Bauleiter HFP 2025
Allgemeine Fragen
Allgemeine Fragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 255 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.06.2025 / 13.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250610_bauleiter_hfp_2025?max=40&offset=240
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250610_bauleiter_hfp_2025/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die schwarze Wanne?
Ausbildung des Untergeschoss es als Wanne, wobei die Wasserdichtigkeit durch außen liegende Bitumenabdichtungsbahnen gewährleistet wird. Man spricht auch von einer Druckabdichtung
Was ist die weiße Wanne?
Ausbildung des betonierten Untergeschoss es als wasserdichte Wanne, bestehend aus Bodenplatte und Außenwände, zum Beispiel für Anwendungen im Grundwasser. Der Beton übernimmt tragende und abdichten der Funktion. Beton ab 25 cm
Welche Rohdichte hat Normalbeton?
2000 bis 2600kg/m3
Welche Rohdichte hat Leichtbeton und wo setzt man es ein?
800 bis 2000 kg/m3
Innen und Außenwände
Fassadenplatten
Brandschutzwände
Treppen und Balkone
Wo wird Faserbeton eingesetzt?
Faserbeton wird dort eingesetzt, wo erhöhte Anforderungen an Zugfestigkeit, Rissvermeidung, Schlagfestigkeit bestehen.
Industrieböden
Fertigteile
Brückenplatten
Welche Schalungs Materialien gibt es?
Schaltafeln, Fournierplatten, Metalltafeln, Kunststoff beschichtete Schalungen
Erkläre die vier Schalungtypen
Typ 1: normale Betonfläche
Typ 2: Betonfläche mit einheitlicher Struktur
Typ 3: Sichtbetonfläche mit Brettstruktur
Typ 4: Sichtbetonfläche mit Tafelstruktur
Für alle vier Schalungtypen können zusätzlich Anforderungen gestellt werden.
Für die Schalungtypen 1-4: 1 Fugen abgedichtet
Für die Schalungtypen 3 und 4 zusätzlich: 2 Stöße versetzt, 3 Brett Richtung einheitlich und senkrecht, 4 Strukturbild gemäß Detailplan, 5 Verwendung von Sägerohen Brettern
Wie ist die Bewehrungsüberdeckung?
Gescheitete Flächen, welche der Witterung ausgesetzt sind min. 35mm
Bei ungeschalten Flächen min. 40mm
Welche Fundationsarten gibt es?
Es wird unterschieden zwischen flachfundation und tiefenfundation
Einzelfundament, Streifenfundament
Plattenfundament, pfahlfundament
Welche Materialien können für die horizontale Feuchtigkeitssperre eingesetzt werden?
Bitumenabdichtubgsbahnen
Polymerbitumendichtubgsbahnen
Kunststofffolien
Sperrmörtel
Sperrbeton
Spachtelmassen
Injektionen
Sickerplatten
Wie kann man Arbeitsfugen abdichten?
Fugenbänder
Abdichtungsbänder
Injektionssysteme
Quellband
Wie Kann man Dilatationsfugen ausbilden?
Elastische Kittfugen
Elastisches Fugenprofil
Fugendichtungsband
welches Holz wird für Tragkonstruktionen verwendet?
Hauptsächlich Nadelhölzer:
Fichte und Tanne
Was bedeutet SNBS ?
Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz