Musikgeschichte IS1 PHBern
Musikgeschichte IS1 PHBern
Musikgeschichte IS1 PHBern
Kartei Details
Karten | 41 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Musik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 13.05.2019 / 27.05.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190513_musikgeschichte_is1_phbern
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190513_musikgeschichte_is1_phbern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Stil - Interpreten
LizenzierungReggae
- Lee "Scratch" Perry
- Bob Marley
-R&B + Soul → Reggae
-Verlangsamung des Tempos
-Wegfall Bläser
-Klavier = Orgel
-Wiederholung der zentralen Textpassagen
-Gleichbleibende musikalische Passagen
-After Beats (2+4) → Git. + Keys +Drum (3 besondere Bedeutung)
-Bass ist frei
Stil - Interpreten
LizenzierungReggae
- Lee "Scratch" Perry
- Bob Marley
-R&B + Soul → Reggae
-Verlangsamung des Tempos
-Wegfall Bläser
-Klavier = Orgel
-Wiederholung der zentralen Textpassagen
-Gleichbleibende musikalische Passagen
-After Beats (2+4) → Git. + Keys +Drum (3 besondere Bedeutung)
-Bass ist frei
Stil - Interpreten
LizenzierungRock'n'Roll
- Elvis Presley
- Jerry Lee Lewis
- Bill Haley
-Merkmale gleich R&B ausser:
-durch Weisse interpretiert
-Intonation und rhythmische Umsetzung
-R&B für die weissen (Jugendliche)
-Elvis & Haley die Eigenheit der schwazen Originale imitiert
-Rhytmisch-betonte Intensität mit starker Hervorhebung des Beat
-Gesangstechnik → Shouting
-Tanzmusik → Grundbetonung des Grundrhythmus
Stil - Interpreten
LizenzierungRock'n'Roll
- Elvis Presley
- Jerry Lee Lewis
- Bill Haley
-Merkmale gleich R&B ausser:
-durch Weisse interpretiert
-Intonation und rhythmische Umsetzung
-R&B für die weissen (Jugendliche)
-Elvis & Haley die Eigenheit der schwazen Originale imitiert
-Rhytmisch-betonte Intensität mit starker Hervorhebung des Beat
-Gesangstechnik → Shouting
-Tanzmusik → Grundbetonung des Grundrhythmus
Stil - Interpreten
LizenzierungSoul
- Wilson Pickett
- Otis Redding
-Ursprung aus R&B → allgemeines Verkaufsetikett für schwarze Popmusik
-Backgroundchöre (Gospelsinging)
-Sich wiederholender Begleitrhythmus
-Bläserriffs
Stil - Interpreten
LizenzierungSoul
- Wilson Pickett
- Otis Redding
-Ursprung aus R&B → allgemeines Verkaufsetikett für schwarze Popmusik
-Backgroundchöre (Gospelsinging)
-Sich wiederholender Begleitrhythmus
-Bläserriffs
Stil - Interpreten
LizenzierungBebop
- Dizzy Gillespie
- Charlie Parker
-Die abwärts springende verminderte Quinte “flatted fifth” (Dizzy Gillespie (Trompete))
-rasende , nervöse Phrasen → melodische Fetzen
-Improvisationen umrahmt von Themas im Unisono
Stil - Interpreten
Lizenzierung
Bebop
- Dizzy Gillespie
- Charlie Parker
-Die abwärts springende verminderte Quinte “flatted fifth” (Dizzy Gillespie (Trompete))
-rasende , nervöse Phrasen → melodische Fetzen
-Improvisationen umrahmt von Themas im Unisono
Stil - Interpreten
LizenzierungBebop
- Dizzy Gillespie
- Charlie Parker
-Die abwärts springende verminderte Quinte “flatted fifth” (Dizzy Gillespie (Trompete))
