Leistung und Schule

Modul Leistung und Schule Leuphana, Leistungsmessung und -evaluierung

Modul Leistung und Schule Leuphana, Leistungsmessung und -evaluierung


Kartei Details

Karten 26
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.02.2015 / 12.02.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/leistung_und_schule
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/leistung_und_schule/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Im nationalen Bildungsbericht werden vier Ebenen voneinander unterschieden: 
1) Kontextebene, 2) Inputebene, 3) Prozessebene, 4) Wirkungsebene 
Nennen Sie zu den Punkten 2 bis 4 je ein charakteristisches Merkmal, das im Rahmen des nationalen 
Bildungsberichtes berichtet werden soll. 

a.) Inputebene: Bildungsaufgaben 
b.) Prozessebene: Umgang mit Bildungszeit 
c.) Wirkungsebene: ompetenzen

Dem sogenannten Coleman-Report wird ein ökologischer Fehlschluss vorgeworfen. Was geschieht 
bei einem „ökologischen Fehlschluss“?

In der Schuleffektivitätsforschung werden häufig sogenannte CIPO-Modelle genutzt. Wofür steht 
dieses Akronym? (markieren Sie genau eine Antwort)

Die Schuleffektivitätsforschung basiert auf einer Bildungsproduktionsfunktion. Wie wird eine gute 
Schule hier definiert? (vervollständigen Sie) 

Eine gute Schule, ist eine Schule die aufgrund  
a.) ihrer institutionellen Merkmale 
b) bei gleicher sozialer Zusammensetzung der Schülerschaft und 
c) bei gleicher Ressourcenausstattung, 
d) gelingt bessere Lernergebnisse zu produzieren als eine vergleichbare Schule

Grundsätzlich können im Rahmen von Schule und Unterricht drei Formen von Standards voneinander 
unterschieden werden: 
1) Inhaltsstandards, 2) Prozessstandards, 3) Ergebnisstandards 
Geben Sie für jede Standardform ein kurzes, prägnantes Beispiel!

Inhaltsstandards: beschreiben, was Lehrpersonen unterrichten und Sus lernen müssen, Lehrpläne 


Prozessstandards: beschreiben, wie Lehrpersonen unterrichten und SuS lernen müssen, Standards für Unterrichtsgestaltung 


Ergebnisstandards: beschreiben, was SuS in Folge einer Beschulung wissen können und müssen, Bildungsstandards 

 

Die Bildungsstandards in Deutschland beziehen sich auf ein mittleres Anforderungsniveau. Welches 
Niveau erreichen Schülerinnen und Schüler daher im Mittel? (markieren Sie genau eine Antwort)

Welchen der folgenden Merkmale müssen Bildungsstandards nach Klieme et al. (2003) genügen, 
damit sie ihre Steuerungsfunktion erfüllen können? (wählen Sie alle richtigen Antwort aus)

Köller (2010) beschreibt das Vorgehen bei der Definition von Kompetenzstufen? Wie werden diese definiert? (markieren Sie genau eine Antwort)

Fend benennt drei zentrale Funktionen von Schule. Welche Funktion erfüllt Schule demnach nicht
(markieren Sie genau eine Antwort). 

Was sind zentrale Merkmale Neuer Steuerung? (wählen Sie alle richtigen Antwort aus

Die Kultusministerkonferenz hat im Jahr 20 3 folgenden Beschluss gefasst: 
„Die zentrale Funktion von VERA (…) liegt in der Unterrichts- und Schulentwicklung jeder einzelnen Schule. (…). 
Um diese Zielsetzung (…) zu gewährleisten, sehen die Länder von einer Veröffentlichung von VERA-Ergebnissen 
einzelner Schulen grundsätzlich ab, da dies mit der ernfunktion des Instruments, Schul- und 
Unterrichtsentwicklung zu betreiben, nicht zu vereinbaren ist.“ 


Nennen Sie drei mögliche Argumente, die für eine solche Entscheidung sprechen:

a.) Manipulation der Ergebnisse durch Vorbereitung auf bestimmte Aufgaben 
b.) Konkurrenz 
c.) man könnte Ergebnisse auf Personen zurückführen 

Laut dem niedersächsischen Schulgesetz sollen sich Schulen eigenverantwortlich weiterentwickeln. 
Hierbei sollen sie vier Schritte enthalten: 
1) Umsetzung von Maßnahmen, 2) Bewertung von Maßnahmen 3) Planung von Maßnahmen 
 4) Überprüfung von Maßnahmen 


Welche Abfolge ist im Rahmen einer outputorientierten Steuerung sinnvoll (bitte markieren Sie genau eine Antwort)?

