Marketing
Kurze Fachbegriffe aus dem Bereich Marketing
Kurze Fachbegriffe aus dem Bereich Marketing
Fichier Détails
Cartes-fiches | 14 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 12.05.2014 / 12.05.2014 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/marketing100
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing100/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
SMART - steht für?
S = Spezifisch
M = Messbar
A = Akzeptabel
R = Realistisch
T = Terminiert
SMART - Definition
S = Spezifisch / Ziele müssen eindeutig & präzise definiert sein
M = Messbar / Ziele müssen messbar sein
A = Akzeptabel / Sie müssen von allen akzeptiert werden ( vgl. angemessen, annehmbar, attraktiv)
T = Terminiert / müssen eine klare Zeitvorgabe haben. Einen Termin
Was definiert man unter Soziovision?
noch recherchieren
SWOT Analyse - Bergiffe & Definition
- Strenghts (Stärken)
- Weakness (Schwächen)
- Opportunities (Chancen)
- Threats (Gefahren)
Die SWOT Analyse ist ein Instrument der startegischen Planung. Sie dient zur Positionsbestimmung und Strategieentwicklung im Unternehmen. Eine der wichtigsten Methoden in der Strategischen Analyse!
http://de.wikipedia.org/wiki/SWOT-Analyse
USP
Unique Selling Proposition
USP Definition
= Alleinstellungsmerkmal
synonym: veritabler Kundenvorteil
Was unterscheidet meine Produkte von den Produkten der Mitbewerber. Hier suchen wir das herausragendste Alleinstellungsmerkmal. Dieses muss sowohl "verteidigbar" sein, als auch wirtschaftlich und vor allem zielgruppenorientiert.
Zum Einprägen
1. Die richtigen Dinge tun --> Effektivität
2. Die Dinge richtig tun --> Effizienz
Satz von Peter Drucker
Im Original: “It is fundamentally the confusion between effectiveness and efficiency that stands between doing the right things and doing things right. There is surely nothing quite so useless as doing with great efficiency what should not be done at all.”
Effizien nach Peter Drucker
"Es ist besser die richtige Arbeit zu tun (=Effektivität),
als die Arbeit richtig zu tun! (= Effizienz)"
Peter F. Drucker
Harte Marketing Ziele
Weiche Marketing Ziele
Unterschied von harten und weichen Marketingzielen?
Harte Marketingziele lassen sich aus den Unternehmenskennzahlen bestimmen.
Weiche Marketingziele lassen sich ebenso erheben, jedoch nur durch Umfragen.
Erkläre die Push Strategie
Der Hersteller geht in das indirekte Marketing und füllt Läger der Großhändler auf,um Verkaufsdruck aufzubauen. Dieser wird bis zum Retailer weitergegeben, der widerrum für lukrative Regalplatzierungen sorgt.
Der Druck geht vom Hersteller aus, der gewisse Umsätze mit dem Produkt generieren möchte.
Gegenteil: Pull Strategie
Erkläre die Pull Strategie
Die Push Strategie baut einen "Brand" bzw. eine Marke direkt am Verbraucher auf, ohne das Produkt aktiv im Handel zu bewerben. Der Handel muss das Produkt bei entsprechender Nachfrage von seinen Kunden listen und verkaufen.
Es wird Aufmerksamkeit am Kunden erzeugt.
Gegenteil: Push Strategie
Kaufmotive von Kunden
- Finanzieller Vorteil
- Bequemlichkeit (Convenience)
- Image / Prestige
- "Drang" nach Neuem
- Gesundheitsbewusstsein
- Sicherheit
- Tradition
- Mitleid
- uvm.