Lernauftrag
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.09.2019 / 18.04.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190921_eigenschaften_von_brenngasen_und_deren_verbrennungsvorgang
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190921_eigenschaften_von_brenngasen_und_deren_verbrennungsvorgang/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie berechnet man die "relative Dichte"?
Dichte des Brengases/Dichte der Verbrennungsluft
Was ist die "relative Dichte"?
Relative Dichte ist das Verhältnis der Dichte einer Substanz zur Dichte eines Referenzsubstanz.
Was ist die "Zündgeschwindigkeit?
Ist die Abbrenngeschwindigkeit einer Verbrennungsreaktion. Sie ist vom Gas-Luftgemisch abhängig und vom Gasdruck.
Ist die Austrittsgeschwindigkeit von einem Brenner gröser als die Zündgeschwindigkeit, hebt die Flamme vom Brenner ab.
Merke => Höherer Druck = Höhere Temperatur (Gebläsebrenner)
Was ist der "Zündbereich" bei gasförmigen Brennstoffen?
In welchem Bereich (%) bei einem Gas-Luftgemisch es zu einer Explosion kommen kann. Bei Erdgas liegt dieser Bereich bei 4%-16%.
Ein Raum hat ein Volumen von 15 m3. Nun ist 1 m3 Erdgas hineingeströmt. Kommt es zu einer Explosion?
Ja. Der Anteil liegt bei 6.67%
Erkläre den unterschied zwischen einer kontrollierten Verbrenung und einer Explosion.
Kontrollierte Verbrennung: Mittels Brennstoffdosierung und entsprechender Luftzufuhr die gewollte Wärmeabgabe reguliert und somit kontrolliert.
Explosion: Ultraschnelle, unkontrollierte chemische Reaktion von Brennstoff und Sauerstoff.
Nenne drei Nachteile, die bei einer unvollständigen Verbrennung auftretten.
1. Giftige Abgase
2. Leistungsverlust bis 70%
3. Abgase sind noch brennbar
Wie viel Sauerstoff benötigt es für die Verbrennung vom 1m3 Erdgas?
Welche Luftmenge wird benötigt für die Verbrennung vom 1m3 Erdgas?
Welche Abgasmenge besteht bei der Verbrennung von 1 m3 Erdgas und einer Temparatur von 170°C
Welche Abgasmenge besteht bei der Verbrennung von 1 m3 Erdgas und einer Temparatur von 50°C
Was ist der "Wobbe-Index"?
Ist für die beurteilung ob die Gasdüsse bei einem Gasapparat ausgetauscht werden muss, wenn sich das Gas ändert. Gase haben verschiedene Dichten welche den Druck und das Strömungsverhalten beeinflussen können.
Welche Luftschadstoffe können bei der Verbrennung von Erdgas entstehen?
Welche Luftschadstoffe können bei der Verbrennung von Flüssiggasen/Heizöl entstehen?
Welche Luftschadstoffe können bei der Verbrennung von Holz entstehen?
Welche Luftschadstoffe können bei der Verbrennung von Steinkohle entstehen?
Nenne 4 folgen für die Umwelt von Luftschadstoffen
1. Treibhauseffekt
2. Smog
3. Saurer Regen
4. Ozonloch
-
- 1 / 19
-