Philo wissen
wissen
wissen
Set of flashcards Details
| Flashcards | 17 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | German |
| Level | Secondary School |
| Created / Updated | 12.11.2025 / 12.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251112_philo_wissen
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251112_philo_wissen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der Unterschied zwischen einem Begriff und einem Wort?
Ein Wort ist ein sprachliches Zeichen; ein Begriff ist die Bedeutung oder Vorstellung im Kopf.
Was ist eine notwendige Bedingung?
Etwas, das unbedingt erfüllt sein muss, damit etwas anderes gilt.
Was ist eine hinreichende Bedingung?
Etwas, das ausreicht, damit etwas wahr ist – es garantiert das Ergebnis.
Was ist ein Gegenbeispiel in einer Begriffsanalyse?
Ein Fall, der zeigt, dass eine Definition nicht immer stimmt.
Was bedeutet „A & B“ in der Logik?
Aussage A und Aussage B müssen beide wahr sein.
Was bedeutet „A ∨ B“?
Mindestens eine der beiden Aussagen ist wahr.
Was bedeutet „A ⊕ B“?
Entweder A oder B ist wahr, aber nicht beide.
Was bedeutet „A → B“?
Wenn A wahr ist, dann folgt B.
Wie prüft man, ob ein Argument gültig ist?
Man erstellt eine Wahrheitswerttabelle und überprüft, ob die Konklusion immer wahr ist, wenn alle Prämissen wahr sind.
Was ist Modus Ponens?
Wenn A → B und A wahr ist, dann ist auch B wahr.
Was ist Modus Tollens?
Wenn A → B und B falsch ist, dann ist auch A falsch.
Was ist ein Fehlschluss?
Ein scheinlogisches, aber falsches Argument.
Was ist die Hauptaussage eines Textes?
Die wichtigste Behauptung oder Idee des Autors.
Was ist eine Definition in einem philosophischen Text?
Eine Erklärung, was ein Begriff bedeutet.
Was ist eine Begründung?
Ein Argument, das zeigt, warum eine Aussage stimmt.
Wie baut man ein eigenes Argument auf?
These → Begründung → Beispiel → Schlussfolgerung.
Was macht ein Argument überzeugend?
Es ist logisch, klar begründet und mit Beispielen gestützt.