Schädel-Hirn-Trauma

Physiologie und Pathologie

Physiologie und Pathologie


Fichier Détails

Cartes-fiches 87
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 13.05.2025 / 14.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250513_schaedelhirntrauma
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250513_schaedelhirntrauma/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufwachversuch

∙ Frühestens nach 24-48h, wenn ICP 24h stabil

unter Normocapnie, Normothermie, Normotonie

∙ Sedativa Stoppen, Fentanyl-Boli, Propofol-Boli

∙ Bei Unruhe-, Stresszeichen Beginn Dexmedetomidin

Langzeitschäden abhängig

∙ Schweregrad

∙ Erholungsgrad

∙ Betroffene Funktionen

∙ Bedeutung der Dysfunktion für Patient

∙ Rehabilitations-Potential

∙ Erhaltene Funktion

Betroffene Funktionen

∙ Kognition

∙ Sensorium/Wahrnehmung

∙ Epilepsie

∙ Andere körperliche Veränderungen

∙ Sozial-emotional

Kognitive Funktionen

∙ Aufmerksamkeit

∙ Konzentration

∙ Gedächtnis

∙ Denkgeschwindigkeit

∙ Verwirrung

∙ Ablenkbarkeit

∙ Impulsivität

∙ Sprachverständnis

Andere körperliche Veränderungen

∙ Paresen/Spastizität

∙ Chronischer Schmerz

∙ Kontinenz

∙ Schlafstörungen

∙ Appetitstörungen

∙ Temperaturregulation

∙ Zyklus-Beschwerden

∙ Verlust der Ausstrahlung

Sensorium/Wahrnehmung

∙ Sehen

∙ Hören

∙ Riechen

∙ Geschmack

∙ Schwindel

∙ Gleichgewicht

∙ Berührung

Sozial-Emotional

∙ Verhaltensstörungen

∙ Emotionale Labilität

∙ Motivationsverlust

∙ Erregbarkeit

∙ Aggression

∙ Depression

∙ Enthemmung

∙ Aufmerksamkeitsverlust