Botanik
Evolution und Diversität der Pflanzen/Strukturen und Funktionen der Pflanzen
Evolution und Diversität der Pflanzen/Strukturen und Funktionen der Pflanzen
Kartei Details
Karten | 350 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 08.11.2013 / 15.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/botanik31
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/botanik31/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie sind Eukaryonten entstanden?
Aus der Fusion einer bakteriellen Zelle (α-Proteobakterie) mit einem Organismus aus dem Bereich der Archaea (eine eukaryontische Zelle ohne Mitochondrien) ist eine heterotrophe eukaryontische Zelle mit Mitochondrien hervogekommen.
Plasmogamie ist
die Verschmelzung des Zellplasmas zweier Zellen als Teil eines Sexualvorgangs (Syngamie)
Zur Syngamie gehören
a) Zellverschmelzung (Plasmogamie) und
b) Kernverschmelzung (Karyogamie)
Karyogamie ist...
Wofür sind Baktieren/Archaea bedeutsam?
-> für Evolution der eukaryontischen Zelle
-> als Pathogene
-> als Destruenten (organisches Material wird in anorganisches Material zerlegt und durch Pflanzen wieder verfügbar gemacht)
-> als Symbionten (Knöllchenbakterien: Rhizobium bei Pflanze Fabaceae)
Was ist ein Kernphasenwechsel?
ein ständiger Wechsel von diploiden/haploiden Zellen
Was ist der Unterschied zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen bei den Zellwänden?
Anders als bei tierischen Zellen, die nach außen mit einer Biomembran abschließen, besitzen die meisten Pflanzenzellen feste Zellwände aus Cellulosefasern oder anderen Kohlenhydraten.
Nenne die Zellbestandteile einer Pflanzenzelle von außen nach innen.
Zellwand:
- Mittellamelle
- Primärwand
- Sekundärwand - bei Zellen, die der Festigkeit dienen
- Tüpfel, wenn Sekundärwand, (=Dünnstellen), ermöglichen Plasmodesmen
Protoplast:
- Plasmalemma = Biomembran
- Cytoplasma
- Zellkern
- Plastiden
- Mitochondrien
- 80S-Ribosome
- endoplasmatische Retikulum
- Zentralvakuole, durch Tonoplast von Cytoplasma abgegrenzt
Was ist ein Symplast?
die Gesamtheit aller über Plasmodesmen verbundenen Protoplasten eines mehrzelligen pflanzlichen Organismus
Was sind Plasmodesmen?
Plasmodesmen sind Verbindung einer Zelle (mit Sekundärzelle) zu einer anderen Zelle und ermöglicht so den Symplastischen Raum.
Nenne mehrere (4) Plastide.
Chloroplasten, Leukoplasten, Chromoplasten, Amyloplasten
Was ist ein Chloroplasten?
in den Thylakoiden ist der Farbstoff Chlorophyll, der Fotosynthese ermöglicht, und den Blättern seine Farbe gibt.
es gibt auch Xantohphyll/Carotinoid (gelb-rötlicher Farbstoff), der vom Chlorophyll überdeckt wird. Chlorophyl wird aber schneller abgebaut (->Herbstfarben)
Was sind Chromoplasten?
Chromoplasten enthalten den Farbstoff Carotinoid (gelb-rot; wasserunlöslich) und Xanthophyll (gelb) , was die Pflanzen, in denen sie vorkommen, gelblich/orange/rötlich färben lässt.
Was sind Leukoplasten? Nenne ein Beispiel.
Leukoplasten sind farblose Plastide, weshalb sie keine Fotosynthese betreiben können, stattdessen dienen sie der Speicherung von Proteinen, Stärke und Öl.
Entstehen aus Proplastiden; teils können sie sich bei Belichtung zu Chloroplasten oder Chromoplasten differenzieren
Die Rhoeo discolor (Fam.: Commelinaceae) hat Leukoplasten.
Was sind Amyloplasten?
Amyloplasten sind stärkehaltige Leukoplasten. Sie enthalten kein Chlorophyll. Sie dienen der Erstellung und Speicherung von Stärke.
Pflanzen bestehen aus lebenden und toten Zellen. Letztere bleiben aufgrund ihrer starren Zellwand überwiegend erhalten. Wie können lebende von toten Zellen unterschieden werden?
Lebende Zellen
a) zeigen Plasmaströmung
b) sind plasmolysierbar
Was ist Plasmaströmung?
