Bauleiter HFP
Baurecht & Sicherheit
Baurecht & Sicherheit
Fichier Détails
Cartes-fiches | 219 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 14.07.2025 / 12.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250714_bauleiter_hfp?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250714_bauleiter_hfp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Darf der Besitzer die Sache verkaufen?
Nein, er hat kein Vollrecht an der Sache, da er nicht der Eigentümer ist
Darf ein Nachbar eine bewilligte Bautätigkeit stoppen?
Nein, er darf nur Schadenersatz verlangen und dies auch. Nur dann, sofern er einen Schaden und den Zusammenhang mit der Bautätigkeit nachweisen kann.
Nach ZGB
Was sind die fünf Voraussetzungen zur Eintragung des Bauhandwerker Pfandrechts?
Berechtigte Arbeiten
Richtiges Grundstück
Frist Einhaltung: Vier Monate ab Arbeitsende (letzter Hammerschlag)
Vorläufige Eintragung im Grundbuch
Keine Sicherheitsleistung durch den Eigentümer des Grundstücks
Was für Besonderheiten gilt es bei den berechtigten Arbeiten?
Grundsätzlich muss nebst der Materiallieferung auch Arbeit geleistet werden
Materiallieferung alleine berechtigen somit nicht zum Bauhandwerker Pfandrecht
Ausnahme: Material, das für den betreffenden Bau eigens hergestellt wurde oder dass nur kurzzeitig verwendbar ist zum Beispiel Betonlieferungen
Was darf in einem Vertrag vereinbart werden und was nicht?
Grundsätzlich gilt in der Schweiz, Vertragsfreiheit man darf alles vereinbaren.
Außer beim Arbeitsgesetz oder Mietrecht, dann gibt es die Dispositive Normen.
Unsittliches darf man nicht vertraglich festhalten
Unrealistischer Inhalt ist widerrechtlich!
was unterscheidet die Norm SIA 118 / 262 von der Norm SIA 262?
SIA 118/262 Ist eine Vertragliche Norm
SIA 262 ist eine technische Norm
Wieso gibt es das Institut des Bauhandwerker Pfandrechts?
Um die Interessen von Unternehmer zu schützen
Es dient als sicherungs Instrument, um sicherzustellen, dass sie für ihre erbrachten Leistungen bezahlt werden
Gesetzlich verankert das Recht
Worin unterscheidet sich der Kaufvertrag vom Werkvertrag?
Kaufvertrag = wird eine serienmäßig hergestellte Sache veräußert
Werkvertrag = Einzelanfertigung, keine serielle Waren
Nenne Beispiele für Auftragsverhältnisse
Bauleiter
Anwalt
Arzt
Berater
Treuhänder
Was umfasst die Norm Sia 118?
Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten enthält Regeln betreffend Abschluss, Inhalt und Abwicklung von Verträgen über Bauarbeiten
Gehen individuelle vertragliche Regeln der Norm Sia 118 vor?
Ja, immer!
Muss der Bauleiter, den Baugrund und die Bausubstanz prüfen, wenn ein Vertrag unter Übernahme der Ordnung, SIA 102 vereinbart ist?
Ja, allerdings nur wenn dies zusätzlich vereinbart wird
Muss der Bauherr oder der Unternehmer nach der Norm SI 118 den Baugrund prüfen beziehungsweise worauf kommt es an? In welcher Bestimmung ist das geregelt?
Die Norm SIA 118 geht davon aus, dass es Sache des Bauherrn ist, den Baugrund zu prüfen. Allerdings geht diese Pflicht auf den Unternehmer über, wenn der Bauherr weder durch eine Bauleitung vertreten noch selbst sachverständig ist.
Was ist der Zweck der Umweltschutz Gesetzgebung?
Schutz von Umwelt,tieren und Menschen
Was ist das Verursacherprinzip gemäß Umweltschutz Gesetzgebung?
Verursacher bezahlen
Was sind Emissionen?
Ausstoße von zum Beispiel Abgase oder Lärm
Was sind Immissionen?
Was von der Emission ankommt, Also die Belastung am Ort der Wirkung.
Beispiel: Emission = Lärm vom Bagger
Immission = der Lärmpegel, der beim Nachbarn gemessen wirdj
Was bezeichnet man als graue Energie?
Grundsatz und Einzelhinweise darlegen
Der Energieaufwand, der über den gesamten Lebenszyklus der eingesetzten Materialien benötigt wird.
Es ist sozusagen die versteckte Energie
Was ist bei der Baukonstruktion und der Baumaterialien für ein umweltschonendes Bauen zu beachten?
Einheimische Produkte, Recycling Materialien, Ökologisches bauen
Nennen Sie die stufenweisen Maßnahmen, um den Energieaufwand zu optimieren
???
Die verbauten Materialien sollen an die Raumluft keine schädlichen Stoffe abgeben. Auf welche sollen sie deshalb verzichten?
PCB, PAK, LINDAN, Permethin, künstliche Mineralfaser, Asbest, Radon
Mit welchen Maßnahmen kann das Material bei einer späteren Erneuerung entsorgt werden? Kein Sonderabfall
Saubere Trennung nach Materialfraktionen, Recycling, Wiederverwertung, Fachgerechte Deponieabgabe, Kein Mischabfall
Was bedeutet für Sie eine Sicherheit Planung? Und wie erfolgt diese?
Der systematische Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Risiken, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Ich erstelle ein Sicherheitskonzept.
Jeder Unternehmer muss vor Beginn sein Sicherheitskonzept bei mir abgeben
Bezüglich der Sicherheit: was gehört in das Baubüro und zuhanden des Poliers auf die Baustelle?
