Mit der Registrierung bei card2brain hast du dich verpflichtet, das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte Dritter zu respektieren. Weil das Recht nicht ganz einfach zu verstehen ist, haben wir für dich die wichtigsten Grundsätzen und einen Leitfaden zusammengestellt.
Die Frage nach der Verletzung des Urheberrechts stellt sich erst, wenn du deine Lerninhalte verbreitest. Das heisst, wenn du öffentliche Karteien erstellst oder private Karteien für andere freigibst. Solange du private Karteien erstellst, die nur du lernst, kannst du keine Urheberrechte verletzen.
Als Lehrer, Schüler, Student oder Dozent bist du urheberrechtlich privilegiert. Und zwar insofern, als du unter gewissen Bedingungen auch urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Fotos oder Grafiken ohne Zustimmung des Urhebers weiterverbreiten darfst (vgl. dazu 'Einschränkungen des Urheberrechts im Schulbetrieb').
Der folgende Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und versteht sich lediglich als Orientierungshilfe.
Du bist selbst dafür verantwortlich, dass du das Urheberrecht nicht verletzt. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus Urheberrechtsverletzungen ergeben. Im Zweifelsfall empfehlen wir, weiterführende Rechtsliteratur oder juristische Fachpersonen zu konsultieren.
Lehrende und Lernende an Schulen und Hochschulinstituten sind urheberrechtlich privilegiert. Für sie ist die zustimmungsfreie Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte wie Bilder oder Grafiken unter gewissen Bedingungen zulässig.
Und zwar, wenn…
Jeder Mensch hat 'ein Recht am eigenen Bild'. Das heisst, dass du keine Fotos von eindeutig identifizierbaren Personen ohne deren Zustimmung veröffentlichen oder verbreiten darfst. Damit die Erlaubnis rechtlich bindend ist, holst du am besten eine schriftliche Einverständniserklärung ein.
Das Recht am eigenen Bild kennt einige Ausnahmen. Wenn du dich aber an die Grundregel hältst, bist du immer auf der sicheren Seite.
Vor allem im Internet (z. B. bei Wikipedia) findest du viele frei verwendbare Bilder, die einer Creative Commons Lizenz unterstellt sind. Damit du beim Upload solcher Bilder nicht unabsichtlich die Lizenzbestimmungen verletzt, kannst du bei jedem Bild die passende Lizenz auswählen, resp. weitergeben.
Selbst erstellte Fotos, Graphiken, Diagramme o. ä. kannst du ebenfalls einer Creative Commons Lizenz unterstellen und damit die Bedingungen formulieren, unter welchen diese weiterverbreitet werden dürfen.
Wenn du beim Erstellen einer Lernkartei die Rechte Dritter respektierst, dann kannst du den gesammelten Textinhalt des neu geschaffenen Werks einer Creative Commons Lizenz unterstellen und so die Bedingungen formulieren, unter welchen dein Textwerk weiterverbreitet und bearbeitet werden darf.
Die zur Auswahl stehenden Lizenzmodelle für Bilder und Text findest du hier.