Teil D


Set of flashcards Details

Flashcards 36
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 24.08.2020 / 02.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200824_sach_und_vermoegensversicherungen_teil_d
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200824_sach_und_vermoegensversicherungen_teil_d/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Haftpflichtgründe bei einer Privathaftpflichtversicherung? 4 Stk.

  • Vertragliche Haftpflicht
    - Verletzung von Verträgen
    - Arbeitgeber von Hilfspersonen
     
  • Verschuldenshaftung
    - Haftet als Privatperson für Schäden, die er mit Verschulden Drittpersonen zufügt
     
  • Milde Kausalhaftung (Haftet in Eigenschaft als)
    - Tierhalter
    - Hauseigentümer
    - Grundeigentümer
    - Familienhaupt
    - Arbeitgeber von Dienstpersonal
     
  • Scharfe Kausalhaftung
    -  Fahrzeuge
    - Luftfahrzeuge
    - Jäger

Was sind Ombudsstellen?

Schlichtungsstellen für Unternehmen. Sie berät Kunden, die sich ungerecht behandelt fühlen und versuchen eine Einigung mit dem Unternehmen zu schaffen

Für welche Bereiche ist die Privatrechtsschutzversicherung zuständig? 7 Stk + 3 EIngeschränkte

  1. Patientenrecht
  2. Schadenersatzrecht
  3. Arbeitsrecht
  4. Mietrecht
  5. Übriges Vertragsrecht
  6. Sachenrecht
  7. Strafrecht

 

Eingeschränkt:

Personenrecht, Familienrecht und Erbrecht

Wie hoch beträgt in der Regel die Garantiesumme bei einer Privatrechtssversicherung?

CHF 250'000

Welche Ereignisse sind bei der Reiseversicherung meist versichert? 5Stk

  • Reise-Annulierungsversicherung
    • Kosten Reiseannulierung für Unfall / Krankheit / Tod
       
  • Reiseschutzversicherung (Personenassistance)
    • Ersatz Folgekosten für versicherte Störereignisse
       
  • Ersatzreiseversicherung
    • Kosten für Ersatzreise bei Reiseausfall oder Unterbruchts
       
  • Reisegepäckversicherung
    • Verlust
    • Beschädigung Diebstahl
       
  • Pannenhilfeversicherung (Fahrzeugassistance) Nur in Europa

Welche Haftungen sind bei der Bauherrenhaftpflichtversicherung versichert? 4 Stk. WGVU

  1. Als Eigentümer des enstehenden Bauwerks (Werkeigentümerhaftung)
    Dritte wegen mangelhafter Absperrung und Sicherung der Baustelle erleiden
     
  2. Als Eigentümer des Baugrunds (Grundeigentümerhaftung)
    Schäden am Nachbarsgebäude während des Baus
     
  3. Als Aktiver auf dem Bau für herbeigeführte Schädigungen (Verschuldenshaftung)
    Wenn der Bauherr selbst aktiv auf der Baustelle arbeitet
     
  4. Für versicherte Umweltbeinträchtigungen

Wie hoch ist in der Regel die Garantiesumme bei einer Bauherrenhaftpflichtversicherung?

  • 3, 4 oder 5 Millionen Franken kann aber höher angesetzt werden

Was ist ausschlaggebend für die Prämie der Bauherrenhaftpflicht? 4Stk.

  1. Höhe der Baukosten
  2. Wie stark ist Nachbarschaft gefährdet
  3. Garantiesumme
  4. Selbstbehalt

Wer ist verantwortlich für Unfälle mit Fahrzeugen ohne Motorhaftpflicht oder Fahrerflucht?

Der nationale Garantiefond.

Alle Halter eines Fahrzeugs zahlen bei der Prämie ihrer Motorhaftpflicht einen kleinen Teil daran 

Was sind die versicherten Ereignisse der Motorfahrzeughaftpflicht? 5 Stk 

  1. Schöden aus Betrieb des Motorfahrzeugs
     
  2. Schäden durch nicht in Betrieb befindliches Motorfahrzeug
     
  3. Schäden wegen Ein- und Aussteigens
     
  4. Schäden aus Unfallhilfe
     
  5. Schadensverhütungskosten

Was ist die mindest Garantiesumme bei einem Personenwagen (bis 9 Plätze) ?

5 Millionen CHF

Was bedeuted das direkte Forderungsrecht bei der Motorhaftpflicht?

