Bauleiter HFP

Baurecht & Sicherheit

Baurecht & Sicherheit


Fichier Détails

Cartes-fiches 219
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau Université
Crée / Actualisé 14.07.2025 / 12.09.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250714_bauleiter_hfp?max=40&offset=120
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250714_bauleiter_hfp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Stimmt diese Aussage: Die SIA Norm 118 ist für das Gericht verbindliche Verordnung

Falsch! Sie ist keine gesetzliche Verordnung, sondern eine anerkannte Privatrechts Norm. Nur wenn sie vereinbart wurde, ist sie für den Einzelfall verbindlich

Wann gilt das Werk nach den Werkvertraglichen Bestimmungen des OR als abgenommen?

Nach der Abnahme

Nach Abschluss des Vertrages (Ohne SIA 118) Entscheidet sich, der Bauherr Auf das Außen Schwimmbecken zu verzichten. Ist diese Einseitige Vertragsänderung gültig?

Nein, eine Einseitige Vertragsänderung ist nicht gültig. Nach dem O gilt der Grundsatz der Vertragsbindung. Änderungen müssen beidseitig vereinbart werden

Wann müssen die Parteien das Werk prüfen, wenn die Werkvertraglichen Bestimmungen des OR gelten?

Unverzüglich nach Anzeige der Fertigstellung

Wie lange haben die Parteien Zeit, das verwendete Werk gemeinsam zu prüfen, wenn die SIA Norm 118 gilt?

Innerhalb von 30 Tagen nach Anzeige der Vollendung

In welchen der drei fälle gilt das Werk trotzdem als abgenommen, obwohl keine gemeinsame Prüfung nach SIA 118 stattgefunden hat?

A) Weil keine Partei verlangt hat

B) Weil der Bauherr nicht mitgewirkt hat

C) Weil der Unternehmer nicht mitgewirkt hat

Antwort A & B sind richtig. Wenn niemand eine gemeinsame Prüfung verlangt, gilt als abgenommen, wenn der Bauherr nicht erscheint, obwohl eingeladen gilt, ebenfalls als abgenommen

Nur wenn der Unternehmer nicht erscheint, findet keine Abnahme statt

Was fordert die SIA 118 nach Vollendung der Arbeiten?

Eine gemeinsame Prüfung des Werks durch Bauherr und Unternehmer

Was passiert, wenn ein Mangel nicht rechtzeitig gerügt wird? OR und SIA 118

Der Mangel gilt als genehmigt. Keine Mängel Rechte mehr.

Gilt die Rügefrist bei Bauwerken im OR auch ohne gemeinsame Prüfung?

Ja, der Bauherr kann jederzeit während der Frist Rügen auch ohne gemeinsame Abnahme

Wann verjähren Mängel Rechte bei Bauwerken laut OR und Sia 118?

Fünf Jahre nach Abnahme außer bei arglistigen verschweigen, dann zehn Jahre

Was passiert, wenn der Unternehmer an der Prüfung nicht mitwirkt nach SIA 118?

Es findet keine Abnahme statt der Fristenlauf beginnt nicht

Wann findet keine Abnahme statt laut Sia 118?

Wenn der Besteller wesentliche Mängel rügt

Wann beginnt die Garantie beziehungsweise Rügefrist zu laufen? OR und Sia 118

Mit der Abnahme des Werks

Was ist ein offener Mangel?

Ein bei der Abnahme klar sichtbarer unerkennbar barer Mangel

Was ist ein geheimer Mangel?

Ein Mangel, der erst später erkennbar wird, zum Beispiel verdeckt

Was ist ein verdeckter Mangel laut SIA 118?

Ein bei der Abnahme nicht ersichtlicher Mangel, der erst nach der Entdeckung gerügt werden kann

Der Bauherr stellt verschiedene Mängel fest bei seinem vollendeten Einfamilienhaus. Welche Mängel Rechte hat er, wenn das Vertragsverhältnis dem OR unterliegt?

Nachbesserung, Minderung, Wandelung Und Schadenersatz, was zusätzlich ein Schaden entstanden ist. 

Verjährung fünf Jahre bei Bauwerken

Rügepflicht sofort nach Entdeckung

Der Bauherr stellt verschiedene Mängel fest bei seinem vollendeten Einfamilienhaus. Welche Mängel Rechte hat er, wenn das Vertragsverhältnis der SIA 118 unterliegt?

