erklärungssatz 3: Z.B., wie lässt sich das erreichen?

5. Folgerung, Zwecksatz, Zielsatz: Hauptaussage, Schlussfolgerung, Aufforderung zum Handeln