HRM
Total
Total
Kartei Details
Karten | 265 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.05.2021 / 22.06.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210510_hrm_aus_und_weiterbildung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210510_hrm_aus_und_weiterbildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Mit welcher Massnahme kann den externen Auswirkungen einer Kündigung entgegengewirkt werden?
professionelle Unternehmenskommunikation, glaubwürdige Auftrigge Führungskräfte, gute Zusammenarbeit mit Presse
Information an zuständige Behörde und RAV
Wie kann das Unternehmen mit einem Alkoholkranke vorgehen?
Helfen statt künden.
Konfrontationsgespräche führen- Ziel: Situation erkennen und akzeptieren --> Therapiebereitschaft.
Reintegration am Arbeitsplatz fördern
Kündigung niemals wegen Alkohollrankheit sondern wegen mangelnder Handlungsbereitschaft/fehlendem Behandlungserfolg
Nenne zwei Verfahren für die Kontrolle des ökonomischen Erfolgs
Kostenvergleich ähnlicher Schulungsmassnahmen, Kosten-Nutzen-Analyse, Kennzahlen für inner/überbetrieblichen Vergleich, Rentabilitätsrechnungen, Unternehmenserfolg und Schulung
WIe lauten die Phasen bei der Bildungs- und Entwicklungsanalyse?
Zielsetzung: Zuelsetzung interessierter Person = langfristige Unternehmenszielsetzungen
Bedarfsanalyse: welche Anforderungen: Soll/Zielkompetenz vs Profil = Delta
Potenzialanalyse: Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit, Reflexionsfähigkeit
Massnahmen/Definition: ergeben sich aus Delta
Umsetzung: MA und Führungskraft involviert
Kontrolle: während oder nach Umsetzung
Ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, dem MA im Stundenlohn die Feiertage zu beahlen?
Nein, der MA im Stundenlohn hat keinen Anspruch auf Feiertagsentschädigung
Bei welchen Stellen müssen austretende MA gemeldet werden?
FAK wenn Familienzulagen bezogen wurden
PK immer
Ausgleichskasse: nur wenn Lohnsumme wesentlich sinkt
Beschreibe die psychische Beeinträchtigung "Sucht"
Abhängigkeit oft beginnend mit Verlangen nach Lustempfinden. Zustand kann willentlich nicht mehr beeinflusst werden. Drogen, Tabak, Sex, Glücksspiel, Essen...
Wie kann ein Kostenvergleich ähnlicher Schulungsmassnahmen aussehen?
Nur direkte Kosten, direkte Kosten + andere in Zusammenhang mit Schulung (Spesen), Vollkostenrechnung (inkl. Lohnausfallkosten)
Wie können vorhandene Kompetenzen eruiert werden?
Aus Personalakte (Lebenslauf, Jahresgespräche etc)
Selbst- und Fremdbeurteilung (Gespräch mit Führungskräften und Schnittstellenpersonen)
Analysen bereits erfolgter Massnahmen (Coachting, Mentoring, Fördermassnahmen)
Via Testverfahren (Assessment Center)
Zähle 4 Zulagen und Zuschläge auf
Zulagen für Nacht/Sonntags/Schicht/Überstunden/Überzeit/Pikettarbeit
Orts/Teuerungs/Schmutz/Lärmzulagen
Dienstalters/Geburtstags/Weihnachts/Jubiläumszulagen
Ausbildungsbeteiligung
Wegentschädigung/Verpflegungs/Wohnzulagen
Trinkgelder
Versicherungstaggelder
Sämtliche Erfolgsvergütungen
Welche Informationspflicht besteht seitens AG dem austretenden MA ggü?
Abredeversicherung UVG
Übertrittsrecht in KTG
AHV Beitragspflicht von Frühpensionierten
Nachdeckung BVG (1 Monat wenn keine neue Stelle, aber nicht arbeitslos)
Beschreibe die psychische Beeinträchtigung "Burn-Out"
Folge chronischer/lang andauernder Überbelastung. Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen. Kleiner Aufwand wird Stressfaktor, diffuses Denken und Handeln, kein Überblick über eigenes Leben
Wie können die Schulungskosten belastet werden?
