Premium Partner

Basiswissen für die ABU-Schlussprüfung am BWZ Brugg_SLP08

Diese 50 Begriffe müssen Sie an der Schlussprüfung verstehen und ohne Hilfsmittel erklären können.

Diese 50 Begriffe müssen Sie an der Schlussprüfung verstehen und ohne Hilfsmittel erklären können.

Nicht sichtbar
Teacher

Nicht sichtbar
Teacher

Kartei Details

Karten 50
Lernende 94
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.02.2023 / 29.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230222_basiswissen_fuer_die_abuschlusspruefung_am_bwz_bruggslp08
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230222_basiswissen_fuer_die_abuschlusspruefung_am_bwz_bruggslp08/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ständerat

Der Ständerat zählt 46 Mitglieder und vertritt die Kantone. Jeder Kanton  hat Anspruch auf 2 Sitze. Ausnahme:  Die Halbkantone (Appenzell  Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Baselland, Basel-Stadt, Ob- und Nidwalden) haben nur je 1 Sitz.

Er wird im Majorzverfahren gewählt (Ausnahme JU, NE)

Pensionskasse (BVG)

  • Pensionskasse oder kurz 2. Säule genannt
  • Ist obligatorisch ab dem 1. Januar nach vollendetem  17. Lebensjahr
  • soll Betagten,  Hinterlassenen und Invaliden  zusammen mit der AHV- oder der IV-Rente  die Fortsetzung der gewohnten Lebensführung ermöglichen.  
  • Versichert  werden  die Risiken Tod und Invalidität. Gleichzeitig  wird eine Altersvorsorge aufgebaut

Bundesrat       

Der Bundesrat  ist die oberste  Behörde der Schweiz.  Er setzt sich aus 7 Mitgliedern  zusammen  und wird von der Vereinigten Bundesversammlung im Majorzwahlverfahren für jeweils vier Jahre gewählt.  

Inflation

Inflation  heisst,  dass das allgemeine  Preisniveau  laufend  steigt, und der Wert  des Geldes somit sinkt.

Bei der Inflation ist  die Geldmenge  grösser als die Gütermenge. Für die gleiche Menge Sachgüter  und Dienstleistungen  muss man immer  mehr  Geld zahlen.  Somit sinkt die Kaufkraft  des Geldes.  Die Preise steigen.