Kieferorthopädie

Fragen und Antworten für Zahntechniker Meisterschüler

Fragen und Antworten für Zahntechniker Meisterschüler

Jennifer Ha

Jennifer Ha

Kartei Details

Karten 41
Lernende 17
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.09.2013 / 01.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/kieferorthopaedie2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kieferorthopaedie2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre ein "Hypomochlion"

Dreh- und Stützpunkt / Widerlager

Erkläre "Tonn'schen Index"

Dadurch kann man von der Summe der UK Schneidezähne auf die Summe der OK Schneidezähne schließen.

Formel : SI (UK) x 4/3 = SI (OK)

Erkläre "Bad Habits"

Übersetzt "schlechte (An-)Gewohnheiten"

zB Daumenlutschen bewirken Spitzkiefer und frontal offenen Biss, mögliche Behandlung eine Mundvorhofplatte

Nenne vier Kennzeichen des eugnathen Gebiss

  1. Angle Klasse 1 (Regelbissmarken) OK 3er zwischen UK 3er u. 4er ; mesio-bukkale Hocker des oberen 6ers in Querfissur des UK 6ers
  2. Zahn zu zwei Zahn-Beziehung, Laterotrusion mit Eckzahnführung
  3. Sagittale-Stufe Vorbiss gleich Überbiss (1-2mm), harmonischer Zahnbogen
  4. Keine Disgnathie oder pathologische Befunden im Bereich der Kiefergelenke, Muskeln oder Parodontium

Beispiele einer un-/echten Progenie

unechte Progenie: OK zu klein, UK normal ausgeprägt (zB durch unvollständiges Verwachsen des Zwischenkiefers kommt zu einer Spaltbildung)

echte Progenie: UK zu groß, OK normal (zB bei Makroglossie)

Bei welchen Anomalien werden funktionskieferorthopädische Geräte verwendet?

Die Wirkungsweise der FKO Geräte beruht auf Aktivierung der Mund-, Lippen-, Wangen-, Kaumuskulatur und des Kiefergelenkes.

Verwendet bei Therapie eines offenen Bisses oder Behandlung im Zusammenhang mit Mundatmung

Welche Anomalien werden von der Tuberebene aus analysiert?

Von dort aus werden die sagittalen Abweichungen gemessen:

  • Kippstand
  • Flachfront
  • Aufwanderung
  • Litschprotrusion
  • Angleklassen 2 und 3

Was wird durch den 4ten biologischen Wirkungsgrad ausgelöst?

Sie lösen starke Kräfte (über 60 g/cm2) aus. Dadurch werden hervorgerufen: 

  • Quetschungen/ Traumatisierung der Gefäße
  • Stauungsresorption und Gefäßrisse führen zu irreparablen Schäden

Nenne 2 Vor- und Nachteile von herausnehmbaren kieferorthopädischen Geräten

herausnehmbar Pro : 

  • Gute Reinigungsmöglichkeit
  • Tragepausen
  • geringe Kräfte
  • gut steuerbar

Contra:

  • keine Tragegarantie
  • selbst aktivierbar
  • keine Paralellverschiebung möglich
  • lange Behandlungsdauer
  • schonende Behandlung

Nenne 2 Vor- und Nachteile von festsitzenden kieferorthopädischen Geräten

festsitzend Pro:

  • Kürzere Behandlungszeit
  • Oralbereich frei (Phonetik)
  • Tragegarantie
  • Parallelverschiebung möglich

Contra:

  • Hygienemängel
  • große Rezidivgefahr
  • hohe Kräfte
  • Verletzungsgefahr

Welche Deformation eines Zahnbogens kann auf keinen Fall mit einer Schwarz'schen Platte behandelt werden, die auf einer reziproken Kraftwirkung aufbaut?

Eine einseitige Kompression kann auf keinen Fall mit einer Schwarz'schen Platte behandelt werden, da bei der von einer solchen Dehnplatte ausgeübten reziproken Krafteinwirkung immer beide Kieferhälften gleichzeitig und gleich weit gedehnt werden.

Beschreibe grundsätzliche Unterschiede in der Funktionsweise von aktiven Geräten der KFO und Geräte der FKO

FKO Geräte : Passive Geräte, die ihre Funktionsweise auf der Ausnutzung der Muskulatur des Mundes beruht

KFO Geräte : Übertragen Kräfte durch aktive Elemente

Erläutere das passive Behandlungsprinzip am Beispiel eines Aktivators

Das Gerät übt von sich aus keine Kräfte aus. Mit Hilfe von schiefen Ebenen werden körpereigene Kräfte des Kausystems und der Mundmuskulatur zur Aktivierung der Umbaureize herangezogen. (Myotherapie)

Ist ein Crozat-Gerät für die Behandlung einer beidseitigen Kompression geeignet?

