Bauleiter HFP 2025

Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen


Kartei Details

Karten 255
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.06.2025 / 13.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250610_bauleiter_hfp_2025?max=40&offset=80
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250610_bauleiter_hfp_2025/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

was ist gegen Legionellen bei einem Neubau zu tun?

Bei einem Neubau ist es wichtig, von Anfang an Maßnahmen gegen Legionellen zu ergreifen, um eine Kontamination des Trinkwassers zu vermeiden. Dies umfasst die richtige Planung und Installation der Warmwasseranlage, die Einhaltung der Trinkwasserverordnung und die regelmäßige Wartung der Anlage

was ist das Asbest Ampelsystem? erkläre die Farben

Das Ampelsystem soll Unternehmen helfen, die Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien risikobezogen zu gestalten. 

Grün: Kein oder sehr geringes Risiko. Arbeiten können mit der notwendigen Vorsicht durchgeführt werden

Gelb: Erhöhtes Risiko. Arbeiten dürfen nur unter bestimmten Schutzmaßnahmen und von entsprechend geschultem Personal (mit Sachkunde) durchgeführt werden

Rot: Hohes Risiko. Arbeiten dürfen nur von Asbestsanierungsfirmen mit entsprechender Anerkennung durchgeführt werden

welche Norm regelt der Architekturvertrag?

SIA 102

wo ist die Garantie geregelt?

SIA 118

erkläre wie die Garantie nach SIA 118 geregelt wird

2 Jahre Rügefrist - jederzeit rügen innerhalb der 2 Jahre

5 Jahre Verjährungsfrist - für verdeckte Mängel

10 Jahre für absichtlich verschwiegene Mängel

Wie lange ist die Baubewilligung gültig und kann sie verlänger werden?

in der Regel 2-3 Jahre. ja sie kann in bestimmten Fällen verlängert werden. es muss dafür ein Antrag gestellt werden.

wo sind die Rechte und Pflichten des Bauherrn geregelt? 

SIA 101 & 102

welche drei Versicherungen sollten beim Bau abgeschlossen werden?

Bauwesenversicherung, Elementarschutz, Bauherrenhaftpflicht (Elementarschutz wird später zur Gebäudeversicherung)

welche Bedeutung haben die Bauversicherungen?

Deckung aller Risiken die am und im Gebäude auftreten können.

Wer trägt die Verantwortung für die Ausführung?

der Bauherr

was beschreibt die SIA 118?

allgemeinde Bedingungen für Bauarbeiten

PSA Schutz von Kopf bis Fuss, nenne alle

Helm, Ohrenschutz, Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Mundschutz, Nackenschutz, PSA gegen Absturz, Schutzkleidung zB. bei Schadstoffsanierungen

was ist das ASA Konzept und aus wievielen Elementen besteht es?

Mit dem ASA-System der EKAS können Betriebe ihre Verpflichtung, die Sicherheit im Betrieb stetig zu verbessern, einfach wahrnehmen. Es besteht aus 10 Elementen

wie breit müssen Baustellenzugänge min. sein?

1 m

Bei einer Bockleiter dürfen die obersten __ Sprossen nicht begangen werden. Wie sieht es aus mit einer Anstellleiter?

2 Sprossen. Bei der Anstellleiter sind es 3

was braucht es, wenn eine Böschung mehr als 2:1 gemacht werden muss?

einen Sicherheitsnachweis

Was ist das Ziel der Bauarbeitenverordnung (Art. 1)

Schutz von Leben, Gesundheit und Wohlbefinden bei Bauarbeiten

Ab wann muss bei Absturzgefahr eine Schutzmassnahme getroffen werden?

  • Ab 2 m Absturzhöhe → Seitenschutz erforderlich

  • Ab 3 m → Fanggerüst oder Fangnetz (Art. 24)

Was ist bei Arbeiten mit Asbest zu beachten?

  • Arbeiten sofort einstellen

  • Fachperson beiziehen

  • Nur SUVA-anerkannte Unternehmen

  • Meldefrist: mind. 14 Tage vor Ausführung (Art. 82)

Wann müssen Spriessungen in Gräben erstellt werden?

  • Ab 1.5 m Tiefe (Art. 72)

  • Alternativ: geeignete Böschung

Mindestbreite von Gräben/Baugruben für Arbeiten?

  • Graben: min. 60 cm

  • Baugrube: min. 60 cm Arbeitsraum (Art. 76)

Welche Sicherheitszonen sind für PAK-haltige Materialien nötig?

  • Unterdruckzone mit Schleuse

  • Schutzanzug Kat. 3 Typ 5/6

  • PSA mit Atemschutz

Was ist vor Beginn aller Bauarbeiten zu tun?

  • Gefährdungen ermitteln (Art. 3)

  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept erstellen (Art. 4)

Was ist bei Arbeiten auf Dächern vorgeschrieben?

  • Ab 2 m: Seitenschutz

  • Steildach > 60°: Hubarbeitsbühne oder Gerüst (Art. 43)

Welche Anforderungen gelten an Gerüste?

  • Nur geprüfte Systeme

  • Stabilität & Verankerung sicherstellen

  • Fangnetze max. 3 m Auffangtiefe (Art. 47–67)

 Was ist beim Arbeiten in Baugruben zu beachten?

  • Material und Personen nicht in der Nähe lagern (min. 1 m Abstand)

  • Zugang über sichere Stege oder Leitern (Art. 70–75)

Was ist bei Untertagarbeiten zusätzlich zu beachten?

  • Notstrom, Notbeleuchtung

  • Explosionsschutz

  • Belüftung & Luftkontrollen

  • SUVA-Meldung vor Beginn (Art. 87–101)

Welche Lüftungsanforderungen gelten bei Bauarbeiten?

  • Sauerstoffgehalt: 19–21 Vol.%

  • Schadstoffe absaugen (Art. 33)

Welche Vorschriften gelten für Personentransporte?

  • Nur zugelassene Mittel

  • Keine Personen unter Hebevorrichtungen (Art. 40)

Wer ist verantwortlich für den Vollzug der BauAV?

  • SUVA (Art. 121)

  • Kontrolle & Beratung durch kantonale Behörden

nenne die Submissionsschritte

Bestellung, prüfen der Unterlagen (Baubeschrieb, Pläne etc.), LV erstellen, Submissionsunterlagen zusammenstellen, Versand, Angebotseingang prüfen, Bereinigungs/Abgebotsrunde, Vergabegespräche, Vergabeantrag, Vergabe / Absagen

was braucht man zur Kostenkontrolle?

KV, KV revidiert, Werkvertrag, Ausmass, Leistungen vor Ort kontrollieren

was kann man bezüglich Reserve im KV und Vergabeerfolg sagen?

Reserve ist für die Bauleitung, Vergabeerfolg ist für den Bauherrn

wann fängt die Kostenkontrolle an? 

beim ersten Gespräch mit dem Bauherrn

wer ist für die Kosten verantwortlich?

Der Bauherr & der Planer / Architekt

ab welchen Betrag gibt es Garantiescheine?

ab CHF 20'000

was gehört zur Kostenplanung?

Kostenermittlung, Kostenkontrolle, Kostensteuerung

wann sind A-kontorechnungen zu stellen?

monatlich

was kann man bezüglich einer Pauschale sagen?

eine Pauschale ist nicht verhandelbar! nur bei Projektänderung gibt es einen Mehr- oder Minderpreis. nach SIA 118 nicht weniger wie 80% und nicht mehr wie 120% sonst gibt es einen neuen Werkvertrag.

was gehört zu einer Schlusszahlung?

Garantieschein. Mängelfreies Werk, Revisionsunterlagen