-rasende , nervöse Phrasen → melodische Fetzen
-Improvisationen umrahmt von Themas im Unisono
Stil - Interpreten
LizenzierungRagtime
- Scott Joplin
- New Orleans Joys
-Pianistisch
-Er swingt → Vorlauf Jazz
-Ragged time = zerissene Zeit
-Weisse Musik - schwarz gespielt
- King Oliver
Stil - Interpreten
LizenzierungRagtime
- Scott Joplin
- New Orleans Joys
- King Oliver
-Pianistisch
-Er swingt → Vorlauf Jazz
-Ragged time = zerissene Zeit
-Weisse Musik - schwarz gespielt
Stil - Interpreten
LizenzierungRagtime
- Scott Joplin
- New Orleans Joys
-Pianistisch
-Er swingt → Vorlauf Jazz
-Ragged time = zerissene Zeit
-Weisse Musik - schwarz gespielt
- King Oliver
Stil - Interpreten
LizenzierungSwing
- Count Basie
- Benny Goodman
- Duke Ellington
-(Erster) Four-Beat-Jazz
-Ohne Swing kein Jazz
-Weisse und schwarze Elemente fliessen zusammen
-Grossorchestrale Tanzmusik → BigBands
-Solist immer mehr an Bedeutung
Stil - Interpreten
LizenzierungSwing
- Count Basie
- Benny Goodman
- Duke Ellington
-(Erster) Four-Beat-Jazz
-Ohne Swing kein Jazz
-Weisse und schwarze Elemente fliessen zusammen
-Grossorchestrale Tanzmusik → BigBands
-Solist immer mehr an Bedeutung
Stil - Interpreten
LizenzierungSwing
- Count Basie
- Benny Goodman
- Duke Ellington
-(Erster) Four-Beat-Jazz
-Ohne Swing kein Jazz
-Weisse und schwarze Elemente fliessen zusammen
-Grossorchestrale Tanzmusik → BigBands
-Solist immer mehr an Bedeutung
The Beatles
-Sie befreiten den RocknRoll ohne dessen Ursprünglichkeit zu zerstören, durchlüften ihre Songs mit Wortwitz, spielerische Gesangsironie, unkomplizierte Tanzrhythmen
The Beatles
-Sie befreiten den RocknRoll ohne dessen Ursprünglichkeit zu zerstören, durchlüften ihre Songs mit Wortwitz, spielerische Gesangsironie, unkomplizierte Tanzrhythmen
Disco Music / Disco Sound
- Bee Gees
- Van McCoy
-4/4 Beat
-100-120 Schläge
-Perkussionseffekte
-Ausgedehnte musikalische Zwischenpassagen
-Trockene Aufnahme von Bass und Schlagzeug
-abgehackte/springende Bassformen (Funk)
-Streicher Background
-Gesang eher sekundär
Disco Music / Disco Sound
- Bee Gees
- Van McCoy
-4/4 Beat
-100-120 Schläge
-Perkussionseffekte
-Ausgedehnte musikalische Zwischenpassagen
-Trockene Aufnahme von Bass und Schlagzeug
-abgehackte/springende Bassformen (Funk)
-Streicher Background
-Gesang eher sekundär
EDM
- Kraftwerk
- Skrilex
- DJ Antoine
-Die Gründer der EDM (Elektropop)
-EDM ist eher Epoche statt Stil
-Techno, House, Dubstep, Drum’n’Bass, Trap uvm. Kann man EDM zuordnen
-Grösstenteils elektronisch produziert
-Akustische Teile durch samples oder instrumenten
-Tanzbar, darum Schlagzeug bzw. Rhythmus sehr präsent
-Der Puls soll man fühlen auch mit Bass z.B. Drum’n’Bass und Dubstep
-EDM hat 2 Subategorien:
-1. Four to the floor (Techno und House)
-Kick Drum auf jeden Schlag im Takt, meist 4/4 -> 4 to the floor
-2. Break Beat
-4/4 Beat wird gebrochen z.B. mit Synkopischen Rhythmen
EDM
- Kraftwerk
- Skrilex
- DJ Antoine
-Die Gründer der EDM (Elektropop)
-EDM ist eher Epoche statt Stil
