Sanitärinstallateur/in EFZ - Berufskunde Teil 1
Lernkarten Sanitärinstallateur/in EFZ mit dem Thema Berufskunde Teil 1.
Lernkarten Sanitärinstallateur/in EFZ mit dem Thema Berufskunde Teil 1.
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 112 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Matières relative au métier |
| Niveau | Apprentissage |
| Copyright | |
| Audience visé | |
| Crée / Actualisé | 14.11.2025 / 14.11.2025 |
Extrait
Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.
Ce fichier est une partie du lot Sanitärinstallateur/in EFZKohlendioxid (CO₂)
Welche Wirkung hat der Kohlendioxid Ausstoss auf die Umwelt?
Es wirkt als Treibhausgas.
Es trägt zur Erderwärmung bei.
Abwasserreinigungs-Anlage
Erläutern Sie die biologische Reinigungsstufe einer Abwasserreinigungsanlage
Das Becken enthält viele Bakterien und Mikroorganismen.
Diese ernähren sich von der organischen Verunreinigung.
Durch diesen Vorgang wird das Wasser gereinigt
Das dient zur Schallhemmung, Der Kontakt zwischen dem Beton und dem Schlauch wird unterbrochen
Aus welchem Grund, dürfen Sie für eine Erdgasinstallation im Gebäude keine Kunststoffrohre verwenden?
Kunststoff kann im Brandfall schmelzen oder verbrennen.
Dadurch kann Erdgas austreten.
Es definiert, dass der O-Ring (Farbe Gelb) für Gasinstallationen zugelassen ist.
Es reduziert den Gaszuleitungsdruck auf den notwendigen Druck in einem Gebäude.
Wie funktioniert eine Regenwassernutzungsanlage?
Das Regenwasser vom Hausdach wird in einem Regenwasserspeicher gelagert.
Die Druckerhöhungsanlage verteilt das Wasser zu den einzelnen Verbrauchern: WC, Gartenbewässerung, etc.
Falls in der Wasserinstallation zu wenig Druck herrschen sollte.