HF 2 Semester Lernziele 2.
Super lernkartei jeee
Super lernkartei jeee
Kartei Details
Karten | 88 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 11.08.2019 / 01.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190811_hf_2_semester_lernziele_2_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190811_hf_2_semester_lernziele_2_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
2GM01 APPP Immunsystem
Ductus Lymphaticus ist ein ?
Lymphgefäss in den Beiden, Becken und Abdomen, mündet in die Cisterna Chyli
2GM01 APPP Immunsystem
Was ist ein Truncus Lymphaticus?
Ein Lympfgefäss der Rechten Brust-, Arm- und Kopfseite
2GM01 APPP Immunsystem
Erläutern sie den Primär- und Sekundärfollikel bei den Lymphknoten
Sekundärphollikel: Differenziert die Lymphozyten z.B. zu Antikörpern
Primärphollikel: Eine homogene Verteilung kleiner Lymphozyten
2GM01 APPP Immunsystem
Welche Aufgabe hat der Thymus?
Im Thymus befindet sich die Produktion und Reifung der T-Lymphozyten
2GM01 APPP Immunsystem
Welcher Unterschied ist zwischen der Roten und der Wissen Milz (Pulpa)
Rote Milz
- Abbau von Erythrozyten
Weisse Milz
- Abwehr von Kapsel treagenden Bakterien
2GM01 APPP Immunsystem
Aus welchen Bestandteile besteht Blut?
- 90% Wasser
- Plasmaproteine (Albumine)
- Elektrolyte, Glukose, Hormone, Fibrinogen
2GM01 APPP Immunsystem
Wie viel Blut befindet sich ca. im Menschlichen Körper?
5 Liter
2GM01 APPP Immunsystem
Welche Aufgaben haben Erythrozyten und wie lange leben sie ca?
Aufgabe ist der Gastransport
Leben ca 120d und werden danach in der Roten Milz oder in der Leber Abbgebauen
2PM04 Wundmanagemant
Definieren sie eine Chronische Wunde
4-12 Wochen nach Wundensteheung immer noch keine Heilungstendenz zeigt
2PM04 Wundmanagemant
Bennene die 3 Stadien des CVI (Chronische venöse Insuffizienz)
Stadium 1:
- Reversible Ödeme
- Dunkelblaue Hautveränderungen am med und lat Fussrand
- Perimalleoläre Kölbchenvenen
Stadium 2:
- Presistierende Ödeme
- Purpura der Haut im Unterschenkelbereich
- Dematosklerose und Lipodermatosklerose
- Atrophie Blache, Stauungsekzem, zyanotische Hautfarbe
Stadium 3:
- Ulkus Cruris venosum
2PM04 Wundmanagemant
Welche Ursachen kann ein Ulcus cruris arteriosum haben?
- pAVK
- Hypertonie
- Arterielle Thrombose/Embolie/Arterielle Traumata
2PM04 Wundmanagemant
Zähle die 6 Débridement auf die es giebt
- Mechanisch (Tupfer)
- Osmotisch (Honig)
- Chirurgische (Ringcurette)
- Biologische (Maden)
- Enzymatische (Chemische Salben)
- Autolytische (Mittels hydroaktiven Wundauflagen)
2PM04 Wundmanagemant
Welche eigenschaften haben Alginate?
- Bei Kontakt mit Wundexsudat kommt es zu einem Ionenaustausch
- Das umgewandelte Gel hat eine hohe Saugkapatzität und schliesst überschüssiges Wundexsudat, Zelltrümer sowie sonstige Abfallstoffe ein.
- Verklebt nicht mit der Wunde
2PM04 Wundmanagemant
Welche Eigenschaften haben Hydrofasern:
- Endlich wie das Alginat, jedoch saugt das Hydrogele die Flüssigkeit vertikal auf und verteilt sie nicht auf die Wundränder
- Verklebt nicht mit der Wunde
- Lässt aufgesaugte Flüssigkeit nicht wider raus
2PM04 Wundmanagemant
Welche eigenschaften haben Hydrokolloide?
- Verklebt bei Kontakt nicht mit der Wunde
- Absorbiert Wundexsudat und verwandelt sich in ein Zusammenhängendes Gel
- Minimiert das Risiko von Hautmazeration
- Durchlässig für Gas, jedoch wasser- und bakterienabweisend
2GM09 Kommunikation
Erläutere was sich für eine Argumentation eignet.
