BHANAHEIGP PrüfVorb. 2023 Gruppiert

80 Fragen von WBS für SAP TS410 (BHANAHEIGP) PrüfVorb. auf der Basis von 2023 Gruppiert nach Kapiteln und mit Referenz zu Skriptkapitel und -Seiten.

80 Fragen von WBS für SAP TS410 (BHANAHEIGP) PrüfVorb. auf der Basis von 2023 Gruppiert nach Kapiteln und mit Referenz zu Skriptkapitel und -Seiten.


Set of flashcards Details

Flashcards 80
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 14.11.2025 / 14.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251114_bhanaheigp_pruefvorb_2023_gruppiert?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251114_bhanaheigp_pruefvorb_2023_gruppiert/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

40. Welche Aufgaben werden für das externe Berichtswesen durchgeführt? (2 Antworten)

(S.81+82) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

39. Welche Daten müssen mit einer Kostenstelle verknüpft sein, um eine Segmentberichterstattung abzuleiten? (1 Antwort)

(S.107) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

38. Welche Prozesse können automatisch durchgeführt werden, wenn Sie eine Rückmeldung für einen Fertigungsauftrag buchen? (3 Antworten)

(S.576) Design-to-Operate-Verarbeitung > 12 % (Kapitel 8 TS410):

37. Welche der folgenden ist eine zulässige hierarchische Struktur für das interne Rechnungswesen innerhalb der SAP-S/4HANA-Unternehmensstruktur? (1 Antwort)

(S.91) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

36. Welche durchgängigen Geschäftsprozesse werden von SAP S/4HANA im Zusammenhang mit dem intelligenten Unternehmen abgedeckt? (3 Antworten)

S.8-9  (Kapiteln 1 bis 3 TS410): SAP S/4HANA Grundlagen > 12%

35. Welche Art von Beleg wird für einen Fremdbearbeitungsvorgang erzeugt? (1 Antwort)

(S.760+762) SAP Projektsysteme (PS) 8% - 12% (Kapitel10 TS410):

34. Welche Organisationseinheiten legen Sie für die Finanzbuchhaltung (FI) in SAP S/4HANA Finance an? (2 Antworten)

(S.91 + Customizing) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

33. Welche Stammdaten in der Leistungsart werden zum Buchen einer Leistungsverrechnung verwendet? (1 Antwort)

(S.210 (Übung)) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

32. Für welches Objekt planen Sie Tarife? (1 Antwort)

(S.203) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

31. Was ist der Zweck eines Projektstrukturplans (PSP)? (3 Antworten)

(S.746-748) SAP Projektsysteme (PS) 8% - 12% (Kapitel10 TS410):

30. Was wird erzeugt, wenn Sie einen bewerteten Wareneingang für Verbrauchsmaterial buchen? (1 Antwort)

(S.379+345+347) Source-to-Pay-Verarbeitung 8% - 12% (Kapitel 6 TS410):

29. Welche Informationen für ein Sachkonto pflegen Sie auf Buchungskreisebene? (1 Antwort)

(S.96) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

28. Was können Sie in der Gesamtrückmeldung eines Instandhaltungsauftrags erfassen? (1 Antwort)

(S.890+891) SAP Enterprise Asset Management (EAM) 8 % - 12 % (Kapitel 11 TS410):

27. Was müssen Sie bei einer Bestellung tun, wenn Sie ein Material direkt für eine Kostenstelle kaufen möchten? (1 Antwort)

(S.344) Source-to-Pay-Verarbeitung 8% - 12% (Kapitel 6 TS410):

26. Welche Strategie bei der Rückstandsbearbeitung hat höchste Verarbeitungspriorität und wird dazu verwendet, bestätigten Bestand freizugeben, um andere Aufträge bei der Planung zukünftiger Bestandsbedarfe zu priorisieren? (1 Antwort)

(S.689) Lead-to-Cash (Kundenauftragsabwicklung, Vertrieb SD) 8% - 12% (Kapitel 9 TS410):

25. Auf welches Objekt können Sie einen Innenauftrag abrechnen? (1 Antwort)

(S.227) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

24. Sie möchten, dass das SAP-S/4HANA-System eine Produktkostenplanung durchführt. Welche Stammdaten werden zur Berechnung des Mengengerüsts verwendet? (2 Antworten)

(S.488 Abb.162) Design-to-Operate-Verarbeitung > 12 % (Kapitel 8 TS410):

23. Welche SAP- Geschäftsbereichslösung kann zur Erweiterung des Umfangs von SAP S/4HANA Sourcing and Procurement genutzt werden? (1 Antwort)

(S.302 Abb.98) Source-to-Pay-Verarbeitung 8% - 12% (Kapitel 6 TS410):

22. Welche der folgenden sind Selektionsmodi für die MRP-Ausführung? (3 Antworten)

(S.520ff) Design-to-Operate-Verarbeitung > 12 % (Kapitel 8 TS410):

21. Welche Stammdaten sind direkt einem Buchungskreis zugeordnet? (2 Antworten)

(S.107 (Kostenstelle) + S. 183 (Anlage)) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

20. Welche technologischen Elemente sorgen für eine umfassende Optimierung der Benutzererfahrung durch das Arbeiten mit X- und O-Daten? (2 Antworten)