Die KMK-Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring aus dem Jahr 2006 nennt vier zentrale Bereiche. 
Welcher Bereich soll vor allem der Schul- und Unterrichtsentwicklung dienen? (markieren Sie genau 
eine Antwort) 

Huber (2011 ) berichtet, dass die Hattie-Studie teilweise auch kritisch betrachtet wird. Nennen Sie zwei Kritikpunkte an der Studie.

 

a.) Auswahl der Studien: Ausschließlich quantitative Forschung, keine qualitative Studie mit 
einbezogen 
b.) Alter der Studien 

 

Welche Aussage zu transformationaler Führung ist nicht richtig? 

Hattie und Timperly (2007) unterscheiden zwischen feed back, feed up und feed forward. Welche konkrete Fragestellung steht hinter einem feed up?

Im Rahmen wirksamen Unterrichtens spielt die kognitive Aktivierung eine entscheidende Rolle. Was ist unter kognitiver Aktivierung zu verstehen?

Schulinspektionen haben verschiedene Funktionen. Was ist mit dem Begriff Katalysefunktion gemeint? 

Schulinspektionen in Deutschland funktionieren nach dem so genannten Inspektoratsmodell. Was ist damit gemeint? 

 

Schulinspektionen können auch nicht intendierte Nebenwirkungen haben. Eine davon ist ein so genanntes „Window Dressing“. Was versteht man darunter? 

 

„Bilanzkosmetik“: Zeit wird damit verbracht, Bilanzen aufzuhübschen statt effektive Maßnahmen zu ergreifen 


etwas darstellen, was sonst nicht der Realität entspricht 


für Schulinspektion gezielt vorbereiten, danach lässt man es wieder fallen 

 

In der Abbildung sehen Sie eine Rückmeldung aus den Vergleichsarbeiten 
(VERA), wie sie an Berliner Schulen üblich ist. Welche Bezugsnormen werden in hier genutzt? (wählen Sie alle richtigen Antwort aus) 

Eine Schule erhält eine Rückmeldung aus der Schulinspektion, in der das häufige Zuspätkommen der Schülerinnen und Schüler zum Unterrichtsbeginn um 8.00 Uhr kritisiert wird. Bislang versuchten die 
Lehrerinnen und Lehrer hierauf mit der Androhung von Sanktionen (Verweise, Strafarbeiten etc.) zu reagieren. Infolge der Inspektionsrückmeldung beschließen Schulleitung und Kollegium nun eine offene/ flexible Anfangsphase einzuführen. Die Schüler sollen in Zukunft in der Zeit zwischen 7.30 und 7.55 Uhr im Klassenraum eintreffen, so dass pünktlich um 8.00 Uhr mit dem Unterricht begonnen werden kann.

Um welche Form organisationalen Lernens handelt es sich in diesem Fall auf jeden Fall nicht? (markieren Sie genau eine Antwort) 

 

In der Forschung zur Nutzung von Evaluationen wird erwartet, dass die Adressaten einer korrekt durchgeführten Evaluation deren Rückmeldung angemessen nutzen, damit eine intendierte Wirkung erfüllt wird. Gleichwohl können die Adressaten die Rückmeldung auch missbrauchen.

Wann liegt ein Missbrauch von Rückmeldeinformationen vor? (markieren Sie alle richtigen Antworten) 

 

Altrichter fasst die Befunde der Studie von Kluger und DeNisi zum Thema relevante Faktoren für wirksames Feedback zusammen. Was ist demnach wichtig, damit ein Feedback besonders wirksam wird? (markieren Sie alle richtigen Antworten) 

Die soziale Stellung im Lebensverlauf im Sinne der Meritokratie beruht auf drei Dingen. Benennen Sie diese!

Generelle Persönlichkeitsmerkmale, kognitive Fähigkeiten, Bildungszertifikate und Schulleistungen 

Im Capability Approach spielen instrumentelle Freiheiten eine entscheidende Rolle. Was versteht man darunter? 

 

Staat mussgesellschaftliche Grundbedürfnisse der Bürger sichern, dass jeder die Voraussetzungen zur Führung eine „gutes Lebens“ hat


Mindeststandards für alle schaffen 


Staat verpflichtet somit, dass Person Ziele verwirklichen kann (Freiheit, intrinsische Ziele)