Die Bank 2
eigene
eigene
Fichier Détails
Cartes-fiches | 63 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 19.02.2022 / 23.02.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220219_die_bank_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220219_die_bank_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die Ziele des Bankengesetzes?
Ein funktionierenden Bankensystem
Guthaben von Bankkunden im Falle der Zahlungsunfähigkeint einer Bank schützen
Dazu gewährt es einen auszahlungsschutz für Bankguthaben bis zu einem Betrag von 100 000.-
welche Bestimmungen enthält das Bankengesetz?
-organisation einer Bank
- grundsätze einer einwandfreien Geschäftstätigkeit
- nötige Eigenmittel und zur nöitgen Liquidität
- Bankkundengeheimniss
Welche Unternehmen sind dem bankengesetz unterstellt?
-Banken
-Priavatbankiers
- Sparkassen
Was muss ein Unternehmen für Voraussetzungen erfüllen, damit ein es nach dem BankG als Bank gilt?
Das Unternehmen nimmt gewerbsmässig Gelder von mehr als 100 Mio entgegen oder es empfielt sich öffentlich dafür oder es ledit diese in Publikationseinlagen an oder verzinst sie
- das Unternehmen refinaziert sich in erheblichem Umfang auf irgendeiner Art bei anderen Banken.
Welche Bewilligung benötigt eine Bank zur Aufnahme des Geschäftsbetriebs?
- Dokumentation von Geschäftskreis und Organisation
- Geeigente Organisation,
- Minimales Kapital (10 Millionen)
-gewährleistung der einwandfreien Geschäftstätigkeit
-Eigenmittel un Liquidität
Was will die Bank mit dem Bankkundengeheimniss primär schützen?
- Privatsphäre der Kunden
Welches sind die Vorschriften des Bankengesetzes zur Liquidität?
- genügend liquide Mitteln ( mindestens 1 drittel aller kuzrfristigen Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geldgebenden auszahlen zu können.
- priviligierte Forderungen (muss diese mit zusätzlicher Liquidität decken)
Die Aufsichtsbehöre berechnet für jede Bak die Höhe dieser zusätzlichen Summe
Was sind systemrelevante Banken?
als Systemrelevante Banken werden institute bezeichnet, die eine derart wichtige Wirtschaftliche Rolle spielen, dass eine Insolvenz grosse Volkswirtschaftlichen Schaden anrichten würde..(to big to fail)
Sollten solche Banken trotzdem Zahlungsschwirigkeiten bekommen, werden diese vom Bund gerettet.
Weshalb hat das BankGesetz den Systemschutz zum Ziel?
Die Banken nehmen als Kapital und Kreditvermittler eine sehr wichtige Rolle in der Wirtschaft ein. ohne ein funktionierendes Banksystem kann die Wirtschaft nicht richtig funktionieren - aus diesem Grund müssen Banken sicher und Vertrauenswürdig sein.
Das BAnkengesetz enthält bestimmungen zum Systemschutz um die Sicherheit und vertrauenswürdigkeit der Bank zu gewährleisten. Nenne vier Bestimmungen.
-vorschriften zur Organisation einer Bank
- vorschriften zur einwandfreien Geschäftsführung
- vorschriften zur internen überwachung
- vorschriften zu den notiwendigen Eigenmitteln bzw. Liquidität
Was passiert beim Bankenkonkurs?
Die schulden werden dabei in einem Kollokationsplan mit drei Klassen zusammengestellt.
Die drei Klassen bilden eine Rangordnung, nach der die gläubier ihr Geld erhalten.
Wenn Alle Gläubiger der dritten Klasse vollständig befriedigt sind, kommen die Gläubigen von nachrangingen Forderungen zum Zug. Sollte noch etwas vom Vermögen übrig bleiben, bekommen das die Eigenkapitalgeber (aktionäre)
Bankenkonkurs und Einlagensicherung
Wenn eine Bank mit Überschuldung oder ernsthaften
Liquiditätsproblemen nicht mehr durch eine Sanierung gerettet werden
kann, ordnet die FINMA deren Liquidation an.
beschreibe den abluaf.
Ablauf des Bankenkonkurses
Aussonderung der bankfremden Depotwerte
Erstellung des Kollokationsplans
Privilegierte Forderungen bestimmen und auszahlen
Liquidieren der Vermögenswerte
Verteilung der Gelder gemäss Kollokationsplan
Welche Forderungen im Kollokationsplan im Bankenkonkrs sidn im 1. Rang?