Grundsätzlich ist es für eine geringe beidseitige Kompression geeignet. Bei starker beidseitiger Kompression eignet sich eine Schwarz'sche Dehnplatte oder die Multibandtechnik jedoch besser.

Auf welchen Kraftprinzip beruht die Bukkalisierung des Siebeners in der 2ten Phase des Crozat-Geräts?

Um eine stationäre Krafteinwirkung, da auf jeder Seite nur ein Zahn bewegt wird und dem ein Gegendruck von jeweils mehreren Zähnen gegenüber steht.

Welche Funktion hat der Zungenbügel in Balters Grundgerät und Umkehrgerät?

Grundgerät : Reizung der Zunge am Zungengrund zur Vorverlagerung der UK bei Distalbiss (Schlaufe nach hinten)

Umkehrgerät : Reizung der Zunge an der Zungenspitze und Rüchverlagerung des UK bei Mesialbiss (Schlaufe nach vorne)

Worin liegt das Hauptanliegen des Funktionsreglers nach Fränkel?

Es liegt in der Umstellung der perioralen Muskulatur, um so Wachtum und Entwicklung der knöchernen Strukturen und der Zähne zu fördern.

Erkläre "Orthodontie"

Die Lehre vom Geraderichten der Zähne

Erkläre "Attrition"

Verlust von Zahnhartsubstanz durch Kontakt mit anderen Zähnen

Erkläre "Anamnese"

Befundaufnahme in Form einer systematischen Befragung des Patienten

Nenne die Durchbruchszeiten der Zähne im permanenten Gebiss

  • Mittlere Milchschneidezähne: 6.-8. Monat
  • Seitliche Milchschneidezähne: 8.-12. Monat
  • erste Milchmolaren: 12.-16. Monat
  • Milcheckzähne: 16.-20. Monat
  • zweite Milchmolaren: 20.-30 Monat

Vier Kennzeichen des eugnathen Gebisses

  1. Angle Klasse 1 (Regelbissmarken) OK 3er zwischen UK 3er u. 4er ; mesio-bukkale Hocker des oberen 6ers in Querfissur des UK 6ers
  2. Zahn zu zwei Zahn-Beziehung, Laterotrusion mit Eckzahnführung
  3. Sagittale-Stufe Vorbiss gleich Überbiss (1-2mm), harmonischer Zahnbogen
  4. Keine Disgnathie oder pathologische Befunden im Bereich der Kiefergelenke, Muskeln oder Parodontium

Erläutere die 4 Bisshebungen bis zur endgültigen Einstellung der Bisshöhe

  1. Phase: Erste physiologische Bisshebung beim Durchbruch der ersten Milchmolaren im Alter von 14-18 Monaten.
  2. Phase: Während des Durchbruchs der ersten bleibenden Backenzähne ("6 Jahresmolaren")
  3. Phase: Mit 10-12 Jahren wechseln die OK ersten Prämolaren und die UK Eckzähne. 9 Monate später OK und UK zweiten Prämolaren, als letztes die OK Eckzähne. Entwicklungsphase mit Einstellung der zweiten Molaren abgeschlossen.
  4. Phase: Mit Durchbruch der dritten Molaren (17-20 Jahren) schließt die Gebissentwicklung ab. Liegt ein Missverhältniss zwischen Zahn- und Kiefergröße vor, bleibt der Durchbruch u.U. unvollständig.

Wieso kommen Fehlstellungen bei UK 3er selten vor?

Da die UK Eckzähne vor den UK Prämolaren durchbrechen, müssen sie sich in keine verengte Lücke quetschen wie im OK Fall.

Beispiel für echte und unechte Progenie

unechte Progenie: OK zu klein, UK normal ausgeprägt (zB durch unvollständiges Verwachsen des Zwischenkiefers kommt zu einer Spaltbildung)   echte Progenie: UK zu groß, OK normal (zB bei Makroglossie)

Was versteht man unter einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte?

Spaltung der Oberlippe des Alveolarfortsatzes bis hin zum Foramen inzisivum. Ursachen liegen in einem Nichtverwachsen der embryonalen Gesichtswülste. (Eröffnung der Oberkieferhöhle)

Bei welchen Anomalien kommen funktionskieferorthopädische Geräte bevorzugt zur Anwendung?

