SAPErweiterteKenntnisse

31.12.25 Deadline

31.12.25 Deadline


Kartei Details

Karten 219
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.11.2025 / 14.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251114_steve_interner_test
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251114_steve_interner_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Für ein Material ohne Materialstammsatz soll beim Anlegen der Bestellanforderung eine Bezugsquelle gefunden werden. Sie bestellen 10 Paletten Kopierpapier mit der Warengruppe 1718. Welche Bezugsquellen werden von dem System vorgeschlagen?
Für welche Szenarios gibt es in der Situationsverarbeitung Situationsvorlagen?
Es gibt eine offene Bestellung für ein bewertetes Material. Welche Änderungen können sie in den Stammdaten durchführen?
Wie wird der Buchungskreis vom System ermittelt, wenn man eine Warenbewegung innerhalb eines Werkes bucht?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das System beim Wareneingang die Haltbarkeit eines Materials überprüfen kann?
Wie lässt sich die Kontenfindung für geplante Bezugsnebenkosten anhand der Konditionsart steuern?
Welche Aussagen zu Abruferstellungsprofilen bzw. APO (Advanced Planning and Optimization)-Lieferplänen treffen zu?
Welche Voraussetzungen müssen für die automatische Bestellerzeugung bei einem Wareneingang ohne Bestellung erfüllt sein?
Welche Informationen bietet die Analyse-App “Aktivitäten der Einkäufergruppe”?
Auf welche Informationen zum Thema „Kontrakte“ kann man direkt über Analytische Apps zugreifen?
Für welche Objekte lässt sich eine Standardbewegungsart nutzen, um den Warenausgang direkt aus dem bewerteten Lagerbestand zu buchen?
Wie lässt sich die App "Einkaufsanalysevorgänge überwachen" personalisieren?
Ihre Firma verwendet im Einkauf Lieferpläne. Welche Möglichkeiten bieten in diesem Zusammenhang Abruferstellungsprofile?
Bei welchen Geschäftsvorfällen erhält man eine Fehlermeldung, wenn die automatische Kontenfindung nicht aktiv ist?
Welche der folgenden Zuordnungen sind möglich?
Es gibt im SAP-S/4-HANA-System die Möglichkeit der Umlagerung zwischen Werken innerhalb eines Buchungskreises. Wodurch zeichnen sich Umlagerungsbestellungen aus?
Wie sorgt man dafür, dass die Preiskonditionen in einem Einkaufsinfosatz automatisch aktualisiert werden?
Wobei handelt es sich um Funktionalitäten der Einkaufsanalyse der SAP-Smart-Business-KPI-Kacheln?
Welche Anpassungen (Personalisierungen) können am Fiori Launchpad vorgenommen werden?
Was kann man beim Anlegen einer Bewegungsart definieren?
Welche der folgenden Methoden gehören zu den statischen Losgrößenverfahren?
Welche Zuordnung ist für die Fremdbeschaffung unerlässlich?
Sie legen eine Kontraktposition für eine Materialgruppe an, und Sie wollen verhindern, dass bestimmte Materialien aus dieser Materialgruppe bestellt werden, wenn mit Bezug zu dieser Kontraktposition bestellt wird. Wie erreicht man das?
Welches Feld in der Materialart steuert, ob ein Material im Lean-Service-Prozess verwendet wird?
Welche Aussagen treffen auf eine manuelle Reservierung zu?
Welche Felder umfasst das Berechtigungsobjekt M_EINK_FRG für die Freigabe von Einkaufsbelegen?
Wie ist vorzugehen, wenn man Einkaufsinfosätze für Verbrauchsmaterialien ohne Materialstamm anlegen möchte?
Welche Aussage zur Funktion der folgenden Transaktionscodes ist richtig?
Sie legen einen Lieferantenstammsatz an. Was steuert dabei die Kontengruppe?
Sie beziehen Fertigerzeugnisse von einem Lieferanten, der diese Erzeugnisse aus Teilen herstellt, die Ihre Firma ihm geliefert hat. Wie nennt man diesen Vorgang?
In welchen Fällen erhält man vom System eine Fehlermeldung, wenn die automatische Kontenfindung falsch eingerichtet wurde?
Welches Konfigurationselement ordnet man der Bewertungsklasse zu, wenn der Beschaffungsprozess ohne Materialstamm vonstattengeht?
Welcher Beschaffungsvorschlag kann während eines Bedarfsplanungslaufes erzeugt werden?
Sie buchen im MM eine Rechnung zu einer im System existierenden Bestellung. Was wird daraufhin passieren?
Wie können Sie Orderbucheinträge, über eine manuelle Erstellung hinaus, noch anlegen?
Sie wollen Ausgaben im Zusammenhang mit Bestellungen identifizieren, die ohne Kontrakt-Referenz angelegt wurden, obwohl ein entsprechender Kontrakt zur Verfügung gestanden hätte. Welcher Key Performance Indicator (KPI) gibt Ihnen diese Information?
Welche Zuordnung darf NICHT hergestellt sein, wenn man vorhat, eine buchungskreisübergreifende Einkaufsorganisation einzurichten?
Was kann man mit Graphiken im Rahmen der Analyse von KPI-Berichten in Purchasing Analytics (Beschaffungsanalysen) machen?
Welche Einstellungen sind notwendig, um neue Bewertungsklassen ausschließlich für eine neue Materialart verfügbar zu machen?
Was ist bei der Berechnung des Meldebestandes eines Materials zu beachten?
Lernen