Kyudo
Kleines Kyudo-Lexikon
Kleines Kyudo-Lexikon
Kartei Details
Karten | 62 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 12.09.2013 / 13.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kyudo
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kyudo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
erste Öffnungsbewegung des Hikiwake
Daisan
Setzen der Füße (1. Hassetsu)
Ashibumi
Budograd
Dan
Übungsort
Dojo
Ausrichtung des Rumpfes (2. Hassetsu)
Dozukuri
Schießen auf 60 m Distanz
Enteki
Pulver (Asche) für Bogenhand
Fudeko
Übungshemd
Gi
Harzpulver für den Kyudo-Handschuh
Giriko
Hosenrock (Übungskleidung)
Hakama
Lösen des Pfeils (trennen) (7. Hassetsu)
Hanare
Unterbauch
Hara
Acht Stufen des Bewegungsablaufs
Hassetsu
erster Pfeil beim Schießen mit zwei Pfeilen
Haya
vorzeitiges Auslösen
Hayake
Heki-Schule: Lehrrichtung im Kyudo (Shamen Uchiokoshi)
Heki ryu
den Bogen mit eingelegtem Pfeil ausziehen (5. Hassetsu)
Hikiwake
Vorbereitungslinie im Dojo
Honza
Wangenkontakt des Pfeils im vollen Auszug (Heki-Schule)
Hozuke
Atemrhythmus
Ikiai
voller Auszug des Bogens (6. Hassetsu)
Kai
Kyudo-Handschuh
Kake
Ehrenplatz im Dojo
Kamiza
Schießen mit gleichzeitigem Schrei
Kiai
Knien im Taihai mit aufgestellten Zehen
Kiza
Mundwinkelkontakt des Pfeils im Kai
Kuchiware
Graduierung für Schüler (5. bis 1. …)
Kyu
Weg des Bogens
Kyudo
Strohrolle als Pfeilauffang in ca. 2 bis 3 m Abstand
Makiwara
Zielscheibe (Standard: 36 cm Durchmesser und 28 m Entfernung)
Mato
Blickführung
Metsukai
Blick zum Ziel
Monomi
Brustschutz für Frauen
Muneate
Gefühl der Brustöffnung im Abschuss
Munewari
Weiterführung der Streckung im Kai
Nobiai
Gürtel der Übungskleidung
Obi
letzter Schütze im Tachi (meist der Lehrer oder älteste bzw. ranghöchste Schütze)
Ochi
Ogasawara Kyudo-Schule (seit dem 13. Jhdt.)
Ogasawara ryu
der erste Schütze in einem Tachi
Omai
bitte tun Sie mir den Gefallen (Pfeilholbitte)
Otoya