Die Wirkungsweise der FKO Geräte beruht auf Aktivierung der Mund-, Lippen-, Wangen-, Kaumuskulatur und des Kiefergelenkes.   Verwendet bei Therapie eines offenen Bisses oder Behandlung im Zusammenhang mit Mundatmung

Beschreibe einen Deckbiss

Okklusionsanomalie, meist erbliche Grundlage, UK liegt gegenüber OK weiter zurück als normal (madibuläre Retrusion). Angleklasse II/2. Oder zu weit vorstehender OK (maxilläre Protrusion).

Besonderes Merkmal sind steil stehende obere Frontzähne (invertierte Zahnstellung), sie überdecken die unteren Frontzähne in Schlussbissstellung. Oft kombiniert mit tiefen Biss.

Beschreibe den so genannten Drehstand

Man unterscheidet zwischen zentrischen (verläuft durch Zentrum/Pulpenkanal des Zahnes) und exzentischem (mesial oder distal der Zahnachse) Drehstand je nach Position der Drehachse.

Was ist und wie entsteht ein Diastema?

Eine mehr oder weniger breite Lücke zwischen den oberen mittleren Schneidezähnen. Begünstigt durch tiefen  (überentwickelten) Ansatz des oberen Lippenbändchens.

Erläutere "Progenie" und "Prognathie"

Progenie: Umgekehrter Frontzahnüberbiss mit Okklusionsstörung in der sagittalen. Einzelne Zahngruppen oder gesamte untere Zahnreihe vor der oberen.

Prognathie: Unterschieden in zwei Arten, Vorstand des Oberkieferkörpers (Maxilläre Prognathie) / Unterkieferkörpers (Manibuläre Prognathie) im ganzen.

Warum können Werte von Pont zur Vermessung der Zahnbögen heute nicht mehr unkritisch für die Herstellung von KFO-Apparaturen herangezogen werden?

Pont hat seine Mittelwerte in Südfrankreich festgestellt (vor über 100 Jahren). In Mitteleuropa sind die Werte im Schnitt zu groß.

Nenne 4 mögliche Gründe wieso ein Patient eine kieferorthopädische Behandlung durchführen lassen sollte

  1. Wiederherstellung Kaufunktion
  2. Wiederherstellung Ästhetik
  3. Wiederherstellung Phonetik
  4. Prophylaxe zur Zahnerhaltung (Antagonistenkontakt, Vermeidung von Kariespredilektionsstellen)

Begriff "Intermittierend"

Intermittierend ist eine Kraftwirkung die zeitweilig aussetzt. Funktionelle Kraft zur Bewegung von Zähnen

Welches grundlegende Problem ergibt sich möglicherweise bei der Herstellung von Schwarz'schen Platten bei sehr jungen Patienten?

Bei Kindern kein oder nur sehr wenig unter sich gehendes Gebiet an den Zähnen für Retension der Klammer zu finden. Man nutzt deshalb Interdentalräume zur Verankerung, wenn nötig auch mit leichter Veränderung der Papillen.

Labialbögen und ihre Aufgaben

  • Abhalten des Lippendrucks zur Protrusionsbewegung von Frontzähnen (negativ wirkende Labialbögen)
  • Retrudieren der Frontzähne (positiv wirkende Labialbögen
  • Halten der Stellung der Frontzähne (Anliegen ohne Druck)
  • Einzelzahnbewegung (M-Schlaufe, Andresen-Schlinge um Eckzähne zu Retrudieren; Eckzahnschlaufe zur Drehung)

Warum kann es bei Schwarz'schen Platten eher zur Okklusionsstörung kommen?

Retensionsarme der Befestigungselemente, aktiven Elemente und Labialbögen müssen zur Verankerung der Basis über die Zahnreihen nach oral geführt werden.

Dehnvermögen kieferorthopädischer Schrauben, welches Maß darf bei Aktivierung nicht überschritten werden?

Dehnvermögen beträgt ca. 6-10mm. Aktivierung darf 0,2mm (0,1mm je Quadrant) nicht überschreiten, entspricht etwa einer viertel Drehung der Schraube.

Welche Funktion hat der Konstruktionsbiss, was ist bei Herstellung zu beachten?

Neutralbiss wird angestrebt. Veränderung der UK-Lage um mehr als eine Prämolarenbreite ist kontraindiziert, wegen Überanspruchung der Kiefergelenke und Muskulatur. Darum muss die Bissverschiebung in zwei Etappen erfolgen, also müssen zwei Geräte angefertigt werden.

Wann ist beim Aktivator ein Einbiss (Sperrung) der Seitenzähne herzustellen?

Wenn keine vertikal Veränderung der Seitenzähne mehr gewünscht wirdund die Front retrudiert oder elongiert werden soll.