Notfalllisten
Sammelplatz
Sicherheitshinweise (Plakate)
Erster Hilfe Kasten
Sicherheitskonzept
Selber Unternehmer
Notfallorganisation
Welches ist das Schutzziel für das Tragen eines Schutzhelms?
Primär der Schutz des Kopfes gegen herabfallende Gegenstände sowie das Anstoßen. Kein 100-prozentiger Schutz dämpft jedoch massiv ab und kann Leben retten.
Wann müssen Schutzhelme im Hochbau immer getragen werden?
Bei Maschinen arbeiten
Solange der Kran steht
In Gräben
Bei Abbrucharbeiten
Bei Montage arbeiten
In Baugruben
Während des gesamten Rohbaus
Auf und am Gerüst
Nennen Sie die wesentlichen Neuerungen bei Absturzsicherungen an Fassadengerüst (Seitenschutz)
Ab einer Absturzhöhe von 2 m benötigen Fassadengerüste einen dreiteiligen Seitenschutz.
Dieser besteht aus Geländerholm, zwischenHolm und Bordbrett.
Bei Hochbau arbeiten, wird die Absturzhöhe von 3 m überschritten. Was ist erforderlich?
Ein Fassadengerüst
Der oberste Holm des Gerüstes muss die Absturzkante um mindestens 80 cm überragen. Wenn der Seitenschutz näher als 60 cm an der Absturzkante liegt, muss der Holm überstand 100 cm betragen!
Für die Arbeitsgerüste werden verschiedene Gerüst Pottgarten eingesetzt. Nennen Sie die Gerüst Bezeichnung minimale Belagbreite und Zweckbestimmung für:
Nutzlast, 2kN/m2
Nutzlast, 3kN/m2
Nutzlast, 4,5kN/m2
Nutzlast, 2kN/m2
Leichte Arbeitsgerüste, 60 cm, Verputzarbeiten Maler arbeiten
Nutzlast, 3kN/m2
Schwere Arbeitsgerüste, 90 cm, Maurer arbeiten
Nutzlast, 4,5kN/m2
Besonders schwere Arbeitsgerüste, 90 cm, Steinhauer, Bildhauer.
Bis zu welcher Absturzhöhe sind Leitern für den Außen Aufstieg am Gerüst zugelassen?
Leitern sind für den Außen Aufstieg unzulässig!
Schutz vor Sturz ins Gebäude Innere, was gilt grundsätzlich?
Grundsätzlich gilt bei Bauarbeiten ein Absturz von mehr als 2 m als gefährlich und erfordert Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen sind zum Beispiel PSA oder Auffangnetze
Auf was haben Sie als Verantwortlicher Bauleiter, während der Benutzung von Arbeitsgerüsten zu achten und eventuell zu reagieren?
Sicherstellung des Regelkonformen Zustandes Während der gesamten Benutzungsdauer
Gerüstbauer, aufbieten für Unterhalt Anpassungen oder Änderungen
Reinigung verschmutzter Gerüste veranlassen
Räumung von Schnee veranlassen
Sperrung des Gerüstes bei Mängeln
Der Boden ist gefroren, kann die Böschungs Neigung vergrößert werden?
Nein!
Welche Vorschriften gelten beim besteigen von Gräben und Schächten?
A) Von mehr als 2 m Tiefe
B) Von über 10 m Tiefe
A) Von mehr als 2 m Tiefe
Zugang muss über Leitern erfolgen
B) Von über 10 m Tiefe
Künstliches entlüften der Schächte und Gruben vor dem Einstieg
Welche Sofortmaßnahmen treffen Sie bei einem medizinischen Notfall?
1. Bergung
2. Bewusstlosigkeit
3. Atemstillstand
4. Schock
5. Blutung
6. Verbrennung
1. Bergung: sichern, aus Gefahren Zone bringen
2. Bewusstlosigkeit: Stabile Seitenlage
3. Atemstillstand: Herz Druckmassage
4. Schock: Beine hoch lagern
5. Blutung: Druckverband
6. Verbrennung: Kühlen mit Wasser
Welche Stellen sind immer und unter welcher Nummer sofort zu alarmieren?
1. Medizinischer NotFall
2. Brandfall
1. medizinischer Notfall: 144 / 1414 REGA
2. Brandfall: 118
Welche Sofortmaßnahmen treffen Sie in einem Brandfall?
Allgemein
Öl
Elektrisch
Lösemittel
Gas
Allgemein: alarmieren, evakuieren, Feuerwehr anrufen
Öl: Löschdecke
Elektrisch: Strom abschalten
Lösemittel: Schaum oder Pulverlöscher
Gas: Absperren, lüften, kein Funke
Welche Bestandteile eines umfassenden Unfallverhütungprogrammes erkennen Sie in ihrer Tätigkeit als Bauleiter?
Sicherheitsorganisation auf der Baustelle festlegen
Zuständigkeiten klar regeln
Risiken analysieren
Massnahmen definieren und dokumentieren
Einhaltung der SUVA- und EKAS-Vorschriften
Absturzsicherungen, Gerüste, Absperrungen, PSA (Helm, Schuhe) bereitstellen und kontrollieren
Sicherheitsanweisungen geben
Präsenz auf der Baustelle und Kontrollen
Nach welchen Verhalten werden Baustoffe Im Brandschutz beurteilt?
Nach ihrem Brandverhalten: Entzündetbarkeit, Flammenausbreitung, Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung, Brennendes abtropfen oder abfallen
Welche Bauteile entsprechen der Platzierung R, E & I?
R: Tragfähigkeit
E: Raum Abschluss
I: Wärmedämmung