VBR - Vom Wohlstand und Wohlfahrt

VBR - Vom Wohlstand und Wohlfahrt BMS 2 T GIBB Bern

VBR - Vom Wohlstand und Wohlfahrt BMS 2 T GIBB Bern


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 06.06.2013 / 06.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/vbr_vom_wohlstand_und_wohlfahrt
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vbr_vom_wohlstand_und_wohlfahrt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Branchen steuern in der Schweiz am meisten zum BIP bei?

 

  • - Gross- & Detailhandel 12%
  • - Banken 8%
  • - Gesundheits- & Sozialwesen 6%
  • - Vermietung 6%
  • - Baugewerbe 5%
  • - Versicherungen 5%
  • - Chemische Industrie 4%

Wie hoch ist in der Schweiz die Produktion von Investitionsgütern an der Gesamtproduktion von Gütern?

  • 24%, rund 1/4

Wie viel Prozent der in der Schweiz hergestellten Güter und Dienstleistungen werden im Ausland verkauft?

  • 56%, jeder 2. Franken wird im Ausland verdient

Wie wird der Wohlstand eines Landes anhand des BIP berechnet?

BIP pro Kopf = BIP : Anzahl Landeseinwohner

Wie wird das kaufkraftbereinigte (nach Big Mac Preis) BIP pro Kopf berechnet?

Bild

Was kann man aus dem kaufkraftbereinigten BIP pro Kopf herauslesen?

Es zeigt wie viele Güter und Dienstleistungen sich eine Durchschnittsperson leisten kann. - Auch zeigt es die entscheidende Grösse zum Vergleich des Wohlstandes zwischen den Ländern an.

Was fliesst nicht ins BIP mit ein?

 

  • Unbezahlte Transaktionen
    • Hausarbeit
    • Selbstversorgung
    • ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Tauschgeschäfte

Warum ist das BIP momentan die beste Messgrösse?

Weil alle Länder diese Grösse berechnen und die Zahlen international vergleichbar sind

Welchen Anteil am Welt-BIP haben die 5 grössten Volkswirtschaften zusammen und welches sind die?

  • USA, Japan, China, Deutschland, Frankreich
  • 50%

Was bedeutet Wirtschaftswachstum und dessen Unterschiede?

 

  • - Das bedeutet nichts anderes als die jährliche Veränderung des BIP. Bei der Bestimmung dessen muss zwischen dem realen und dem nominellen Wachstum unterschieden werden.
  • - Das nominelle Wachstum bedeutet, dass das BIP einer Volkswirtschaft innerhalb eines Jahres von 10 Mrd. auf 11 Mrd. wächst und dies somit 10% nominelles Wachstum beträgt.
  • - Eine Teuerung in diesem Fall bedeutet, dass die Preise im selben Jahr um 5% gestiegen sind. Ein Teil davon ist demzufolge der BIP-Zunahme zurückzuführen.
  • - Das reale Wachstum wird durch das nominelle Wachstum abzüglich der Teuerung berechnet. - Wenn man vom Wirtschaftswachstum spricht meint man das reale Wachstum. Es wird in Prozent Angegeben.

Welche Faktoren beeinflussen, negativ und welche eher negativ, das Schweizer Wirtschaftswachstum?

 

  • - Positiv
    • Schweizer arbeiten viel, Arbeitslosigkeit ist tief, Arbeitnehmer sind produktiv, gute Ausbildung, moderne Maschinen und Technologie
  • - Negativ
    • Die Schweiz verfügt nicht über alle Rohstoffe und muss diese teuer einkaufen, hohes Preisniveau ist ein Grund um nicht hier produzieren zu wollen, Exportwirtschaft kann nicht so gut gegen die günstigere ausländische Konkurrenz bestehen

Welche 2 Faktoren können direkt von der Wirtschaftspolitik beeinflusst werden?

 

  • - Die geleisteten Arbeitsstunden
    • Wöchentliche Arbeitszeit erhöhen
    • Rentenalter erhöhen
    • Geburtenrate erhöhen
  • - Die Arbeitsproduktivität
    • Kapitalstock (Maschinen, Infrastruktur, Fabriken) erhöhen
    • technischer Fortschritt und Ausbildung fördern

Weshalb ist Wirtschaftswachstum nötig?

  • - Um Massenarbeitslosigkeit zu verhindern. Das Wirtschaftswachstum muss in etwa gleich gross sein wie einerseits das Bevölkerungswachstum und andererseits die Produktivitätszunahme. Solange die Wirtschaftsleistung genügend schnell wächst, muss man nirgendwo Einsparungen tätigen. Sonst werden Mehrausgaben anderswo eingespart.

Welche Vor- und Nachteile bringt es einer Volkswirtschaft, wenn man anstelle eines normalen, ein Marken T-Shirt verkauft das eh noch teurer ist?

 

  • - Vorteile
    • Der Wirtschaftsapparat wird am Leben gehalten, weil mit dem Marken T-Shirt Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Herstellungsprozess ist höher als bei einem normalen T-Shirt.
  • - Nachteile
    • Der Verschleiss natürlicher Ressourcen ist höher als bei einem normalen T-Shirt. Jeder der sich ein Marken T-Shirt leisten will, muss umso mehr arbeiten. Diese Arbeitszeit fehlt wiederum anderswo als andere Zeiteinheit. Familienvernachlässigung, Stress.

Welche Anteile am gesamten Volkseinkommen verdienen jeweils der ärmste und der reichste Viertel in der Schweiz?

 

  • - 10% der ärmste Viertel
  • - 45% der reichste Viertel

Was ist der Gini-Koeffizient?

 

  • - Der Gini-Koeffizient kann beliebige Werte zwischen 0 und 1 haben.
  • - 0 bedeutet dass das Volkseinkommen auf alle Landesbewohner gleichmässig verteilt wird
  • - 1 bedeutet dass das Volkseinkommen einem einzigen Landesbewohner zufliesst.