Marketing

Marketing für Elektroinstallateure HFP

Marketing für Elektroinstallateure HFP


Set of flashcards Details

Flashcards 123
Students 13
Language Deutsch
Category Marketing
Level Other
Created / Updated 21.07.2014 / 08.11.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/marketing116
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing116/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Produktelebenszyklus?

Einführung(?) -> Wachstum(Star) -> Reife(Cash-Cow) -> Niedergang(Poor Dog)

Was beinhaltet eine Marktanalyse?

1. Marktanalyse

2. Marketingstrategie

3. Marketingmittel

4. Marketingkontrolle

Wann wird eine Marktanalyse gemacht?

Die Marktanalyse ist eine dauernde Aufgabe!

-> Marktanalyse = Kunden verstehen lernen

-> Marketingstrategie = Eigene Fähigkeiten umsetzen

-> Marketingmittel = Kundengerecht konzipiren

-> Marketingkontrolle = Kundenzufriedenheit feststellen

Was bedeutet "Economies of Scale"?

Skalenerträge. Die Produktionskosten sinken pro Stück bei höherer Produktionsmenge.

Was sind Primärdaten?

Primärdaten

- müssen noch erhoben werden (Marktforschung, Umfrage)

- Teuer

- Können auch durch Branchen / Verbände erhoben bzw. in Auftrag gegeben werden.

Was sind Sekundärdaten?

Sekundärdaten

- Sind bereits erfasst

- Verbandszahlen

- Banken

- Bundesamt für Statistik

Nenen sie die sechs wichtigsten Punkte, die unter die Markt- Konkurrenzanalyse fallen. (mögliches Vorgehen)

1. Marktübersicht gewinnen

2. Kunden analysieren

3. Produktfluss und Absatzmittler beurteilen

4. Eingesetzte Marketingmittel bewerten

5. Kritische Erfolgsfaktoren ableiten

6. Konkurenzfähigkeit evaluieren

Wie können sie eine Marktübersicht gewinnen?

1. Marktgrösse bestimmen

2. Marktsegmente festlegen -> möglichst homogene Kundengruppen, -> Geographisch

3. Wachstum des Marktes (Marktanteil wichtiger Anbieter)

Welchen Vorteil bringt einen hohen Marktanteil eines Anbieters?

Einfachere Kostenstruktur, Es ist möglich den Markt im eigenen Sinne zu entwickeln.

Was bedeutet Franchesing?

Es handelt sich hier um Franchisgeber und Franchesnehmer. Zum Beispiel Coop uns Coop-pronto,

Coop-pronto als Franchesnehmer profitiert von Entwicklung, Marketingîdeen usw. von Coop.

(Wettbewerbsvorteil)

Nennen sie zwei strategisch orientierte Marktsegmente.

Preis

Produkt

Verkauf

Wie beschreiben sie einen Kunden?

- Sind unsere Kunden einzelne Personen oder Organisationen?

- Sind es wenige oder viele?

- Sind sie stark oder wenig konzentriert?

- Haben sie grosse oder kleine Verhandlungsmacht?

- Haben sie gleiche Charakteristiken?

- Sind sie geograpisch am gleichen Ort angesiedelt?

- Haben sie wirtschaftliche Verbindungen untereinander?

- Konkurrenzieren sie sich gegenseitig oder haben sie gleiche Organe?

- Sind sie in einem Verband zusammengeschlossen?

Drei Anbieter stehen sich im Markt mit einem Spezialprodukt für die Nachfrager Militär, Zivilschutz und Feuerwehr gegenüber. Wie heisst dies Marktform?

Bilaterales Oligopol

Nennen sie Indikatoren die auf einen stark wachsenden Teilmarkt hindeuten.

- Publikationen

- Lieferengpässe

- Preisanstieg

Welche fünf Möglichkeiten gibt es um den Lebenszyklus eines Produktes zu beeinflussen?

1. Verkürzung der Einführungsphase

2. Verlängerung der Anstiegsphase

3. Streckung der Sättigungsphase

4. Wiedergeburt

5. Abkürzung der Rückbildungsphase

Zeichnen sie die Maslow-Pyramide.

Maslow-Pyramide

Welche Punkte müssen berücksichtigt/duchdacht werden um Kaufentscheide zu beeinflussen?

- Wer ist am Kaufentscheid beteiligt?

- Wie gross ist der Einfluss eines jeden Beteiligten?

- Nach welchen Kriterien entscheiden die Beteiligten?

- Welche Vorentscheide fallen an?

- Welche äusseren Einflüsse wirken auf die Beteiligten?

- Wird das Produkt zuerst probiert?

- Informiert sich der Käufer zuers über verschiedene Produkte?

- Durch wen lässt sich der Käufer Beraten?

- Was ist das Kaufmotiv?

Was bezweckt der Käufer mit dem Kauf des Produkts?

Was ist der Produktefluss?

Weg den das Produkt vom Hersteller bis zum Kunden nimmt.

Was heisst Absatzmittler?

Über welche kanäle erreicht das Produkt den Kunden.