-Techno, House, Dubstep, Drum’n’Bass, Trap uvm. Kann man EDM zuordnen
-Grösstenteils elektronisch produziert
-Akustische Teile durch samples oder instrumenten
-Tanzbar, darum Schlagzeug bzw. Rhythmus sehr präsent
-Der Puls soll man fühlen auch mit Bass z.B. Drum’n’Bass und Dubstep
-EDM hat 2 Subategorien:
-1. Four to the floor (Techno und House)
-Kick Drum auf jeden Schlag im Takt, meist 4/4 -> 4 to the floor
-2. Break Beat
-4/4 Beat wird gebrochen z.B. mit Synkopischen Rhythmen
Folk Music / Folk Revival
- Bob Dylan
- Phil Ochs
-Politisch motivierte Texte → von Studenten und Intellektuellen
-Wenige Instrumente (Häufig nur Gitarre + Gesang)
-Häufig einfache Melodien & Begleitung
Folk Music / Folk Revival
- Bob Dylan
- Phil Ochs
-Politisch motivierte Texte → von Studenten und Intellektuellen
-Wenige Instrumente (Häufig nur Gitarre + Gesang)
-Häufig einfache Melodien & Begleitung
Funk
- James Brown
- Sly and the Family Stone
-Funk(y) = erdig, bodenständig, irre, exaltiert
-Synkopische, oft springende Basslinien
-Federnde Beat, perkussive staccatospielweise auf allen I.
Funk
- James Brown
- Sly and the Family Stone
Stil-Interpreten
LizenzierungGrunge
- Nirvana
- Soundgarden
grungy = trüb
-Einfache Riffs
-Verzerrte Gitarren + Bass, Schlagzeug
-Wiederholungen
-Oft:Intro/Verse/Chorus/Verse/Solo/Chorus
-Beginn einer Massenbewegung
-Melancholischer Grundtenor
-Verzerrte, “schmuddelige” Gitarrensound
-Introvertierte Texte
-Prägnante Riffs
-Schwergewichtiges belastendes Schlagzeug
-Grunge vereint vereint untersch. Einflüsse aus:
-Heavy Metal, Psychedelic, Country und Folk Rock.
Stil - Interpreten
LizenzierungGrunge
- Nirvana
- Soundgarden
grungy = trüb
-Einfache Riffs
-Verzerrte Gitarren + Bass, Schlagzeug
-Wiederholungen
-Oft:Intro/Verse/Chorus/Verse/Solo/Chorus
-Beginn einer Massenbewegung
-Melancholischer Grundtenor
-Verzerrte, “schmuddelige” Gitarrensound
-Introvertierte Texte
-Prägnante Riffs
-Schwergewichtiges belastendes Schlagzeug
-Grunge vereint vereint untersch. Einflüsse aus:
-Heavy Metal, Psychedelic, Country und Folk Rock.
Stil - Interpreten
LizenzierungHard Rock
- AC/DC
- Deep Purple
-Lehnt sich an Eigenschaften von Rock an:
-Hohe Lautstärke, formale Anlehnung Bluesform, Durchschlagen des 4/4 Takts,
-Grössere Verstärkanlagen, intensiverer Einsatz von Verzerrern
-(Led Zeppelin, Deep Purple und Black Sabbath geben Rock aus 60er Jahre Energie zurück)
Stil - Interpreten
LizenzierungHard Rock
- AC/DC
- Deep Purple
-Lehnt sich an Eigenschaften von Rock an:
-Hohe Lautstärke, formale Anlehnung Bluesform, Durchschlagen des 4/4 Takts,
-Grössere Verstärkanlagen, intensiverer Einsatz von Verzerrern
-(Led Zeppelin, Deep Purple und Black Sabbath geben Rock aus 60er Jahre Energie zurück)
Stil - Interpreten
LizenzierungHeavy Metal
- Black Sabbath
- Iron Maiden
-Weiterentwicklung des Hardrocks
-Höhere Lautstärke und bessere Aufnahmemittel als HardRock
E-Gitarre: sehr laut, verzerrt
-Rebellion-> schwarze Kleidung, metalgeschlagene Kleidung
-Viele Subgenres: Black Metal, Death Metal, Melodic Metal
-
- 1 / 41
-