Das der Geschädigte direkt seine Forderungen (entstandener Schaden aus Unfall) beim Versicherer holen kann und sich nicht mit dem Haftpflichtigen (Verursacher des Schadens) herumschlagen muss.

Was sind die Gründe für einen Regress bei der Motorhaftpflicht? 5 Stk.

  1. Regress auf den Lenker wegen groben Verschuldens (Absicht, grobe Fahrlässigkeit)
     
  2. Regress auf die Mitverursacher eines Unfalls (Bei Unfall mit mehreren beteiligten Haftpflichtigen)
     
  3. Regress auf Fahrzeuglenker ohne gültigen Führerausweis
     
  4. Regress wegen unerlaubter Benützung eines fremden Fahrzeugs

    Regress wegen Fahrten mit einem Fahrzeug ohne behördliche Zulassung

Für welches Gewerbe gilt unter anderem ein Versicherungsobligatorium für eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Autogewerbe wie Garagenbetriebe oder Karosseriewerkstätten

Wer ist bei der Betriebshaftpflichtversicherung versichert? 4Stk.

  • Das Unternehmen selbst
  • Die Inhaber des Unternehmens in ihrer Eigenschaft als Inhaber und Mitarbeiter
  • Management
  • Angestellten

Wo gilt die Betriebshaftpflichtversicherung im Allgemeinen?

Für die ganze Welt ausser Amerika und Kanada, da es dort Zusatzversicherungen braucht wegen hohen Geldansprüchen bei Geschädigten

Welche Schäden sind bei der Betriebshaftpflichtversicherung versichert? 3 Stk.

  • Personenschäden
  • Sachschäden
  • Vermögensschäden als Folge von Personen und Sachschäden

Welche Risiken sind bei der Betriebshaftpflicht versichert?

  1. Anlagenrisiko (Immobilie z.B Getränkeregal kippt um und verletzt jemanden)
     
  2. Betriebsrisiko (Fehler der Mitarbeitenden oder mangelhafte Arbeitsausführung. Nicht aber flasche Ausführung)
     
  3. Produkterisiko (Sachgewährleistung nicht versichert nur Folgeschäden eines fehlerhaften Produkts)

Was sind die allgemeinen Ausschlüsse bei der Betriebshaftpflichtversicherung?

  • Eigenschäden
  • Haftpflicht für Motorfahrzeuge
  • Haftpflicht für eingegangene vertragliche Verpflichtungen

Was ist der Unterschied zwischen den Berufshaftpflicht und den Betriebshaftpflichtversicherungen?

  • Einzelne Selbstständige sind versichert wie Ärzte, Anwälte, Chiropraktiker und sind obligatorisch
     
  • Reine Vermögensschäden sind versichert (müssen nicht aus Folgeschäden kommen)
     
  • Bestimmte Fehler sind versichert wie zb Kunstfehler beim Operieren oder verlorener Prozess aufgrund Versäumung von Termin beim Anwalt

Was muss passieren, dass die Betriebsunterbrechungsversicherung eingreifft?

Es muss die Folge eines versicherten Sachschadens sein (Feuer, Wasser, Diebstahl und/oder Glasbruch)

Wie hoch ist die Garantiesumme bei der Privathaftpflichtversicherung?

  • In der Regel 3 oder 5 Millionen Franken 

Haftpflicht der versicherten Person in der Eigenschaft als....? 11 Stk

  1. Privatperson für ihr eigenes Verhalten
     
  2. Familienhaupt
     
  3. Tierhalter
     
  4. Mieter von Wohnungen, Einfamilienhäusern, Ferienwohnungen oder Hotelzimmern
     
  5. Eigentümer eines selbst bewohnten Wohnhauses/Ferienhauses mit max. drei Wohnungen
     
  6. Ausübender einer nebenamtlichen Tätigkeit
     
  7. Angehöriger der Schweizer Armee, Zivieldienstes oder Feuerwehr
     
  8. Arbeitgeber von Hauspersonal
     
  9. Als Sportbetreiber, Waffenbesitzer oder Schütze
     
  10. Benützer von Fahrrädern, Mofas oder E-Bikes
     
  11. Benützer, Aufbewahrer oder Beförderer von fremden Sachen

Was sind mögliche Ausschlüsse bei der Privathaftpflicht? 3 Stk.