Plasmaströmung ist die Eigenbewegung des Cytoplasmas.
Was wird bei Plasmaströmung unterschieden?
Man unterscheidet hier überwiegend Rotations- und Zirkulationsbewegung
Was versteht man unter Plasmolyse?
Plasmolyse beschreibt die Schrumpfung des Protoplasten einer Pflanzenzelle bei Zugabe eines Plasmolytikums, sodass sich das Plasmalemma von der Zellwand lösen kann.
Wann findet Plasmolyse statt?
Wenn sich die Pflanzenzelle in einer hypertonischen Lösung befindet, kommt es zum Wasserverlust des Protoplasten durch Osmose und er schrumpft.
Was ist Grenzplasmolyse?
Grenzplasmolyse beschreibt das Stadium der Plasmolyse, in dem der Protoplast anfängt, sich von der Zellwand zu lösen
Erkläre Osmose im Bezug auf Zugabe eines Plasmolytikums in eine Zelle
Plasmalemma und Tonoplast besitzen selektiv permeable Eigenschaften, d.h. es können nur Wassermoleküle ins Außenmedium diffundieren.
Wird einer Zelle ein hypertonisches (=höher konzentriertes) Außenmedium hinzugefügt, versucht das System, einen Konzentrationsausgleich zu erreichen, der Protoplast schrumpft (=Plasmolyse).
Wird einer Zelle ein hypotonisches (=weniger konzentriertes) Außenmedium hinzugefügt, diffundiert Wasser in die Zelle zurückt, der Protoplast weitet sich aus (= Deplasmolyse).
Wie entstehen Chloroplasten?
Unter Belichtung können Plastiden (Leukoplasten, Chromoplasten, Proplastiden (=Übergangsstadien, die sich weiter zu Leukoplasten oder Chromoplasten umwandeln)) zu Chloroplasten umgewandelt werden.
Nenne ein Beispiel für eine Zelle mit Leukoplasten.
Rhoeo discolor Familie: Commelinaceae
Nenne ein Beispiel für eine Zelle mit Chromoplasten.
Viola wittrockiana (Stiefmütterchen) Familie: Violaceae
Nenne ein Beispiel für eine Zelle mit Chloroplasten.
Elodea densa (Wasserpest) Familie: Hydrocharitaceae
Ein anderer Name für Blaualgen, die im eigentlichen Sinne aufgrund ihrer prokaryotischen Organisation keine Algen, sondern Bakterien sind, ist...
Cyanobakterien
Prokaryotische Zellen haben
keinen Zellkern, keine Chromosomen, kein Cytoskelett, keine Organelle, (meist) kein intrazelluläres Membransystem, keine Sexualität
Wie findet die Fortpflanzung bei Prokaryonten statt?
Zellteilung
Bei welchen Organismen ist die Photosynthese mit Wasser als Elektronendonor entstanden?
Cyanobakterien
Wie haben die grünen Pflanzen Chloroplasten bekommen?
Die Plastiden stammen von den Cyanobakterien ab, die als Endosymbionten in eine eukaryotische Zelle gelangt sind.
Struktur der Cyanobakterien (Morphologie)
- einzellig oder in lockeren Zellverbänden, die kugelig, tafelförmig, fädig-unverzweigt oder fädig-verzweigt sein können
- bei fädigen Formen: Heterocysten
Was sind Heterocysten?
Farblose Zellen mit Cellulose in den Zellwänden; Ort der Assimilation von Luftstickstof (N2), sodass dadurch Cyanobakterien wichtige Symbionten höherer Pflanzen sind
Nenne 2 weiterie Bakteriengruppe, die wie Cyanobakterien in der Lage sind, Luftstickstoff zu fixieren.
Rhizobium und Frankia
Struktur der Cyanobakterien (Struktur der Einzelzelle)
- Zellwand besteht aus Murein
- farblose Centroplasma ist von gefärbtem Chromatoplasma umgeben
- Pigmente (z.B. Chlorophyll a) in und auf Membranen des Chromatoplasmas
Struktur der Cyanobakterien (Pigmente)
- Chlorophyll a (selten Chlorophyll b)
- Carotionoide
- Phycobiline
Nenne zwei Beispiele für Cyanobakterien
Aphanothece spec
Anabaena cylindrica
Küchenzwiebel
Allium cepa Familie: Alliaceae
Wasserpest
Elodea densa Familie: Hydrocharitaceae