Botanik

Evolution und Diversität der Pflanzen/Strukturen und Funktionen der Pflanzen

Evolution und Diversität der Pflanzen/Strukturen und Funktionen der Pflanzen

Anja L_

Anja L_

Kartei Details

Karten 350
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.11.2013 / 15.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/botanik31
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/botanik31/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Dictyota Dichotoma (Phaeophyceae -> Photoautotrophe Heterokontophyten) hat eine gleichmäßige, gabelige Verzweigung. Wodurch entsteht das?

1. mitotische Teilgunder Zelle (parallel zur Oberfläche)

2. senkrechte Teilung an der entstandenen Scheitelzelle

3. entstandenen Tochterzellen teilen sich wieder senkrecht

-> gleichmäßige, gabelige Verzweigung

Was ist eine Perizentralzelle?

Zellen, die Zentralzellen des Thallus bei einigen Rotalgen (wie Polysiphonia) umgeben

Was ist bei den Gametangien der Vaucheria (Xantophyceae -> Photoautotrophe Heterokontophyten) festzustellen?

liegen nah beieinander, um Befruchtung zu gewährleisten: Oogonium, Spermagotonium

Wie haben sich Landpflanzen anpassen müssen, um trotz limitierter Ressource (Wasser) überleben zu können?

  • Verdunstungsschutz
    • Cuticula aus Cutin, hydrophob
  • Wasseraufnahme
    • Wurzel (Farn-, Samenpflanzen)
    • Rhizoide (Moose)
  • Wasserleitung
    • Tracheiden/Tracheen (Farn-, Samenpflanzen): Verholzung durch Lignin
    • Hydroide (Moose): keine Verholzung notwendig, da kleiner Organismus
  • Stabilität
    • Kollenchym: aus Cellulose: keine Verholzung
    • Sklerenchym: Lignineinlagen/Verholzung
  • Gasaustausch (durch Cuticula verhindert)
    • Stomata/Spaltöffnungen (beweglich)
    • Interzellularen (Hohlräume, die mit Spaltöffnungen in Verbindung stehen

Eigenschaften der Landpflanzen

  • Gametangien mit steriler Hüllschicht
    • männl. Antheridium; weibl. Archegonium
  • Embryo
    • Zygote bleibt mit Gametophyt verbunden
  • Heteromorpher/Heterophasischer Generationswechsel

Heteromorpher/Heterophasischer Generationswechsel

Zygote (diploid) -> Sporophyt -> Sporangium ->R! -> Spore (haploid) -> Gametophyt ->Archegonium - Eizelle; Antheridium - Spermatozoide/Spermazellen -> Zygote (diploid)

Sporophyt: diploid <=> Gametophyt: haploid

Unterschied zwischen Spermatozoiden und Spermazellen

Spermatozoide sind begeißelt; Spermazellen sind unbegeißelt

Gruppen der Pflanzen

  1. Glaucobionta
  2. Rhodobionta
  3. Chlorobionta
    1. Chlorophyta
    2. Streptophyta
      1. Charophytina
      2. Zygnematophytina
      3. Coleochaetophytina
  4. Landpflanzen
    1. Moose
      1. Marchantiophytina (Lebermoose)
      2. Bryophytina (Laubmoose)
      3. Anthoderophytina (Hornmoose)
    2. Farnpflanzen
      1. Lycopodiophytina (Bärlappe)
      2. Equisetophytina (Schachtelhalme)
      3. Polypodiophytina (Echte Farne)
    3. Samenpflanzen
      1. Cycadopsida (Palmfarne)
      2. Ginkopsida
      3. Coniferopsida (Nadelbäume) -> Gymnospermen (Nacktsamer)
      4. Magnoliopsida (Blütenpflanzen) -> Angiospermen (Bedecksamer)

Eigenschaften der Moose

Dominanz der gametophytischen Generation gegenüber der Sprophytischen Generation

  • Morphologisch, anatomisch komplexer
  • Sprophyt wächst auf Gametophyt -> besteht aus unverzweigter Achse mit 1 Sporangium

Marchantiophytina - Lebermoos

ca. 5200 Arten
Gametophyt lappig, beblättert
kein Stomate 
keine Columella (= Gewebekomplex der Sporangien, der als Nährstoffleiter und Wasserspeicher fungiert)
heteromorpher Generationswechsel

Bryophytina - Laubmoose

ca 13000 Arten
Gametophyt beblättert
Stomata am Sporophyt
Cocumella (= Gewebekomplex der Sporangien, der als Nährstoffleiter und Wasserspeicher fungiert)

Anthocerotophytina - Hornmoose

100-150 Arten
Gametophyt lappig
Stomata am Gametophyt als auch am Sporophyten 
Cocumella in Sporangium

Marchiantiophytina-Marchantiopsida - Thallose Lebermoose hat weiße Punkte auf Blattoberfläche, was ist das?

= Atemöffnungen in Epidermis ≠ Spaltöffnungen (beweglich); denn Atemöffnungen sind immer offen, sodass Lebermosse nur in feuchten Gebieten leben können

Was sind Brutbecher? (Marchiantiophytina)

In Brutbecher befindet sich Blutkörper; lösen sich ab, wenn ausgewachsen, dienen vegetativer Vermerhung; kann zu neuen gametophytischen Individuum auswachse 

was ist beim Aufbau des Gametophyten des thallosen Lebermoos besonders von Bedeutung?

