Die Heilpraktiker-Akademie - Basiswissen/Nomenklatur
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Kartei Details
Karten | 482 |
---|---|
Lernende | 19 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.08.2019 / 25.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Vertebra
Wirbel (A. vertebralis = in der Wirbelsäule laufende Arterie)
Vesica
Blase (Vesica urinaria = Harnblase)
Vesicula
Bläschen
Vestibulum
Vorhof, Eingang (Vestibulum vaginae = Scheideneingang)
Virgo
Jungfrau
Virilisierung
Vermännlichung der Frau (z.B. Amenorrhö, Hirsutismus, tiefe Stimme)
visceralis, viscerale
zu den Eingeweiden gehörend (Peritoneum viscerale = der Teil des Bauchfells, der als dünne Haut die Bauchorgane überzieht)
Vita
Leben
vital
lebendig, lebenstüchtig
Vitium
Fehler, steht üblicherweise für Vitium cordis = Herzfehler
vulgaris
einfach, gewöhnlich, vulgär (Verruca vulgaris = gewöhnliche Warze)
Vulva
äussere Genitalie der Frau
Zoonose
Erkrankung, die bei Wirbeltieren vorkommt und auf den Menschen übertragen werden kann
Zyanose
livide (=blau-rötliche) Verfärbung der Haut und Schleimhaut
Zytos
Zelle (Zytologie = Lehre vom Aufbau der Zelle; Chondrozyten = Knorpelzelle)
ab
weg, fort (Abduktion = seitliche Wegbewegung einer Extremität
Abdomen
Bauch (abdominelle Schmerzen = Bauchschmerzen)
Acetabulum
Hüftgelenkspfanne (wortlich: Essigschälchen)
Acromion
Schulterhöhe
ad
zu, hinzu, heran (Adduktion = heranführen einer Extremität zum Rumpf hin)
Adipositas
Fettleibigkeit
Adnexe
dem Uterus anhängend (Eileiter und Ovar)
Aer
Luft (aerobe Bakterien vermehren sich ausschliesslich bei Anwesenheit von Luft bzw. Sauerstoff). Gesprochen wird Aer zweisilbig - Also A-er, nicht "Är".
Ästhesie
Empfindung (Parästhesie = para Ästhesie = neben der Empfindung = Missempfindung)
Ätiologie
Ursache Verursachung (Ätiologie einer Krankheit)
akut
plötzlich einsetzend kurz dauernd (Gegenteil: chronisch)
Algos (Dolor)
Schmerz (Analgesie = Schmerzlosigkeit, Schmerzbefreiung)
alimentär
nahrungsbedingt, nahrungsabhängig
Alkalose
Verschiebung des Serum-ph-Werts in Richtung alkalisch (>7,44)
Alveole
Lungenbläschen
-
- 1 / 482
-