Welche Marktabdeckungsstrategien kennen sie?

.

Welche Fragen muss man sich stellen bezüglich dem Erfassen von Serviceleistungen?

- Welche Garantien werden von den Anbietern abgegeben? Gwährleistung?

- Wann wird welche Beratung durchgeführt?

- Erfolgen Gratislieferungen, kostnlose Proben?

- Werden Schulungsverträge, Wartungsabsprachen, Reparaturabonnemente  usw. abgeschlossen?

- Gibt es Rahmenverträge für Lieferleistungen?

- Wie wichtig sind einzelne Serviceleistungen aus Sicht der Kunden?

Wie kann nach einer Umfrage bezüglich der Zufriedenheit von Serviceleistungen ausgewertet werden um

Änderungen vorzunehmen? 

.

Wie gehen sie vor um den Preis eines Produkts zu analysieren?

- Preisbildung: welcher Preisbildungsmechanismus existiert am Markt? Preis nach Herstellkosten oder Preisleader?

- Preisdifferenzierung: Gibt es unterschiedliche Preise?

- Preisentwicklung: Wie verhält sich die Preisentwicklung zum allgemeinen Preis und Kostentrend?

- Preissensivität: Ist der Kunde vom Produkt abhängig und daher wenig preissensitiv oder kann er das Produkt woanders besorgen?

- Preis- Leistungsverhältnis: Gleiche Leistung zum gleichen Preis??

Was sind kritische Erfolgsfaktoren eines Marktes?

Damit bezeichnen wir jene Elemente, die hauptsächlich über Absatzerfolg oder misserfolg eines Produktes entscheiden.

Was sind kritische Erfolgsfaktoren einer Unternehmung?

Das sind jene Elemente, die hauptsächlich über den wirtschaftlichen Erfolg entscheiden.

Was ist eine Hit-Rate?

Verhältnis von Aufträgen und Offerten.

Was ist ein Impulskauf?

Ein spontaner Einkauf, z.B. Glace kaufen im Sommer.

Was sind DYS-Märkte?

Do it yourself, z.B. Bauhaus, OBI usw.

Was verstehen sie unter dem Marketing Mix?

Die vier P`s.

Produkt

Place

Promotion

Price

Konkurrenten lassen sich in unterschiedlicher Weise charakterisieren. Welche?

- Anbieter mit Kundenkentnis

- Anbieter mit Produktkenntnis

- Anbieter mit liierten Geschäften

Wozu soll man die Stärken und Schwächen der eigenen Unternehmung analysieren?

Die Stärken- Schächenanalyse vergleicht die Erkenntnisse über die eigene Unternehmung mit der wichtigsten Konkurrenten. Sinnvoll ist, wenn die vorher abgeleiteten kritischen erfolgsfaktoren als Massstab für einen Vergleich zwischen der eigenen Unternehmung und den wichtigsten Konkurrenten genommen werden.

Nennen sie die die vier Prozesse der Marketing Planung.

- Analyse

- Marktprognose

- Marketingziele

- Marketingstrategie

Was muss bei der Analyse eines Preis- Leistungsverhältnis beachtet werden?

-> Werden von den Kunden wirklich identische Angebotspakete bezüglich der Preisstellung miteinander verglichen?

-> Wenn nicht, entspricht die Preisdifferenz etwa dem Wertunterschied, den die Angebotspakete für den Kunden haben?

Nennen sie mind. zwei Serviceleistungen welche sie als Elektrofachgeschäft bieten können.

- 24h- Service

- Vermietung von Bautroknungsanlagen

- Serviceverträge bei Gewerbekunden

- 3 Jahre Garantie (2 Jahre OR)

- Berechnung des Eisparpotentials für Energiekostensenkung

Wie kann eine Stärken / Schwächenanalyse aussehen?

Stärke / Schwächenprofil oder SWOT-Analyse

Was ist die SWOT Analyse? zeichnen sie.

.

Was ist die Grundlage einer Marketingstrategie?

Unternehmungsstrategie als Ausgangspunkt.

Die Unternehmungsstrategie ist das Resultat der strategischen Planung.

(Wird in der Regel schriftlich festgehalten und gilt als Orientierungspunkt)

Aus welchen vier Phasen besteht die Marketingplanung?

- Marktanalyse (Untersuchung der Marktsituation)

- Marktprognose (möglichst genaue Schätzung der künftigen Markt- und Absatzentwicklung)

- Marketingziele (festlegen)

- Der Entscheidung über die zur Realisierung der Ziele einzusetzende Marketingstrategie.

Wie soll der Kommunikationsprozess im Idealfall ablaufen?

Sender ----> Botschaft ----> Chiffrierung ----------------------------------> Dechifrierung ----> Empfänger

     I                                                                Übermittlingskanal                                               I

     I <---------------------- Rückkopplung <--------------------------------------------------------------------- I     

Nenne sie den Inhalt des Kommunikations - Mix.

- Werbung

- Persönlicher Verkauf

- Publizität (PR)

- Verkaufsförderung (Aktionen)