Bedeutender Unterschied von Oben und unten beim Aufbau = dorsiventrale Differenzierung: Oberseite Licht zu gewandt -> mehr Plastide; Unterseite -> Plastidenärmere Zellen

Wie ist der Gametangienständer von Marchiantiophytina aufgebaut?

im Grunde gleicher Aufbau wie Thallus; hat sich aber zusammen gekrümmt/eingerullt und Wachstumsrichtung verändert; besitzt auch Rhizoide.

Was sind Involukren?

Involukren ist bei Marchiantiophytina ein Art Filz, als Trennwände der Archegonien funktionierend

Woran kann man weiblichen von männlichen Gametangienständer unterscheiden? (Marchiantiophytina)

Weibliche Gametangienständer ist i.d.R. 9-Strahlig, nach unten gewölbt, Gametangien sind auf Unterseite

Männliche Gametangienständer ist i.d.R. 8-strahlig, nicht nach unten gewölbt und Gametangien sind auf Oberseite

Lebermoos ist diözisch

Woraus besteht Sporophyt bei Marchiantiophytina?

entsteht aus weibli. Gametangien auf Unterseite des Gametangienständers: kurzer Stiel, Sporangium mit Sporen und Elatern, sich mit Zähnen öffnend.

Wie funktionieren Elateren? Marchiantiophytina

=tote Zellen mit Zellwandverdickung, die aufgrund Formveränderung basierend auf Wasserhaushalt Sporen hinausschleudern; (wenn nass kurz und dick, wenn trocken lang und dünn)

Was ist der Unterschied zwischen Rhizoide und Veentralschuppen? (nur bei Lebermoose!!!!!!)

Rhizoide = einzellig; Ventralschuppe = mehrzellig; Bei Laubmoos sind Rhizoide mehrzellige Fäden

Wie ist das Verhältnis Sporophyt/Gametophyt bei Laubmoos?

Sporophyt ist größer als bei Lebermoos, aber es handelt sich nur um vorübergehende Generation und es ist einfach gebaut

Was ist ein Peristom? (Laubmoos)

Peristom ist ein Zahnkranz, nicht tot, aber aus toten Zellwänden bestehend, der seine Form durch Wasserhaushalt ändert; bei Trockenheit biegen sich Zähne nach außen -> Sporangium öffnet sich

Woraus besteht Sporophyt bei Laubmoos (Bryophytina)?

Seta (Stengel)
Sporangium: Anulus, Peristom, Operculum, Kalyptra

Woraus besteht Gametophyt bei Laubmoos (Bryophytina)?

Rhizoide, Blättchen Phylloide

Nenne hygroskopische Bewegungen

Elateren, Hapteren, Peristom, Indusien

Organisationsform des Lebermoos (Marchantiophytina-Marchantiopsida)

thallos - undifferenzierter Thallus

Organisationsform Laubmoos (Bryophytina)

folios - differenziert in blatt-, stammähnliche Strukturen, z.T. Zellen mit Transportfunktion

Eigenschaften von Farnpflanzen

  • Dominanz der sporophytischen Generation gegenüber der Gametophytischen Generation
    • diploider Sporophyt stets vorhanden
    • wächst als Embryo auf Gametophyt
    • Sporophyt lebt aber unabhängig von Gametophyt
  • Organisationsform: Kormus (Wurzeln, Achse, Blatt)
  • Sporangien auf Blättern - Sporophyll

Lycopodiophytina

Bärlappe, Moosfarne; ca. 1300 Arten
einfache Blätter (nur 1 Mittelrippe)
Sporophyll mit 1 Sporangium auf Oberseite

Equisetophytina

Schachtelhalme; 15 Arten
einfache Blätter (nur 1 Mittelrippe)
Sporophyll: tischchenförmig mit mehreren Sporangien auf Unterseite

Polypodiophytina

Echte Farne; ca. 7500 Arten
komplexe Blätter (verzweigte Blattrippe)
Sprophyll: zahlreiche Sporangien auf Unterseite

Sporophyll ist ...

ein Blatt mit Sporangien

ab wann gab es Stomata-Egenschaft?

ab Marchiantophytina = Lebermoos

Ab wann gab es Kormos-Eigenschaft (Wurzel, Achse, Blatt)

ab Anthocerotophytina = Hornmoos

Ab wann gab es Embyro-Eigenschaften (dass Pflanzen sozusagen Embryo ausbilden)?

= Embryophyten; ab Moose, ab Lebermoos = Marchiantiophytina; alle Landpflanzen sind Embyrophyten

Was bedeutet monophyletisch?

wenn monophyletisch, ist man 
1. unmittelbarer gemeinsamer Vorfahre
2. sind alle Nachkommen Vorfahren eingeschlossen

Bsp: Moose sind paraphyletisch, denn aus Moose sind Farnpflanzen entstanden
Farne sind paraphyletisch, denn aus Farnpflanzen sind Samenpflanzen entstanden,
aber Samenpflanzen sind monophyletisch!

Was bedeutet "heterospore Farnpflanzen"?

Heterspore bedeutet, dass 2 unterschiedliche Sporenarten vorkommen: Mikro- und Megasporen

Generationswechsel der heterospore Farpflanzen

Zygote (diploid) -> Sporophyt -> Mikrosporophyll (haploid) - Mikrosporangium -R!- Mikrospore - männ. Gametophyt - Spermatozoide + Megasporophyll (haploid) - Megasporangium -R!- Megaspore - weibl. Gametophyt - Eizelle -> Zygot (diploid)

Was ist Endospore?

männl. Gametophyt entwickelt sich in der Spore, d.h. Gametophyt ist sehr klein, kleiner als weibl. Gametophyt