Zentral (Personal/Schulungsabteilung)
Dezentral (Einsatzkostenstellen wo auch Lohnkosten MA belastet werden)
Mischform
Weshalb sind Berföderungen aus kurzfristigem Anlass (MA möchte künden, will mehr Lohn) selten gut?
Langfristing selten nachhaltige Wirkung oder sogar schädliche WIrkung. Daher ist umfassender Prozess wichtig
Wie hoch ist der monatliche Freibetrag der AHV für MA die das Pensionsalter erreicht haben?
CHF 1'400.00/Monat
Welche wesentlichen Personen müssen bei einem Todesfall eines MA berücksichtigt werden?
Familie des Verstorbenen
Führungskraft
Team
Belegschaft
Kunden
LIeferanten
Andere externe Schnittstellen
Beschreibe die psychische Beeinträchtigung "Depression"
Länger andauernde Krankheit, Menschen verlieren jegliches Interesse an Umgebung, sind niedergeschlagen, geben schnell auf, nicht motivierbar. Fühlen sich als Versager, haben Schuldgefühle und Selbstmordgedanken. Situation als ausweglos empfunden
Wie berechnet sich die Schulungsrendite?
Durch Schulung erziehlter Deckungsbeitrag (Kostensenkung) * 100 / Kosten der Schulung (Investitionen)
Schwierig bei Führungsschulungen
Welche Punkte können in Beförderungsrichtlinien festgehalten werden?
Zuständigkeiten:
Zeitplan:
Kosten:
Instrumente (zB Personalplanung, Mitarbeiterbeurteilung)
Organisatorische Voraussetzungen (Vakante Stelle, Anforderungsstufen (1-15), Funktionsstufen (0-3) oder Kombiantion)
Personelle Voraussetzungen: (im Anforderungprofil)
Lohnfindung: (Lohnband gemäss Anforderungsstufen)
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die AHV die Selbstständigkeit anerkennt? Nenne 3
Nachweis von mehr als 3 Auftraggebern
Trägt das Unternehmensrisiko
Wesentliche Investitionen getätigt
Beschäftigt MA
Ist im Handelsregister eingetragen
Verfügt über eine eigene MwSt Nummer
Tritt mit eigenem Namen auf
Welches sind die 4 Trauerphasen
Leugnen
Emotionen
Loslassen
Akzeptieren und neu beginnen
Beschreibe die psychische Beeinträchtigung "Psychose"
Meist durch Dorgen ausgelöst/such Veranlagung zu Schizophrenie möglich. Führt zu Zustand die normale Orientierung und geistige Klarheit beeinträchtigen, führen zu schweren Persönlichkeitsstörungen. Leben in Wahnvorstellungen, können nicht mehr zwischen Realität und Wahrnehmung unterscheiden
Welche Werte können bei dem inner/überbetrieblichen Vergleich genommen werden?
Ausbildungskosten pro geleisteter Arbeitsstunde
Ausbildungskosten pro Schulungsteilnehmer und pro Mitarbeiter
Ausbildungskosten in % aller Investitionen, des Umsatzes, der Lohnsumme, gesamten Personalkosten
Welche weiteren Kriterien können bei den personellen Voraussetzungen definiert werden? Nenne deren zwei
minimale Beurteilungsstufe, minimaler Zielerreichungsgrad, sprachliche Kompetenzen, Bereitschaft für Einsatz an einem anderen Standort, generelle Bereitschaft zu Weiterbildung
Wie hoch ist der AHV Beitrag für Selbstständigerwerbende?
10% (mindestens CHF 503.00 pro Jahr)
Welche Rollen/Fragen bei einem Todesfall können im Vorfeld geklärt und definiert werden? Nenne 3 Beispiele
Wer nimmt Kontakt mit den Angehörigen auf?
Wer verantwortet und gestaltet den Prozess?
Wer nimmt ander Beerdiung teil?
Wer wird wann informiert?
Wer formuliert Todesanzeige?
