AC10 Verbrennung/Verbrühung

AC10 Verbrennung/Verbrühung

AC10 Verbrennung/Verbrühung


Set of flashcards Details

Flashcards 12
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level University
Created / Updated 11.01.2015 / 13.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/ac10_verbrennungverbruehung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ac10_verbrennungverbruehung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

wie lange dauert die regeneration der haut?

28 tage

erläutere die pathophysiologie der verbrennungskrankheit

  • eiweissdenaturierung irreversibel --> hämoglobin- und myoglobinurie --> crush niere
  • exsudat --> verlust von proteinen, h2o und elektrolyten nach aussen --> führt zu intrazellulären ödemen
    • hypovolämie --> schock
    • mikrozirkulation gestört --> thrombosen (weil blut visköser wird)
  • verbrennungstoxine
  • infektanfälligkeit, weil haut als abwehrschranke wegfällt

wie beurteilt man den schweregrad der verbrennung?

  • tiefe --> grad 1-4
  • betroffene oberfläche in %
  • lokalisation (gesicht, hände, füsse usw.)

der verbrennungsgrad ist abhängig von..

  • der temperatur
  • einwirkungsdauer
  • art der wärmequelle

verbrennungsgrad 1

 

 

1. Grad: Rötung und leichte Schwellungen der Haut, Schmerzen, Epidermis betroffen, vollständig reversibel

verbrennungsgrad 3

3. Grad: schwarz-weiß-Nekrosen, keine Schmerzen, da Nervenendigungen zerstört. Dermis und Subkutis betroffen, irreversibel

verbrennungsgrade 2a und 2b

2. Grad: Blasenbildung, starke Schmerzen, Epidermis und Dermis betroffen, vollständige Heilung (2a) oder mit Narbenbildung (2b, bei tiefer Dermisbeteiligung

verbrennungsgrad 4:

4. Grad: Verkohlung, keine Schmerzen, alle Hautschichten und darunter liegende Muskeln, Knochen/Faszien betroffen, irreversibel

ab welchem grad kann eine verbrennung lebendsbedrohlich sein?

  • 2.-3. gradige verletzung bei 10 % der körperoberfläche beim erwachsenen doer 5 % beim kind
  • mehr als 30 % tiefe verbrennung
  • tod wahrscheinlich wenn über 50 % tief verbrannt

wann besteht schockgefahr?

  • wenn mehr als 10 % E (K: 5 %) tiefe verbrennungen oder 20 % bzw. 10 % oberflächlich

wie verläuft die verbrennugnskrankheit?

  • schockphase (48h)
  • verbrennungskrankheit (ca. 4W) --> infektionsgefahr; hypermetabolismus (hyperthermie, tachykardie, katabol)
  • regenerationphase

verbrennungen führen zu grossen flüssigkeitsverluste. welche infusion ist indiziert? kristalloide (elektrolytinfusion) oder kolloide (FFP, humanalbumin, gelatine)?

indiziert: kristalloid - warum? flüssigkeitverlust (blutvolumen) ist massiv. es braucht schnellstmöglichst wieder flüssigkeit und elektrolyte. dies wird durch die habe von ringer-laktatlösung ermöglicht. das negative, dass 2/3 ins gewebe diffundieren wird relativiert, dass es gegen keinen druck stösst (kann wieder rausfliessen) und wenn das epithel wieder dicht ist, fliesst es wieder ins gewebe.

kontraindiziert dagegen sind kolloidale lösungen. da wir ein capillary leak haben, diffundieren die proteine ohne weitere probeleme aus den gefässen heraus und erhöhen den onkotischen druck, was dem hypovolämischen blutsystem noch mehr wasser abzwackt!!!