2204.png

Verhalten in Organisationen - Klausuraufgaben (alte Auflage)

Klausuraufgaben für das Modul 31711 Verhalten in Organisationen der FernUniversität in Hagen. Ideal zur Vorbereitung auf die kommende Klausur.

Klausuraufgaben für das Modul 31711 Verhalten in Organisationen der FernUniversität in Hagen. Ideal zur Vorbereitung auf die kommende Klausur.

80
0.0 (0)

Fichier Détails

Cartes-fiches 80
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Université
Copyright
Distribution
Audience visé
Crée / Actualisé 12.11.2020 / 11.04.2021
Imprimable Non

Extrait

Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.

Si tu as reçu un code de déverrouillage, tu peux l'utiliser ici.

Nennen Sie vier Schlüsselprozesse der Führung von Teams und erläutern Sie diese.

1/80

  • Kognitive Prozesse
    Ermöglichung des Lernens im Team
     
  • Motivationale Prozesse
    Steigerung der Teammotivation
     
  • Affektive Prozesse
    Steigerung der Stimmung im Team
     
  • Koordinative Prozesse
    Koordination des Teams, so dass die gemeinsame Aufgabe bestmöglich erfüllt werden kann

Grenzen Sie die Begriffe „Digitalisierung“ und „digitale Transformation“ voneinander ab.

2/80

Unter dem Begriff „Digitalisierung“ versteht man das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate und ihre Speicherung oder Verarbeitung in digitaltechnischen Systemen.

Unter dem Begriff „digitale Transformation“ versteht man den fortlaufenden Veränderungsprozess, der in digitalen Technologien begründet ist.

Erläutern Sie, was man unter Teamentwicklung versteht und nennen Sie drei Gründe, die für die Teamentwicklung sprechen.

3/80

Unter Teamentwicklung versteht man einen Prozess, den ein Team durchläuft, um Abläufe und Strukturen innerhalb der Gruppe zu entwickeln und zu optimieren.

Gründe für Teamentwicklung sind das Fehlen von Strukturen und Regeln im Team, die Verbesserung von Prozessen innerhalb des Teams und / oder mangelnde Motivation einzelner Teammitglieder.

Nennen und erläutern Sie drei Arten des organisationalen Commitment.

4/80

  • Affektives Commitment
    Emotionale Verbindung zur Organisation
     
  • Kalkulatorisches Commitment
    Berücksichtigung der Wechselkosten beim Austritt aus Organisation
     
  • Normatives Commitment
    Verpflichtungsempfinden des Mitarbeiters