Piritramid / BTM
Piritramid / BTM
Piritramid / BTM
Set of flashcards Details
Flashcards | 8 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical science/Pharmaceutics |
Level | University |
Created / Updated | 03.07.2016 / 14.05.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/paracetamol
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/paracetamol/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wirkstoffklasse
Analgetikum / Opiat
Präparat
Ampulle
- 15 mg / 2 ml
- 7,5 mg / 1 ml
Indikation
LS traumaassoziierter Schmerz
- Mittel der zweiten Wahl
Beachte: NRS > 5
Kontraindikation
AB
- Störung der Atemfunktion (Atemdepression)
- Asthma/ COPD
C
- Hypotonie
D
- SHT
E -
- Gallenwegserkrankungen
- Darmerkrankungen
- Phäochromozytom
- Pankreatitis
- Hypothyreose
- Schwangerschaft / Stillzeit
Nebenwirkungen
AB
- Atemdepression
D
- Miosis
- Vigilanzminderung
- Schwindel
E
- Übelkeit, Erbrechen
- Kopfschmerzen
Wirkungsweise
- Wirkt am μ-Opiatrezeptor als Agonist mit geringerem Nebenwirkungsprofil als Morphin
- Analgetisch, sedierend und hustenstillend
- Kaum Auswirkung auf das Herz - Kreislaufsystem
- Besitzt die 0,7 fache Wirkpotenz von Morphin, (15 mg Piritramid entsprechen 10 mg Morphin)
Dosierung
E:
- Titriert in 3 mg Gaben i.v.
- (≥ 70 Jahre 1,5 mg-weise i.v.) bis NRS ≤ 3 oder Erreichen der Max.-Dosis 0,1 mg/kg KG
K: > 1 J.
- -0,05 kg KG
CAVE
- Piritramid ist ein Opiat und unterliegt in Deutschland der BtMVV - in Brandenburg ist die Anwendung durch den Notsan bisher nicht freigegeben
- Antidot = Naloxon (durch die kürzere Wirkdauer Rebound möglich)
- Opiatinduzierte Übelkeit kann mit einem Antiemetikum behandelt werden
- Besondere Vorsicht bei der Kombination mit Benzodiazepinen (Atemdepression, Vigilanzminderung)