- Offene Lohnforderungen der Bankmitarbeitenden für 6 Monate, soweit sie den maximalen UVG Lohn nicht übersteigen
- Guthaben von Personalvorsorgeeinrichtigungen (PK) der Bank
- Anspruche aus BVG und Unfallversicherung
Welche Forderungen im Kollokaktionsplan im Bankenkonkurs sind im 2. Rang?
- restliche Sozialversicherungsbeiträge (AHV, IV Alv etc.
- priviligierte Forderungen. Seit 2008 sind das bis zu einem Betrag von 100 000 pro Kunden alle Guthaben, die auf dem Namen des Kunden lauten. sowie Kassaobligationen und zusätzlich nochmmals 100 000 pro person für Guthaben aus der 3. Säule sowie Freizügigkeitskonti mit je 100 000
Welche Forderungen im Kollokationsplan im Bankenkonkurs sind im 3. Rang?
- alle übrigen Forderungen wie Anleiheobligationen der Bank, nicht priviligierte Kontoguthaben und Steuern.
Welche FOrderungen im Kollokationsplan im Bankenkonkurssind bei nachrangingen Forderungen?
Nachranginge Forderungen biten eine art 4. Konkursklasse.
Diese Gläubiger tretten vertraglich hinder die Gläubiger der 3. Klasse zurück (Rankrücktritt) und werden erst am Schluss berücksichtigt.
Was ist die Einlagesicherung bei den Schweizer Banken?
Sämtliche Banken und Effenktenhändler in der schweiz sind verflichtet, sich der Einlagesicherung anzuschliessen.
Die Einlagesicherung ist als Verein organisiert und tritt under der Marke Eesissuisse auf.
Alle Mitglieder der Esisuisse unterzeichnen die Vereinbarung der Scchweizer Banken über die Einlagesicherung.
Wird eine BAnk oder ein Effektenhändler zahlungsunfähig, stellen die anderen Mitglieder umgehend das benötigte Geld bereit.
Bis zu welcher SUmme ist die einlagesicherung begrenzt?
Gemäss dem bankengesetzt ist der Maximalbetrag auf 6 Milliarden begrenzt.
Sollten die Aktiven der betroffenen bank zur Deckung der gesicherten Einlagen nicht reichen, werden die übrigen Banken maximal 6 milliarden für die Deckung beisteuern.
Was ist Geldwäscherei?
Geld stammt aus einem Verbrechen und die Herkunft wird
verschleiert, das Auffinden erschwert und die Einziehung vereitelt.
Qualifiziertes Steuervergehen:
wenn ein Steuerpflichtiger durch gefälschte oder inhaltlich unwahre
Urkunden mind. CHF 300’000 Steuern pro Steuerperiode hintergeht.
Wie wird Geld gewaschen?
Einspeisen
Verschleiern
Integrieren
Vorgehen bei Verdacht von geldwäscherei?
Abklären
Meldung (via Compliance Abteilung) an die Meldestelle MROS
Sperre der Vermögenswerte (wenn Verdacht durch MROS bestätigt)
Informationsverbot
Vereinbarung über die Standesregeln zur
Sorgfaltspflicht der Banken (VSB)
Ziel der VSB?
Ziel der VSB
Mit der Vereinbarung soll das Ansehen des schweizerischen
Bankgewerbes im In und Ausland gewahrt werden sowie eine
einwandfreie Geschäftsführung im Zusammenhang mit der
Entgegennahme von Geldern gewährleisten.
Vereinbarung über die Standesregeln zur
Sorgfaltspflicht der Banken (VSB)
Nenne Sie.
Sorgfaltspflichten
Identifikation des Vertragspartners und Feststellung des
wirtschaftlich Berechtigten (Block 2)
Verbot der aktiven Beihilfe zur Kapitalflucht
Verbot der aktiven Beihilfe zu Steuerhinterziehung und ähnlichen
Handlungen
Aufsicht
Für die Einhaltung der VSB ist grundsätzlich jeder Mitarbeiter der
Bank verantwortlich.
Verstösse oder der begründete Verdacht von Verstössen durch
Banken sind der FINMA zu melden.
Sanktionen
Die Aufsichtskommission bestimmt die Untersuchung und setzt die
Strafe fest. Diese kann bis zu 10 Millionen betragen, welche an das
IKRK überwiesen werden.