Premium Partner
3075.png

Brennpunkt (27): Wertpapiere

Beschreibung zu den Begriffen aus der Lehrmittelreihe «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft»

Beschreibung zu den Begriffen aus der Lehrmittelreihe «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft»

Set of flashcards Details

Flashcards 42
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Vocational School
Copyright STR teachware
Created / Updated 22.06.2015 / 11.04.2024

Bundle

This box is part of the bundle Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft

Aktie

Die Aktie (Wertpapier) ist ein Beteiligungspapier, das die Mitgliedschaft an einer Unternehmung verbrieft;

Inhaberin oder Inhaber einer Aktie = Aktionärin bzw. Aktionär.

Aktienfonds

Aktienfonds investieren ihr Vermögen vorwiegend in Aktien und andere Beteiligungspapiere.

Anlagekriterien

Bestimmte «Merkmale», die bei einer (Kapital-)Anlage zu beachten sind. Die «herkömmlichen» drei Kriterien sind Sicherheit, Rendite und Liquidität. Zusätzlich sollten Anlageentscheide aber auch bezüglich der nachhaltigen Verantwortung überprüft werden.

Anlagestrategie

(Konkreter) Weg zur Erreichung der Anlageziele.

Es werden fünf Anlagestrategien unterschieden:
– Zinsertrag
– Einkommen
– Ausgewogen
– Wachstum
– Kapitalgewinn

Je nach Anlagestrategie unterscheidet sich die Zusammensetzung der Vermögenswerte.

Anlagestrategie «Ausgewogen»
(Balanced, englisch für ausgewogen)

Anlagestrategie mit einem langen Anlagehorizont (> 10 Jahre);

Zusammensetzung der Anlage
ca. 10% Anteil Geldmarkt,
ca. 45% Anteil Obligationen
und ca. 45% Anteil Aktien.

Anlagestrategie «Einkommen»
(Yield, englisch für «Ertrag»)

Anlagestrategie mit einem «mittleren» Anlagehorizont;

Zusammensetzung der Anlage
ca. 10% Anteil Geldmarkt,
ca. 65% Anteil Obligationen
und ca. 25% Anteil Aktien.

Anlagestrategie «Kapitalgewinn»
(Equity, englisch für «Reinvermögen»,
Eigenkapital bei Beteiligungen an Unternehmungen)

Anlagestrategie mit einem langen Anlagehorizont (> 10 Jahre);

Zusammensetzung der Anlage
ca. 10% Anteil Geldmarkt,
keine Obligationen
und ca. 90% Anteil Aktien.

Anlagestrategie «Wachstum»
(Growth, englisch für Wachstum)

Anlagestrategie mit einem langen Anlagehorizont (> 10 Jahre);

Zusammensetzung der Anlage
ca. 10% Anteil Geldmarkt,
ca. 25% Anteil Obligationen
und ca. 65% Anteil Aktien.