SAPErweiterteKenntnisse

31.12.25 Deadline

31.12.25 Deadline


Set of flashcards Details

Flashcards 219
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Vocational School
Created / Updated 14.11.2025 / 14.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251114_steve_interner_test?max=40&offset=160
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251114_steve_interner_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist eine Voraussetzung für die Umbuchung „Material-an-Material“?
Sie wollen die Bewertungsklasse für ein Material ändern. Das System lässt eine Änderung aber nicht zu. Welche Gründe könnte das haben?
In dem Buchungskreis, für den Sie verantwortlich sind, wird für jedes Werk eine eigene Einkaufsorganisation benötigt. Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Organisationsstruktur anlegen?
Welche Arbeitsschritte können zum Prozess einer Lohnbearbeitung gehören?
Welche Zuordnungen von Organisationseinheiten sind denkbar?
Was muss man tun, um „Getrennte Bewertung“ verwenden zu können?
Welche Daten braucht das System, um den Sicherheitsbestand während der automatischen Bestellpunktdisposition zu ermitteln?
Ihre Firma möchte geringwertige Materialien (Güter) über einen gewissen Zeitraum bis zu einem festgelegten Betrag erwerben. Was ist hierfür am besten zu verwenden?
Welcher Organisationseinheit ist der Bewertungskreis indirekt zugeordnet, wenn in Ihrer Firma Produktkostenrechnung und Produktionsplanung genutzt werden sollen?
Auf welchen Organisationsebenen wird der Stammsatz des Geschäftspartners im Falle eines Lieferanten gepflegt?
Was steuert die Belegart im Einkauf?
Im Customizing der Logistik-Rechnungsprüfung sind folgende Werte für das Stochastische Sperren gesetzt:
Was ist Voraussetzung für die Durchführung einer Bedarfsplanung (MRP) in einem Werk?
nan
Was passiert in SAP MM beim Buchen eines bewerteten Wareneinganges zu einer Bestellposition mit Materialstamm und Kontierung K (Kostenstelle)?
Was muss man konfigurieren, damit das System beim Einkauf von Nichtlagermaterial automatisch bestimmte Konten vorschlägt?
Welche interaktive Funktion bietet der SAP List Viewer (ALV)?
Infosätze können für verschiedene Organisationsebenen Texte enthalten. Für welche Organisationsebenen kann man diese Texte pflegen?
Welches Freigabeverfahren kann man verwenden, um eine Bestellanforderung zu genehmigen?
Wie können Sie den Saldo des WE/RE Verrechnungskontos ausgleichen, wenn die Liefermenge größer ist als die Rechnungsmenge und keine weiteren Rechnungen zu erwarten sind?
Ihre Firma hat einen Wertkontrakt mit einem Lieferanten bezüglich Verpackungen geschlossen. Die Entscheidung darüber, welche Materialien genau und zu welchen Einkaufspreisen beschafft werden, soll bis zum Zeitpunkt des Kontraktabrufes offenbleiben können. Welcher Positionstyp muss für das Anlegen dieses Kontraktes verwendet werden?
Welches Prinzip von SAP Fiori realisiert die Idee von EINEM Anwender je Anwendungsfall mit bis zu drei Bildschirmen pro Anwendung?
Welches Feld steuert den Beschaffungsprozess beim Anlagen der Bestellung eines Materials?
Wodurch kann ein offener Posten auf dem WE/RE-Konto entstehen?
Wobei handelt es sich um Geschäftspartnertypen?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man zu Bestellungen bei überfälliger Lieferung entsprechende Mahnungen erstellen kann?
Nach welcher Logik zieht das System beim Anlegen von Bestellungen Preisvorschläge aus Infosätzen?
Bei der Eingabe einer Lieferantenrechnung mit Bezug zu einer Bestellung findet das System eine Mengenabweichung, die die obere Toleranzgrenze überschreitet. Was passiert daraufhin?
Was ist Voraussetzung für die Partnerfindung in Einkaufbelegen?
Welche Geschäftspartnerrollen sind für den Beschaffungsprozess unbedingt notwendig?
Welche Aussagen treffen auf Zentralkontrakte zu?
Sie fügen einer bestehenden Quotierung einen Lieferanten hinzu und wollen, dass das System sich so verhält, als ob dieser Lieferant von Anfang an Teil der Quotierung gewesen wäre. Wie bewerkstelligen Sie das?
Was trifft auf die Beschaffung eines Materials der Materialart NLAG zu?
Für welche Art gesperrter Rechnungen kann man die App „Gesperrte Rechnungen freigeben“ verwenden?
Sie verwenden das normale Freigabeverfahren für Bestellungen. Was kann man im Rahmen einer solchen Freigebe tun?
Ihre Firma möchte bei einigen Materialien Bestellanforderungen automatisch in Bestellungen umwandeln. Was muss hierfür gewährleistet sein?
Welches Objekt verwendet eine Zugriffsfolge bei der Nachrichtenfindung?
Welches Feld steuert die Anlage eines Lieferplanes mit Abrufdokumentation?
In welchen der folgenden Fälle entsteht ein Offener Posten (OP) auf dem WE/RE-Verrechnungskonto?
Wie reagiert das System auf die Buchung einer Rechnung mit Rechnungskürzung?
Study