Botanik
Evolution und Diversität der Pflanzen/Strukturen und Funktionen der Pflanzen
Evolution und Diversität der Pflanzen/Strukturen und Funktionen der Pflanzen
Kartei Details
Karten | 350 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 08.11.2013 / 15.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/botanik31
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/botanik31/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wenn Exokarp, Mesokarp und Endokarp fleischig-saftig ist, handelt es sich um...?
eine Beere
Wenn Exokarp und Mesokarp fleischig-saftig und Endokarp verholzt ist, handelt es sich um...?
Steinfrucht
Wenn Exokarp, Mesokarp und Endokarp verholzt ist handelt es sich um...?
eine Nuss
Was haben Beere, Steinfrucht und Nuss gemeinsam?
Sie sind Schließfrüchte
Was bedeutet Homologie?
Strukturen stimmen in ihrere Herkunft überein
- Organismus: entwickeln sich aus gl. Anlagen: morphologisch homolog
- Art: entwickeln sich aus gem. Ahnenform: phylogenetisch homolog
Was bedeutet Analogie?
Strukturen ungleicher Herkunft ähneln sich aufgrund gleicher Funktion
Perikarp bei Melone und Eichel ist...?
homolog; identische Strukturen sind (unabhängig von Ausgestaltung) bei Perikarp homolog
Samenmantel bei Eibe und Akipflaume ist...?
analog; nicht identische Strukturen mit bloßer äußerlicher Ähnlichkeit sind analog
Im Zuge der Samenbildung wird Nucellus...
aufgezehrt (verbraucht, da Entwicklung des Embryos Zufuhr von Nährstoffen erfordert); zu Perisperm
Im Zuge der Samenbildung werden Integumente...
zu Testa (Samenschale)
Im Zuge der Samenbildung wird Embryosack (weibl. Gametophyt)...
zu Nährgewebe und Embryo
Im Zuge der Samenbildung wird Funiculus...
abfallen, es bildet sich Hilum
Anlage der Keimwurzel ist...
Radikula: bei Keimung beginnt sie zu wachsen, durchdringt Samenschale und formt erste Wurzel = Primärwurzel
Kokosmilch ist... Kokospalme heißt auch...
flüssiges Endosperm; Cocos nucifera
Kokosfleisch (Kopra) ist...
zelluläres Endosperm
Bei Endosperm unterscheidet man zwischen
nukleärem (1) und zellulärem Endosperm (2)
(1): weit verbreitet: Di/Monokotyledonen
- Endospermkern teilt sich in gr. Zahl freier Kerne
- Zellwände werden spät in zentripetaler Rtg gebildet
- Cocos nucifera: im Zentrum unterbleibt Wandbildung (Endosperm bleibt flüssig)
(2): überwiegend Dikotyledonen
- Kernteilung von Anfang an von Zellwandbildungen begleitet
Was für verschiedene Arten von Keimung gibt es?
- hypogäische Keimung: Keimblätter sind Speichercotyledonen und bleiben im Boden
- erstes Sprossstück: Epicotyl
- erste assimilierende Blätter: Folgeblätter
- epigäische Keimung: Keimblätter speichern nicht und werden aus Boden hervorgehoben
- Sprossstück unterhalb Keimblätter: Hypokotyl
- erste assimilierende Blätter: Keimblätter
Aufbau des Embryo beo Dikotylen Pflanzen
Sprossapikalmeristem; Epicotyl; Beide Cotyledone mit Knoten, an dem die Blätter ihre Keimzellen bilden; HypocotylM Radicula
Was ist die Caruncula bei Ricinus communis (Wunderbaum)?
Fressanhängsel für Ameisen, wodurch Standortausbreitung des Samen gewährleistet wird
Analogie bei Wunderbaum/Ricinus communis (epigäische Keimung) und Feuerbohne/Phaseolus multiflorus (hypogäische Keimung)?
Cotyledone des Wunderbaums und Folgeblätter der Feuerbohne sind analog, da gleiche Funktion (erste Fotosynthese betreibende Blätter)
Homologie bei Wunderbaum/Ricinus communis (epigäische Keimung) und Feuerbohne/Phaseolus multiflorus (hypogäische Keimung)?
