Aus was besteht Beton grundsätzlich?
- Wasser
- Zement
- Zuschläge
Unter Zuschläge versteht man Gesteinskörnung. Was sind drei wichtige Eigenschaften welche diese aufweisen sollte?
- Sauberkeit
- Kornzusammensetzung
- Oberflächenbeschaffenheit
In welche drei Untergruppen wird die Gesteinskörnung unterschieden?
- feine und grobe Gesteinskörnung
- Korngemisch
Welcher Baustoff ist verantwortlich für die Eigenschaft des Betons?
Was bedeute die Abkürzungen HS, LH, N und R
HS = high sulfate resistance
LH = low heat
N = normale Anfangsfestigkeit,
R = hohe Anfangsfestigkeit
Bezeichnen sie die Zementarten CEM I - V.
CEM I = Portlandzement
CEM II = Portlandkompositzement
CEM III = Hochofenzement
CEM IV = Puzzolanzement
CEM V = Kompositzement
Definieren sie das Wort Anmachwasser.
Das Anmachwasser ist die gesmate Wassermenge im Beton, welche berücksichtig werden muss wenn der WZ-Wert ausgerechnet wird.
Aus welchen drei Wasserarten besteht das Anmachwasser?
- Zugabewasser
- Oberflächenfeuchte der Gesteinskörnung
- Wasseranteil der Zusatzmittel