Fragen


Fichier Détails

Cartes-fiches 93
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 17.07.2025 / 17.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250717_neuro_fragen_2025
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250717_neuro_fragen_2025/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Pulvinar

Bildet den hinteren Teil des Thalamus

Der ncl anterior thalamicus 

Ist Teil des limbischen Systems (Papez Kreis)

Austrittsstelle der Hirnnerven 

N solitarii

Medull

Austrittsstelle der Hirnnerven 

N. Ambigus 

Medull

Gesichtserkennung 

Gyrus fusiformis 

 

Bei Schädigung Prosopagnosi

Die stria terminalis zieht 

Von der amydala zum hypothalamus 

Angst was ist richtig?
Monogen vererbt
Heritabilität 40%
Hauptsächlich Dopamin wichtig
Furcht über Kortex hauptsächlich

Heritabilität 40%

Zwang was ist falsch?
Erblichkeit 30-60%
Primär durch endogenes stresssystem
Striatal kortiko thalamo System beteiligt
Hyperaktivität thalamus
irgendwas mit Immun?

Primär durch endogenes stress

Psychosen was ist falsch?
Mehr Volumen in Seitenventrikeln
Viele vernarbungen und glia oder so

Viele vernarbungen und glia oder so

Psychosen was ist richtig? (wurde zweimal gefragt)
Zentren kommunizieren mehr als normal
Netzwerke gar nicht beteiligt
Erblichkeit 60%
Nie im Rahmen von dementiellen Erkrankungen
Glutamat spielt keine rolle

Erblichkeit 60%

Affektive Erkrankungen was ist falsch?
Hyperaktivität striatales Belohnungszentrum
Hyperkonnektivität default mode Netzwerk

Hyperaktivität striatales Belohnungszentrum

Bipolar welche Struktur ist besonders wichtig?

AC

Der vagusnerv innerverviert 

auch mit den Bauch und Brustraum

Das Korsakow Syndrom wird 

durch Vitamin B1 Mangel verursacht 

(Form der Amnesie

Commissura anterior verbindet 

Riechhirne und Temporallappen

Der hintere Teil Corpus Callosum heißt 

Splenium

Was trifft zu: 

Rinde des Hippocampus ist ein Archicortex 

Ausfall vom Hippocampus sorgt für stake Bewegungsstörung

Corona ammonis Teil de area entothenal 

Amygdala wichtig für Verarbeitung emotionaler Stimuli 

Amygdala im Temporallappen 

Was nicht zu trifft:

  1. Ausfall vom Hippocampus sorgt für starke Bewegungsstörung
    ❌ Falsch.
    • Der Hippocampus ist v. a. zuständig für Gedächtnisbildung und räumliche Orientierung, nicht für Bewegung.
    • Bewegungsstörungen entstehen bei Schäden z. B. an Basalganglien, Kleinhirn oder motorischem Kortex.
  2.  
  3. „Corona ammonis Teil der Area entorhinalis“
    ❌ Falsch.
    • Die Cornu Ammonis (CA1–CA4) ist Teil des Hippocampus,
    • Die Area entorhinalis ist ein vorgelagerter Bereich im medialen Temporallappen, der Informationen in den Hippocampus einspeist, aber nicht Teil der Cornu Ammonis ist.

Leptomeninx besteht aus 

Arachnoidea und pia mater

Der Subarachnoidalraum liegt zwischen 

Pia mater und arachnoidea

Hirnstamm 

Medulla oblongata (m

Pons

Mesencephalon

Die stria terminalis zieht von der Amydala 

zum Hypothlamus

Wo Amydala 

Temporallappen

Nucleus habenulares 

Epithalamus

Corpora mamillaria 

hpothalamus

Nucleus suprachiasmaticus 

hpothalamus

Lamina terminalis

Vorderwurzel 3. Ventrikel 

Lotus caeruleus hat 

noradrenerge Neurone

Die area postrema ist ein

zirkumventrikuläres Organ

Die VTA hat 

dopaminerge Neurone

Wo befindet sich die Substantia nigra 

Mesencephalon

Der Fasciculus longitudinalis medialis verbindet 

Vestibular- und Augenmuskelkerne

 primäre visuelle Rinde besteht aus 

isocortex

Was befindet sich im Boden des 3. Ventrikels 

b) Tuber cinereum
c) Chiasma opticum
d) Corpora mamillaria
e) Infundibulum

Bestandteile des Rhombencephalon (3) 

Myelencephalon

Pons
Mesencephalon

Kleinhirnkerne (4) 

a) Ncl. Emboliformis
b) Ncl. Fastigii
c) Ncl. Globosus
d) Ncl. Dentatus

Aus was ist die Vorderwand des 3. Ventrikels gebildet?

Lamina Terminalis, Chiasma Opticum, Comissura anterior, fornix

Was sind die Eigenschaften von Neuronen?

9) Was sind die Eigenschaften von Neuronen?
Postmitotisch (wobei neuere Befunde zu Neurogenese), transportieren Informationen als
elektrische Reize, Synapsen als Kommunikationskontakte zu anderen Neuronen, bestehen
aus Perikaryon und Axon (und dendriten), Boutons als Verdickungen

Cruri cerebri 

Mesencephalo

Pyramiden 

Medulla Oblongata

Olivia 

medulla oblongat