Cotyledone des Wunderbaums und Cotyledone der Feuerbohne sind homolog, da gleiche Herkunft
Was sind Meristeme?
Bildungsgewebe, die teilungsfähige Zellen haben
Was ist der Unterschied zwischen Pflanzen und Tieren?
Pflanzen:
offenes Wachstum; sessil; autotrophe Ernährung
Tiere:
keine Fotosynthese; Konsumenten; Bewegung, angepasste Gestalt -> optimierte Anpassung an Bewegung, die Tier durchlaufen muss; geschlossene Gestalt
Was bedeutet offenes Wachstum? (bei Pflanzen)
Pflanzen können zeitlebens neue Organe; man kann sagen die Ontogenese (=Individualentwicklung) sei eine Verkettung von Morphogenesen (= Organentwicklung)
Was gibt es für Meristeme bei Pflanzen?
Apikalmeristem gliedert Primordien aus, die mit
Blattrandmeristem wachsen; am Blattachseln befindet sich Blattachselmeristem, aus dem Seitenachsen entstehen; subapikales Wurzelmeristem
Was bedeutet bipolare Organisation und bei welchen Organismen ist sie zu finden?
Farnpflnzen: sprossbürtige Wurzeln -> nur eine Wachstumsrichtung
Samenpflanzen: embryonale Wurzelpol durch Radikula -> zwei Wachstumsrichtung: Apikalmeristem und subapikales Wurzelmeristem
Was sind Primordien (werden von Apikalmeristem gegliedert)?
Gewebehöcker; oberflächliche, seitliche Auswüchse des Apikalmeristems
Was sind Grundorgane im vegetativen Pflanzenkörper?
Achse, Blatt, Wurzel
Wie lässt sich Vermehrung bei Pflanzen unterteilen?
sexuelle/generative Fortpflanzung -> Austausch des Erbguts
asexuelle/vegetative Fortpflanzung -> Verbreitung durch meist Unter- (Rhizome) oder Oberirdische Pflanzenorgane (Ausläufer)
Was sind hepaxanthe Pflanzen?
Pflanzen, die nur einmal blühen und daher nur einjährig sind; dazu gehören: annuelle Kräuer (Therophyten)
Was sind pollakanthe Pflanzen?
Pflanzen, die überdauern können aufgrund Innovationsknospen und daher mehrjährig sind; dazu gehören: perenne Kräuter (Stauden) und Holzgewächse
Wie lässt sich ein Blatt untergliedern?
- entweder es ist einfach oder in Ober- und Unterblatt untergliedert
- Bilateralsymmetrie:
Blatt hat Abstammungszugewandte/adaxiale Oberseite und Abstammungsabgewandte/abaxiale Unterseite
Was gehört zum Oberblatt?
Blattspreite/Lamina; Mittelrippe/Rhachis; Blattstiel/Petiolus
Was gehört zum Unterblatt?
Blattgrund oder Stipeln (Nebenblätter); evtl Blattscheide zur Stabilisierung (bei Gräsern)
Wie sind Gräser aufgebaut?
Ligula/Blattspreite mit Rhachis/Mittelrippe; kein Petiolus/Blattstil; Ligula/Blatthäutchen; Blattscheide
Was ist ein Fiederblatt?
Ein Blatt mit Fiedern (=Teilblättern); Blattspreite/Lamina ist bis auf Mittelrippe/Rhachis geteilt
Welche Eigenschaften können Fiederblätter haben?
- unpaarig (mit Endfieder) <=> paarig (ohne Endfieder)
- pinnat (gestrecke Rhachis) <=> digitat (handförmig; gehemmte Rhachis)
- pedat (fußförmig), wenn sich Seitenfieder erneut aufteilen
- Schildblatt, d.h. Blattstil/Petioulus setzt auf Rückenseite der Blattspreite/Lamina an (auch bei einfachen Blätter mgl
Ist das Hypocotyl ein Internodium?
Nein, das Hypocotyl ist unterhalb der Cotyledone, das Epicotyl oberhalb; dort beginnt das Internodium
Was ist Radicula?
Anlage der Keimwurzel
Was bedeutet Blattstellung auf "botanisch"?
Phyllotaxis