SAPErweiterteKenntnisse

31.12.25 Deadline

31.12.25 Deadline


Fichier Détails

Cartes-fiches 219
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 14.11.2025 / 14.11.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20251114_steve_interner_test?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251114_steve_interner_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Im aktuellen Gültigkeitszeitraum ändern Sie im Infosatz den Preis eines Materials. Es existieren noch zwei Bestellungen für dieses Material, und die Anlieferungen des Lieferanten sind hierfür noch offen. Was geschieht nach Änderung des Preises im Infosatz?
Welche Organisationseinheit ist im Rahmen der Produktionsplanung und der Produktkostenplanung für die Bestandsbewertung relevant?
Wie untergliedert man ein Lager (Lagermengen) innerhalb eines Werkes in der Bestandsführung?
Welche der folgenden Informationen lassen sich beim Buchen einer Rechnung als Bezug verwenden, wenn der Wareneingang zu der entsprechenden Bestellung bereits stattgefunden hat?
Ein Lieferant beliefert das Lager Ihrer Firma regelmäßig mit einem bestimmten Material. Eine Zahlungsverbindlichkeit entsteht aber erst in dem Moment, in dem Sie das Material dort entnehmen. Wie nennt man diesen Beschaffungsprozess?
Welche Möglichkeiten gibt es beim Buchen einer Rechnung mit Bestellbezug für die automatische Buchung ungeplanter Nebenkosten?
Was passiert, wenn man eine Lieferantenrechnung mit Bezug zu einer Bestellung vorerfasst?
Welche SAP Fiori Apps sind zu verwenden, um im Rahmen der Situationsverarbeitung den Anwendungsfall „Fehlmenge in Lieferung“ einzurichten?
Wie kann man bei der Fremdbeschaffung den Kauf von Materialien verhindern, die ihre Gültigkeit verloren haben?
Was legt das Kalkulationsschema fest?
Was passiert, wenn man den Buchbestand mit dem Kennzeichen „Buchbestand fixieren“ im Inventurbeleg fixiert?
Was zeichnet die bestellbezogene Rechnungsprüfung aus?
Wie lässt sich verhindern, dass ein Material bei einem bestimmten Lieferanten bestellt wird?
Was steuert die Belegart im Einkauf?
Was sind Hauptkomponenten von Recherche-Berichten (Drilldown Reports)?
Im Customizing der Logistik-Rechnungsprüfung sind die folgenden Werte für das Stochastische Sperren gesetzt:
Was unterscheidet, unter anderem, das SAP Fiori Launchpad vom klassischen SAP GUI?
Folgende Situation ist gegeben:
Wovon hängt die Feldauswahl in einem Materialstammsatz ab?
Was bietet die SAP Fiori App „Lieferantenrechnung anlegen“?
Welche Aussagen treffen auf das Material-Ledger zu?
Sie legen einen Rahmenbestellauftrag an und verwenden dabei den Positionstypen „B“. Welche Registerkarte wird dabei in der Bestellung sichtbar?
Was stellt der SAP Web Application Server (AS) zur Verfügung?
Welche Maßnahmen sind im Rahmen der Buchung eines Wareneinganges ans Lager mit Bezug zu einer Bestellung möglich?
Welcher Beschaffungsvorschlag kann für fremdbeschafftes Material während eines MRP-Live-Laufes (LiveBedarfsplanungslauf) erzeugt werden?
Wo kann man den Regellieferanten pflegen?
Eine Bestellanforderung soll so einfach wie möglich in Folgebelege umgewandelt werden können. Was muss vorher in der Bestellanforderung erfolgreich abgeschlossen werden, bevor man das machen kann?
Wodurch wird mit SAP Fiori die Idee des rollenbasierten Designs verwirklicht?
Welche Aussagen treffen auf das Endlieferkennzeichen in einer Bestellposition zu?
Welche Felder lassen sich im Customizing der Logistik-Rechnungsprüfung in die RechnungsdublettenPrüfung einbinden?
Wie lässt sich für ein bestimmtes Werk ein Material für den Einkauf sperren?
Zu welchen Fehlerarten, die in einer Rechnung vorkommen können, bucht man nachträglich Gutschriften? "nachträgliche Entlastung"
Welche Belege erstellt das System, wenn Sie einen Wareneingang zu einem bewerteten Material buchen?
Was wird bei einer Bestellpunktdisposition kalkuliert?
Ihre Firma möchte getrennte Bewertung bei Aufarbeitungsprozessen verwenden, um Materialien nach ihrem jeweiligen Zustand unterscheiden zu können. Was muss hierfür bezüglich der Finanzbuchhaltungsdaten eines Materials berücksichtigt werden?
Für welche Art von Belegen kann man die Verwendung zeitabhängiger Konditionen einrichten?
Was ist Voraussetzung dafür, dass eine Bestellung zu einem Wareneingang vom System automatisch erzeugt werden kann, für den Fall, dass zu diesem Wareneingang keine entsprechende Bestellung vorliegt?
Abrufe oder Lieferplanabrufe sollen vom System automatisch angelegt werden. Was ist dafür notwendig?
Mit welcher Karte in der App "Einkaufsanalysevorgänge überwachen" lässt sich der Prozentsatz aller Bestellanforderungspositionen analysieren, die bei der Bearbeitung manuelle Arbeit erfordern?
Was muss man tun, um eine Kontenfindung zu konfigurieren, die verschiedene Materialarten auf demselben Konto gruppiert?
Étudier