Beschreibe die psychische Beeinträchtigung "Panikattacke"
Ist eine Angststörung, plötzlicher Anfall von Ängsten ausgeliefert, fühlt sich gelähmt, versteht selbst nicht weshalb Panik bekommt, nicht zwingend durch äussere Umstände herbeigeführt
Nenne die 4 Stufen des ganzheitlichen Beförderungsprozesses
Identifikation von potenziellen Mitarbeitenden (aus Entwicklungsbedarf, Entwicklungspotenzial, Interesse)
Bedarfs- Potenzialevaluation (Gespräche, Analysen, Testverfahren)
Definition der individuellen Entwicklungspläne und -massnahmen (Aufgrund Erkenntnisse aus obigem Punkt)
Umsetzung der Massnahmen (wenn diese umgesetzt sind, Anforderungen erfüllt und entsprechende Vakanz besteht = Beförderung)
Wie viele Tage wird die Mutterschaftsentschädigung ausbezahlt?
98 ab Tag der Niederkunft zu 80% des durchschnittlichen Erwerbseinkommens
Nenne die Phasen bei einem Todesfall
1. Phase des "ordentlichen Betriebs": Rollen bei TOdesfall klären, Prozess definieren
2. Phase einer allfälligen Krankheit: übliche Standards
3. Todesfall: erste Kommunikation, standardisierter Prozess auslösen
4. Phase zwischen Tod und Beerdigung Betrieb muss weiterlaufen, AG an Beerdigung erwünscht? transparente Kommunikation, Todesanzeige, Pressemitteilung
5. Beerdigung: Raum für Emotionen und Loslassen
6. Zeit danach: Rückgage persönlicher/firmen Gegenstände, Austrittsformalitäten, Lohnnachgenuss, Akzeptanz und Neubeginn. Geordnete, rasche Rückkehr in den betrieblichen Alltag
Welche Fragen müssen bei der Analyse eder Möglichkeiten des Zurückkehrenden geklärt werden?
Welche Ziele verfolgt der MA? Welche Tätigkeiten kann der MA ausführen? Welche Entwicklung ist in welchen Zeiträumen zu erwarten? Welche Tätigkeiten möchte de MA ausführen? Wie hoch ist die generelle Bereitschaft des MA?
Wie hoch ist der maximal versicherte Lohn bei der Mutterschaftsentschädigung?
CHF 88'200.00 / Jahr = maximale Entschädigung von CHF 196.00 pro Tag
Welche Aufgaben müssen bei einem Arbeitsunfall mit Todesfolge zusätzliche berücksichtig werden?
Sanität/Notarzt/ggf Polizei benachrichtigen
Zeugen identifizieren, Beweise sichern
Evt Care Team involvieren
Angehörige informieren
Was für Punkte mit konkreten Massnahmen können in einem Rückkehrplan definiert werden?
Vertragliche Rahmenbedingungen, benötigte Hilfsmittel, Aufgaben, evt Schulungsmassnahmen, Meilensteine, weiteres
Wo wird geregelt, welche Entschädigungen zum massgebenden Einkommen gehören und welche nicht?
AHV Verordnung
Welche begleitenden Massnahmen eines Stellenabbau gibt es?
Sozialplan: wirtschaftlichen Folgen für Betroffene mildert
Outplacement: bedürfnisgerechte Betreeung über Kündigungszeitpunkt hinaus
Welche Varianten für SUVA unterstützte Arbeitsplätze gibt es?
Befristete Einarbeitung während 3-12 Monaten, Ausbildung während einem halben - 2 Jahren, Festanstellung nach Einarbeitung/Ausbildung
Was versichert die ALV?
Lohnausfälle bei Einkommensausfall durch Arbeitslosigkeit, Schlechtwetter, Kurzarbeit
Nenne zwei Beispiele für soziale Massnahmen beim Stellenabbau die die finanziele Unterstützung betreffen
Abfindungszahlungen, Kostenübernahme der Arbeitsplatzsuche, Bezahlung Umzugskosten, Weitergewährung Betriebsdarlehen, Verzicht auf Rückzahlung finanzierter Weiterbildungen
Welche Anreize für Unternehmen schafft die SUVA für Reintegration?
Versicherungsschutz für den Mitarbeiter, keine Belastung der Prämieneinreihungssysteme bei evt Unfall, Taggeldleistungen während Einarbeitungs/Ausbildungszeit, Entschädigung für betriebliche Eingliederungsmassnahmen, Coaching am Arbeitsplatz durch Case Manager, Erfolgshonorar bei Festanstellung