Premium Partner

Makroökonomie 31051

Makro

Makro


Kartei Details

Karten 34
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 15.09.2018 / 15.10.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180915_makrooekonomie_31051
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180915_makrooekonomie_31051/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Lageparameter BP-Kurve (balance of payments)

Berechnung der Steigung

Steigt ia: Linksverschiebung

Steigen P, ya, q,e: Rechtsverschiebung

Verschiebt sich immer in die gleiche Richtung, wie die LM Kurve.

Lageparameter LM Kurve (Geldmarkt)

Steigen P oder l: Linksverschiebung LM-Kurve -> Überangebot

Steigen M oder K oder Inflationserwartung: Rechtsverschiebung LM-Kurve -> Übernachfrage

ACHTUNG: Verändert sich K, ist die IS-Kurve nicht betroffen

Lageparameter IS-Kurve (Gütermarkt)

Steigen T, Sparneigung: Linksverschiebung

Steigen G, Investitionsneigung: Rechtsverschiebung

Grundlagen der Makroökonomik

Es wird angenommen, dass Individuen keine systematisch inkonsistenten Entscheidungen treffen.

-> Inkonsistente Entscheidungen = Wertpapierkauf obwohl Preise steigen. Dies macht keinen Sinn!

Eine perfekte Voraussicht ist nicht möglich!

Fahrstrahl a: Durchschnittsproduktivität

Tangente b: Grenzproduktivität

Kapitalstock

Der Kapitalstock wird in der langen Frist sowohl im keynesianischen als auch im neoklassischen Modell als variabel angesehen.

Inflation

Je höher der Preisaufschlag (mark-up) der Unternehmen bei der Preis- setzung ist, umso höher ist die Inflationsrate.

Um die Arbeitslosigkeit zu senken muss die Inflation steigen

Je größer die Arbeitslosigkeit, umso niedriger ist die Inflationsrate.

Ein erwartetes Steigen der Inflation führt zu einer höheren tatsächlichen Inflationsrate.

Angenommen, die natürliche Arbeitslosenrate steigt. Welche Auswirkungen hat dies auf die optimale Inflationsrate und die korrespondierende Arbeitslosenrate?

Die Werte für die optimale Inflation und die korrespondierende Arbeitslosenrate steigen an.