HK 1 WiRe SCH Repetition
Vorbereitung Prüfung HK 1 2tes Semester WDD
Vorbereitung Prüfung HK 1 2tes Semester WDD
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 148 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Gestion d'entreprise |
| Niveau | Collège |
| Crée / Actualisé | 02.04.2022 / 25.09.2022 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20220402_hk_1_wire_sch?max=40&offset=120
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220402_hk_1_wire_sch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die Geldströme zwischen Bank und Haushalten?
Sparen und Zinsen
Was sind die Geldströme zwischen Bank und Staat?
Steuern und Sparen/Kredite
Was sind die Geldströme zwischen Staat und Unternehmen?
Subventionen und Steuern
Was sind die zwei Marktkategorien?
Gütermarkt (Haushalte als Nachfrager, Unternehmen als Anbieter)
Tausch von Güter gegen Geld
Faktormarkt (Haushalte als Anbieter, Unternehmen als Nachfrager)
Tausch von Produktionsfaktoren gegen Geld
Welches sind die Achsen im Preis-Mengen Diagramm?
Vertikal: Preis
Horizontal: Menge
Wie verläuft die Marktnachfragekurve in der Regel?
Von oben Links nach unten Rechts
D.h. wenn Preis hoch weniger verkaufte Menge -> wenn Preis tief mehr verkaufte Menge
Gesetz der Nachfrage nennen:
Wenn der Preis eines Guts steigt, dann sinkt die nachgefragte Menge nach diesem Gut
Wann bewegt man sich auf der Nachfragekurve?
Wenn sich der Preis verändert.
Wie und unter welchen Umständen verschiebt sich die Nachfragekurve?
Nach Links: (Kaufkraft nimmt ab, Produktionskosten steigen, Negative Trends, in Umwelt)
Nachfrage sinkt weil
Einkommen sinkt
Substitutionsgüter werden billiger
Komplementärgüter werden teurer
Weniger Nachfrager aufgrund Krieg, Auswanderung...
Negative Erwartungen wie Preissturz oder weniger Einkommen
Negative subjektive Faktoren wie weniger Nutzen aus Konsum
Nach rechts: (Kaufkraft nimmt zu, Produktionskosten sinken, Positve Trends, in Umwelt, Nutzen)
Nachfrage steigt weil
Einkommen steigt
Substitutionsgüter werden teurer
Komplementärgüter werden billiger
Mehr Nachfrager wegen Wohlstand, Babyboom, Einwanderung
Positive Erwartungen wie Preisanstieg oder mehr Einkommen
Positive subjektive Faktoren wie mehr Nutzen aus Konsum
Wie verläuft die Marktangebotskurve in der Regel?
Von unten Links nach oben Rechts
Was zeigt die Marktnachfragekurve?
Wie gross die nachgefragte Menge bei einem bestimmten Preis ist.
Je höher der Preis desto geringer die Nachfrage.
Was zeigt die Marktangebotskurve?
Zeigt, dass bei tiefem Preis weniger Produzenten in der Lage sind ihre Produkte anzubieten.
Gesetz des Angebots erklären:
Wenn der Preis eines Guts steigt, dann steigt die angebotene Menge (Mehr Anbieter) des Guts.
Wie bewegt man sich auf der Angebotskurve?
Wenn sich nur der Preis selbst ändert.
Wie und unter welchen Umständen verschiebt sich die Angebotskurve:
Nach links wenn
Die angebotene Menge sinkt weil
Produktionskosten steigen
Tiefere Produktivität
Weniger Anbieter
Strengere Gesetze wie Umweltschtz
Negative Erwartungen wie tiefere Verkaufspreise/weniger Gewinn
Negative Umwelteinflüsse wie Unwetter, Schädlinge
Verschiebung nach links wenn
die angebotene Menge steigt weil
Produktionskosten sinken
Höhere Produktivität
Mehr Anbieter
Lockerere Gesetze
Positive Erwartungen wie höhere Verkaufspreise/ mehr Gewinn
Positive Umwelteinflüsse wie Gutes Wetter, Gute Ernte
Was sind Marktkräfte?
= Preismechanismus welcher Angebot und Nachfrage in Einklang bringt
Wie kann ungleichgewicht am Markt herrschen?
1. Angebotsüberschuss oder 2. Nachfrageüberschuss
Was passiert bei Angebotsüberschuss?
Preisdruck nach unten
Durch den Angebotsüberschuss entsteht ein Preisdruck nach unten (Anbieter haben Probleme die Produkte loszuwerden und setzen die Preise so weiter unten an um Attraktiver zu wirken)
Was passiert bei Nachfrageüberschuss?
Preisdruck nach oben.
Durch den Nachfrageüberschuss entsteht ein Preisdruck nach oben (Nachfrager sind bereit höhere Preise zu bezahlen und überbieten sich gegenseitig)
Wo findet sich das Marktgleichgewicht im Preis-Mengen-Diagramm?
Am Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurve
Was ist Marktversagen?
Ökonimisch ineffiziente Ergebnisse am Markt
Ursachen des Marktversagens:
Eingeschränkter/Fehlender Wettbewerb aufgrund Kartelle, natürliche Monopole, institutionelle Monopole, Oligopol -> Kein freies Zusammenspiel von Angebot & Nachfrage
Externe Kosten welche beim Konsum des Gutes von der Allgemeinheit getragen werden müssen. z.B Lärmschutzwände an Autobahnen, Kläranlagen
Öffentliche Güter wie Sicherheit, Bildung, Gesundheit, Strassennetz wird ausgenutzt -> Privatwirtschaft hat keinen Anreiz ein solches Produkt anzubieten
Asymmetrische Information sprich nicht alle Marktteilnehmer haben Informationen in gleicher weise z.B. Gebrauchtwarenhandel, Velobörse, Occasionsautos
Für was ist der Staat in der Wirtschaft zuständig?
Politische, Soziale, und Ökologische Ziele
Was sollen Staatseingriffe korrigieren?
Ein Marktversagen
Was ist das Problem bei staatlich festgelegtem Mindestpreis?
Angebotsüberschuss wenn Mindestpreis über Marktpreis
Wenn der staatlich festgelegte Mindestpreis über dem Marktpreis liegt gelten höhere Preise. Dadurch entsteht ein Angebotsüberschuss (Mehr Angebot als Nachfrage) -> Mehr Produzenten bieten ihre Produkte an.
Was ist das Problem bei staatlich festgelegtem Höchstpreis?
Nachfrageüberschuss wenn unter Marktpreis
Wenn der staatlich festgelegte Höchstpreis unter dem Marktpreis liegt gelten tiefere Preise. Dadurch entsteht ein Nachfrageüberschuss (Mehr Nachfrage als Angebot) -> Mehr Konsumenten wollen als Produzenten anbieten können.
Was bringen staatliche Zertifikate für den Umweltschutz?
Der Staat legt eine Gesamtmenge für den CO2 ausstoss aller Unternehmen fest, die/ Jahr produziert werden dürfen. Kein Unternemen darf CO2 verursachen ohne ein Zertifikat zu besitzen -> Der handel der Zeritfikate ist erlaubt.
Dadurch internalisiert er die Kosten für den Umweltschutz.
Karteikarten ZK2 (Schluss)
ZK2