(S.282) Kapitel 5 TS410): Rekrutierung für den Ruhestand Verarbeitung < 8%

19. Welche Dateneigenschaften steuert die Konditionsart beim Anlegen von Konditionsstammsätzen? (2 Antworten)

(S.650) Lead-to-Cash (Kundenauftragsabwicklung, Vertrieb SD) 8% - 12% (Kapitel 9 TS410):

18. Wie können Sie die externen Personalkosten auf einen Netzplanvorgang buchen? (1 Antwort)

(S.807) SAP Projektsysteme (PS) 8% - 12% (Kapitel10 TS410):

17. Sie haben einen Anlagenstammsatz angelegt. Welcher andere Stammdatensatz kann synchron angelegt werden? (1 Antwort)

(S.848) SAP Enterprise Asset Management (EAM) 8 % - 12 % (Kapitel 11 TS410):

16. Welchen Vorteil bietet die Verwendung von Umlagerungsbestellungen anstelle von Umlagerungen? (1 Antwort)

S.450-451  (Kapitel 7 TS410): Lager- und Bestandsverwaltung < 8 %

15. Durch welche Aktion werden Istkosten einem Projekt zugeordnet? (1 Antwort)

(S.807) SAP Projektsysteme (PS) 8% - 12% (Kapitel10 TS410):

14. Was ist das Ergebnis der Umsetzung eines Planauftrags? (2 Antworten)

(S.518 Abb.171) Design-to-Operate-Verarbeitung > 12 % (Kapitel 8 TS410):

13. Wann wird eine Rückstandsbearbeitung in Betracht gezogen? (1 Antwort)

(S.687) Lead-to-Cash (Kundenauftragsabwicklung, Vertrieb SD) 8% - 12% (Kapitel 9 TS410):

12. Welche Geschäftspartnerrolle verbindet den Lieferanten mit der Bilanz Ihres Buchungskreises? (1 Antwort)

(S.324-325) Source-to-Pay-Verarbeitung 8% - 12% (Kapitel 6 TS410):

11. Im Rahmen einer Kundeneinzelfertigung muss ein Rohstoff aus dem Lager an die Fertigung ausgegeben werden. Auf welchen Auftrag buchen Sie die Kosten für den Warenausgang? (1 Antwort)

(S.568) Design-to-Operate-Verarbeitung > 12 % (Kapitel 8 TS410):

10. Welchen Organisationselementen wird eine Lagernummer in der SAP-Unternehmensstruktur zugeordnet? (2 Antworten)

S.437+438 Abb.139  (Kapitel 7 TS410): Lager- und Bestandsverwaltung < 8 %

9. Welche Vorgehensweisen können zur werksübergreifenden Umlagerung angewendet werden? (3 Antworten)

S.449  (Kapitel 7 TS410): Lager- und Bestandsverwaltung < 8 %

8. Wie lautet der richtige Begriff für eine Gruppe von Abhängigkeiten, Vorgängen und Beziehungen in chronologischer Reihenfolge in einem Projekt? (1 Antwort)

(S.746) SAP Projektsysteme (PS) 8% - 12% (Kapitel10 TS410):

7. Was kann in einer Instandhaltungsmeldung gepflegt werden? (3 Antworten)

(S.860) SAP Enterprise Asset Management (EAM) 8 % - 12 % (Kapitel 11 TS410):

6. Was passiert. wenn Sie den Status eines Instandhaltungsauftrags in technisch abgeschlossen" ändern? (2 Antworten)

(S.893) SAP Enterprise Asset Management (EAM) 8 % - 12 % (Kapitel 11 TS410):

5. Was passiert beim Buchen eines Warenausgangs in einem Lieferbeleg im Vertrieb? (3 Antworten)

(S.693 Abb.244) Lead-to-Cash (Kundenauftragsabwicklung, Vertrieb SD) 8% - 12% (Kapitel 9 TS410):

4. Nennen Sie einige der Merkmale des SAP-Fiori-Benutzungsoberflächendesigns. (2 Antworten)

S.27 (Kapiteln 1 bis 3 TS410): SAP S/4HANA Grundlagen > 12%

 

3. Welche Aktivitäten kann ein Mitarbeiter per Employee Self-Service ausführen? (3 Antworten)

S.280 Tabelle 1 (Kapitel 5 TS410): Rekrutierung für den Ruhestand Verarbeitung < 8%

2. In welchen Schritten der Kundenauftragsabwicklung werden Buchungen im Hauptbuch erzeugt? (2 Antworten)

(S.692 + 703) Lead-to-Cash (Kundenauftragsabwicklung, Vertrieb SD) 8% - 12% (Kapitel 9 TS410):

1. Sie legen einen neuen Buchungskreis an, den Sie dem Konzernkostenrechnungskreis zuordnen möchten Welche Merkmale muss der neue Buchungskreis mit den anderen Buchungskreisen, die dem Kostenrechnungskreis bereits zugeordnet sind, gemeinsam haben? (2 Antworten)

(S.92) Kernfinanzen: Finanzbuchhaltung (FI) 8% - 12% (Kapitel 4 TS410):

Study