Eigenschäden ergo Schäden an Sachen die dem Versicherten gehören:

  • Haftpflichtfälle unter Familienversicherung eingeschlossene Personen
     
  • Haftpflichtfälle unter Personen im gleichen Haushalt
     
  • Haftpflichtfälle aus selbstständiger oder unselbstständiger Berufstätigkeit

Wo ist die örtliche Geltung bei den Rechtsschutzversicherungen?

  • Streitigkeiten für ein Gericht in Schweiz oder FL zuständig ist
     
  • Zusatz bei Verkehrsrechtsschutz Europa + ganze Welt möglich

In welchen Bereichen erhält der Versicherungsnehmer Rechtsschutz bei der Verkehrsrechtsschutzversicherung? 5 Stk

  • Schadenersatzrecht
     
  • Versicherungsrecht
     
  • Strafrecht
     
  • Ausweisentzug
     
  • Vertragliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kauf/Leasing/Reparatur

Was ist die Versicherungsleistung bei der Reiseversicherung?

  • Assistancedienstleistung und Folgekosten bis abgemachten Betrag

Gebäudehaftpflichtversicherung

 

  • Versicherte Person
     
  • Örtliche Geltung
     
  • Versicherte Haftungen 4 Stk
     
  • Versicherte Schäden 2 Stk
     
  • Versicherungssumme
     
  • Prämie 3 Stk

  • Versicherte Person
    • Eigentümer 
    • Angestellte im Zusammenhang der Liegenschaft (Abwart)
       
  • Örtliche Geltung
    • Ort des Grundstücks
       
  • Versicherte Haftung
    • Werkeigentümerhaftung (Als Inhaber Gebäude und Bauwerk)
    • Grundeigentümerhaftung (Inhaber Grundstück)
    • Plötzliche Umweltbeeinträchtigungen
    • Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Liegenschaft
       
  • Versicherte Schäden
    • Personen und Sachschäden
       
  • Versicherungssumme
    • 3-10 Millionen
       
  • Prämie
    • Art des versicherten Gebäudes
    • Garantiesumme
    • Selbstbehalt

Welche Personen sind bei der Bauherrenhaftpflichtversicherung versichert? 2 Stk

  • Bauherr selbst (Eigentümer der Liegenschaft)
     
  • Seine Angestellten

Was sind die versicherten Schäden bei der Motorhaftpflichtversicherung und wie hoch sind sie? 

  • Personen und Sachschäden
     
  • Maximal 100mio pro Ereignis

Was sind die gesetzlich vorgeschriebenen Minimalsummen bei folgenden Fahrzeugen:

 

  • PKW bis 9 Plätze, Motorräder, Nutzfahrzeuge
     
  • Nutzfahrzeuge mit Gefährlicher Ladung
     
  • Busse Cars mehr als 9-50
     
  • Busse Cars +50

  • PKW bis 9 Plätze, Motorräder, Nutzfahrzeuge
    • 5mio
       
  • Nutzfahrzeuge mit Gefährlicher Ladung
    • 15mio
       
  • Busse Cars mehr als 9-50
    • 10mio
       
  • Busse Cars +50
    • 20 mio

Wie bildet sich die Prämie bei der Betriebshaftpflichtversicherung? 4 Stk

  • Betriebsart
     
  • Betriebsgrösse
     
  • Garantiesumme
     
  • Selbstbehalt

Was sind die versicherten Gefahren bei einer Betriebsunterbrechungsversicherung? 

  • Betriebsunterbrechung verursacht durch Sachschaden von Gefahren Feuer/Wasser/Diebstahl/Glasbruch

Wie hoch ist die Garantiesumme bei der Betriebsunterbrechungsversicherung?

  • Muss aufgrund der möglichen Vermögenseinbussen ermittelt werden 
     
  • Haftzeit wird festgelegt zwischen 12-36 Monate

Welche Personen sind in der Betriebsrechtsschutzversicherung versichert? 4 Stk.

  • Wie bei Betriebshaftpflicht
     
  • Management
     
  • Familienmitglieder die im Unternehemn arbeiten + Unternehmer selbst
     
  • Mitarbeiter
     
  • Das Unternehmen selbst

Welche Leistungen sind bei der Betriebsrechtsschutzversicherung versichert? 6 Stk

  • Schadenersatzrecht
     
  • Versicherungsrecht
     
  • Arbeitsrecht
     
  • Miet- und Pachtrecht
     
  • Sachenrecht
     
  • Strafrecht
     
  •