Management
Management für die Technische Kauffrau/ -mann
Management für die Technische Kauffrau/ -mann
Kartei Details
Karten | 2 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 18.05.2014 / 07.11.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/management10
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/management10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erkläre kurz das St. Galler-Management-Modell
-
Das St. Galler-Management-Modell hat einen äusseren (Umwelt) und inneren Kreis (Organisation).
-
Das St. Galler Managementmodell bestimmt in den äusseren Bereichen die Sphären (Gesellschaft, Natur, Technologie, Wirtschaft)und Anspruchsgruppen (Stakeholder).
-
Sphären und Anspruchsgruppen tragen Ressourcen, Normen, Werte, Anliegen und Interessen in den inneren Kreis.
-
Das St. Galler Managementmodell bestimmt in den inneren Bereichen Ordnungsmomente (Strategie, Strukturen, Kultur)
-
Das St. Galler Managementmodell bestimmt in den inneren Bereichen Prozesse
-
Ordnungsmomente und Prozesse müssen laufend weiterentwickelt werden (Entwicklungsmodi: Optimierung und Erneuerung).
Was macht ein Controller?
leistet in einer das Management begleitenden Rolle betriebswirtschaftlichen Service;
sorgt für Kosten-, Ergebnis- und Strategietransparenz;
koordiniert die Ziele und Teilpläne des Unternehmens ganzheitlich;
organisiert ein unternehmensübergreifendes, führungs- und steuerungsgeeignetes Berichtswesen und
sorgt mit seiner Methodik für mehr Wirtschaftlichkeit im System der Unternehmung als Regelkreis.
Die Grundstrategie einer Unternehmung legt die wesentliche Marschrichtung der Unternehmung für die nächsten 5 - 10 Jahre fest. Sie beinhaltet in allgemeiner, aber verbindlicher Weise die Absichten, Schwerpunkte und Prioritäten für die langfristige Entwicklung der Unternehmung.
-
wie sich die Organisation entwickelt,
-
auf welche Trend gesetzt werden muss,
-
wie die eigene Organisation in fünf bis 10 Jahren aussieht.
Deshalb dient sie für alle späteren, konkreten Entscheidungen als Grundlage, d.h., alle Entscheidungen sind auf sie auszurichten. Sie ist ein streng vertrauliches Papier