2GM09 Kommunikation
Legen sie dar und sortieren sie wie eine gute Argumentation aufgebaut ist
-Belege
-Behauptung
-Schlussfolgerung
-Beispiel
-Begründung
- Behauptung
- Begründung
- Belege
- Beispiel
- Schlussfolgerung
2PM09 Veränderte Familienprozesse
Nennen Sie 4 Passende Intervention im Beziehungsaufbau nach Familienzentrierter Pflege.
2PM09 Veränderte Familienprozesse
Nenne drei interventionen beim Assessments der Familienzentrierter Pflege
2PM09 Veränderte Familenprozesse
Inder Phase der Intervention giebt es drei wichtige Punkte bennene sie:
- Fallbesprechung interdisziplinär (Reflecting Team)
- Hypothesen bilden
- In Zirkulärer Kommunikation sprechen nach Tomm
2PM09 Veränderter Familienprozess
Zähle 3 wichtige Pflegeinterventionen in der letzten Phase Abschluss der Beziehung, des Modells Familenzentrierte Pflege auf.
- Ergebnis festigen
- Den Aufenthalt evaluieren
- Beratungsgespräch und Feedback geben
2PM09 Veränderter Familienprozess
Erläutere 4 Ziele des Calgery Modells
2PM04 Ausscheidung
Was versteht man unter einer Belastungsinkontionenz (Stressinkontinenz)?
Welche Ursachen können zu einer Belastungsinkontinenz führen?
Belastungsinkontinenz ist ein Unfreiwilliger urinverlust bei Belastung des Bauchraums (z.B. beim Niesen, Sport oder Lachen)
Ursachen:
- Übergewicht
- Prostata Komlikationen
- Schwangerschaft so wie auch die Geburt
2PM04 Ausscheidung
Was versthet man unter einer Dranginkontinenz?
Nenne die Ursachen die zu einer Dranginkontinenz führen können.
Unter einer Dranginkontinenz versthet man ein Unfreiwilliger Urinverlust, der mit plötzlichem auftreten, nichtunterdrückbarem Harndrang verbunden ist.
Ursachen:
- Tumor
- Prostataerkrankungen
- Psychische Belastungssituation
2PM04 Ausscheidung
Was versthet man unter einer Inkontinenz bei Harnverhalten?
Nenne die Ursachen die zu einer Inkontinenz bei Harnverhalten führen können.
Inkontinenz bei Harnverhalten (Überlaufinkontinenz)ist ein unfreiwilliger Urinverlust in Zusammenhang mit Restahrnbildung
Ursachen:
- Medikamente
- Neurologische Erkrankung (z.B MS)
- Obstruktive Veränderung des Blasenhals
2PM04 Ausscheidung
Was versthet man unter einer Funktionelle Inkontinenz?
Nenne die Ursachen die zu einer Funktionelle Inkontinenz führen können.
Die Funktionelle Inkontinenz bezieht sich auf die Unfähigkeit eines eigentlich Kontinenten Menschen, die Toilette nicht rechtzeitig zu erreichen, um eine unfreiwillige Urinabgabe zu vermeiden
Ursachen:
- Demenz
- Parkinson
- Delir
2PM08 Macht und Ohnmacht
Nenne 4 Mögliche Milieutherapeutische interventionen zur Unterstützung der Genesung von Psychose betroffenen gemäss Schlimm und Brückner
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Definiere die Urteilsunfähigkeit
Urteilunfähigkeit liegt mithin vor, wenn die Fähigkeit vernunftgemäss zu Handeln fehlt. Sie ist aber relativ
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Definiere einen Vorsorgeauftrag und welche Bedingungen dieser erfüllen muss
Definition: Personen beauftragen die dich vertreten (Selbstgebauter Beistand)
Bedingungen:
- Die Person muss Handlungsfähigsein
- Genaue Bezeichnung einer oder mehrerer beauftragten Personen
- Aufgaben Umschreiben
- Die Weisung die zu erfüllen sind
- Ein Notar muss diesen aufsetzen
2GM05 Kindes und Erwachsenenschutzrecht
Der Vorsorgeauftrag kann die 3 Bereich Umfassen für die Beauftragte Personnen, nenne die drei Bereiche.
- Vermögenssorge
- Personensorge
- Vertretung im Rechtsverkehr
-
- 1 / 88
-