zahntechnik

zahntechnik

zahntechnik

Riza Kül

Riza Kül

Kartei Details

Karten 126
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 19.04.2014 / 16.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/zahntechnik1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zahntechnik1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bei welchen Anomalien werden funktionskieferorthopädische Geräte verwendet?

Die Wirkungsweise der FKO Geräte beruht auf Aktivierung der Mund-, Lippen-, Wangen-, Kaumuskulatur und des Kiefergelenkes.

Verwendet bei Therapie eines offenen Bisses oder Behandlung im Zusammenhang mit Mundatmung

Welche Anomalien werden von der Tuberebene aus analysiert?

  • Kippstand
  • Flachfront
  • Aufwanderung
  • Litschprotrusion
  • Angleklassen 2 und 3

Nenne 2 Vor- und Nachteile von herausnehmbaren kieferorthopädischen Geräten

herausnehmbar Pro : 

  • Gute Reinigungsmöglichkeit
  • Tragepausen
  • geringe Kräfte
  • gut steuerbar

Contra:

  • keine Tragegarantie
  • selbst aktivierbar
  • keine Paralellverschiebung möglich
  • lange Behandlungsdauer
  • schonende Behandlung

Nenne 2 Vor- und Nachteile von festsitzenden kieferorthopädischen Geräten

festsitzend Pro:

  • Kürzere Behandlungszeit
  • Oralbereich frei (Phonetik)
  • Tragegarantie
  • Parallelverschiebung möglich

Contra:

  • Hygienemängel
  • große Rezidivgefahr
  • hohe Kräfte
  • Verletzungsgefahr

Beschreibe grundsätzliche Unterschiede in der Funktionsweise von aktiven Geräten der KFO und Geräte der FKO

FKO Geräte : Passive Geräte, die ihre Funktionsweise auf der Ausnutzung der Muskulatur des Mundes beruht

KFO Geräte : Übertragen Kräfte durch aktive Elemente

Erläutere das passive Behandlungsprinzip am Beispiel eines Aktivators

Das Gerät übt von sich aus keine Kräfte aus. Mit Hilfe von schiefen Ebenen werden körpereigene Kräfte des Kausystems und der Mundmuskulatur zur Aktivierung der Umbaureize herangezogen. (Myotherapie)