Nachbesserung, Minderung, Wandelung, Schadensersatz

Zwei Jahre Rügefrist für offene Mängel

Fünf Jahre Rügefrist für verdeckte Mängel

Zehn Jahre bei absichtlich verschwiegenen Mängeln

Beweislastumkehr: In den ersten zwei Jahren liegt die Beweislast beim Unternehmer

Mängelrecht: Muss der Bauherr eine bestimmte Reihenfolge einhalten?

Nein, der Bauherr kann frei wählen zwischen den Mängelrechten: Nachbesserung, Minderung, Wandelung. Solange sie verhältnismäßig sind

Mängelrecht SIA 118: Muss der Bauherr eine bestimmte Reihenfolge einhalten?

Ja, laut Art. 173.1 muss der Unternehmer zuerst die Möglichkeit zur Nachbesserung erhalten. Erst, wenn er das ablehnt oder nicht fristgerecht behebt, darf der Bauherr Wandelung oder Minderung verlangen

Wann muss der Bauherr Werk Mängel rügen nach OR?

Gilt es eine Frist einzuhalten? Wenn ja, welche?

Ja, sofort nach Entdeckung

Wann muss der Bauherr Werk Mängel rügen? Nach SIA 118? 

Gilt es eine Frist Einzuhalten wenn ja, welche?

Offene Mängel: Sofort bei der Abnahme oder im Protokoll vermerken

Verdeckte Mängel: Sofort nach Entdeckung, spätestens innerhalb von fünf Jahren

Arglistige Mängel: Bis zu zehn Jahre möglich

Wie lange ist die Verjährungsfrist für Werk Mängel an beweglichen Sachen gemäß OR?

Ein Jahr

Wie lange ist die Verjährungsfrist für Werk Mängel an unbeweglichen Sachen gemäß OR

Fünf Jahre

Wie lange ist die Verjährungsfrist für Werk Mängel gemäß SIA 118?

Fünf Jahre

Wie lange ist die Verjährungsfrist für arglistig verschwiegene Merkmängel gemäß SIA 118?

Zehn Jahre

Können die Gesetzlichen Verjährungsfristen im Werkvertrag verkürzt werden?

Ja, bist du zwei Jahre

Können die gesetzlichen Verjährungsfristen im Vertrag auch verlängert werden?

Ja, maximal bis zehn Jahre

Wann beginnen die Verjährungsfristen des Werkvertrages gemäß OR & SIA Norm 118 zu laufen?

Ab der Abnahme des Werkes

Der Unternehmer verlangt vom Bauherrn einen Pauschalpreis, plus einen Teuerungszuschlag, Muss der Bauherr diesen Zuschlag bezahlen?

Nein, Pauschale nicht Teuerungsberechtigt

Welche Leistungen erbringen der Generalunternehmer?

Der G U. Er bringt alle Werkverträge mits Subunternehmer. Er plant nicht, sondern übernimmt die Ausführung und Koordination aller Bauarbeiten

Welche Leistungen erbringen der Total Unternehmer?

Der TU. Er bringt sowohl Planung als auch Bauleistungen. Er ist verantwortlich für Planung,koordination und Ausführung

Handelt es sich bei einem Vertrag zwischen GU/TU und Bauherr um einen Werkvertrag oder Auftrag?

Es handelt sich um einen Werkvertrag

In welcher Form muss ein Vertrag mit einem GU oder TU abgeschlossen werden?

Der Vertrag kann schriftlich mündlich oder konkludent abgeschlossen werden. Schriftform wird aber als Beweisgründen empfohlen

Wer haftet gegenüber dem Bauherrn, wenn Ein Subunternehmer einen Mangel verursacht?

Der GU oder TU haften gegenüber dem Bauherrn nicht der Subunternehmer. Es gilt dabei, wer mit wem den Vertrag abgeschlossen hat

Um was für einen Vertrag handelt es sich ?

Architekt projektiert für Bauherr ein Einfamilienhaus und erstellt den Kostenvoranschlag

Werkvertrag

Um was für einen Vertrag handelt es sich?

Bauleiter leitet und überwacht die Realisierung des Einfamilienhauses vom Bauherr

Auftrag

Um was für einen Vertrag handelt es sich?

Ingenieur erstellt die Statik für das Einfamilienhaus vom Bauherr

Auftrag

Was ist der Unterschied zwischen einem Werkvertrag und einem Auftrag hinsichtlich der Haftung?

 

Werkvertrag = Kausalhaftung

Auftrag = Verschuldenshaftung

Bauherr und Architekt haben schriftlich vereinbart, dass sich das Honorar nach SIA Norm 102 richtet. Wie berechnet sich das Honorar nach dieser Norm?

Nach Baukosten